Als braves Herdentier ziehe ich gern in populäre Richtungen. Hat das Spiel schon eine gute Wertung von anderen erhalten, bin ich meist probierfreudiger, als wenn die Meinungsäußerungen der Vorspieler in einen anderen Bereich weisen. Ist das Spiel ganz neu und noch von Kritiken unbeleckt, warte ich entweder ab - was oft dazu führt, das ich das Spiel vergesse und einem anderen Strohhalm im Wind nachjage, sollte es nicht über Wochen konstante Aufmerksamkeit wecken können - oder lasse mich gelinde impulsiv von ein paar Dingen einnehmen. Das wären:
- Spielzuschnitt (Ist mir gerade beispielsweise nach Knobeln? Dann hat ein Spiel dieser Art natürlich gute Chancen, ausprobiert zu werden.)
- Autor (Bei manchen Bastlern greife ich wegen früherer guter Erfahrungen blind zu; sogar so blind, dass mich selbst Ekelgrafik und Hass-Szenarien nicht abschrecken können.)
Hingegen ist mir die Grafik, solange sie nicht einfach widerwärtig aussieht, recht egal, die einleitenden Worte zur Handlung lese ich auch immer seltener, Heldenbeschreibungen überfliege ich noch pflichtschuldig aber ohne innere Anteilnahme und Listen mit standardüberschreitenden Zusätzen finde ich auch nur in seltenen Fällen so beeindruckend, dass ich sogleich einen Downloadzwang verspürte. Es gibt nur eine kleine Menge an Szenarien und Spielzuschnitten, die mir nicht wirklich die Begeisterung ins Gesicht zaubert. Das betrifft alles aus dem Bereich Sozialsimulation/Kümmerprogramm/Muttiimitator. Allem Anderen sehe ich entweder neutral oder mit Neugier entgegen.
Fazit: Das Meiste wirkt auf mich weder attraktiv noch langweilig, sondern muss mich nur in der richtigen Stunde erwischen. Das ist arg zufallsabhängig und sehr vieles geht dabei unter. Eine Revitalisierung der Hauptseite mit neuen Spielen und angehängter Sternbewertung würde bei mir sicher wieder für mehr Makerspielzeit sorgen.