2001
Vampires Dawn - Reign of Blood: 77,4%
Dreamland 2: 5,7%
Destroy the Postbote: 3,8%
Black Dragon Bahamut: 1,9%
Destroy the Postbote 3 - The World Strongest: 1,9%
Tja, hier kenne ich kein einziges Spiel, aber es wird zumindest immer gesagt, dass VD eines der ersten umfangreichen Maker-Rollenspiele gewesen sein soll (auch in Bezug auf die Handlung).
2002
Eternal Legends - The Demon Saga: 27,8%
Die Bücher Luzifers: 11,8%
Dreamland 3: 10,0%
3 Monkeys: 8,4%
Chocobo Panic: 6,4%
Dreamland 3, 3 Monkeys und Chocobo Panic kenne ich nicht. Wohl aber die Nachfolger von Chocobo Panic; bei dieser Reihe geht's eher nicht um die Handlung. Bei meinem Spiel (Die Bücher Luzifers) ist die Handlung nur der Kitt, um die Ballerlevel zusammenzuhalten, also fällt das auch raus. Bleibt nur Eternal Legends. Dort wird gesagt (ich hab selber nur den ersten Kontinent gespielt), dass das Spiel den klassischen Konsolenrollenspielen nachempfunden wurde und die Handlung wird heutzutage häufig als klischeehaft und 0815 bezeichnet.
2003
Unterwegs in Düsterburg: 45,9%
Mondschein: 16,4%
Eterna: 9,2%
Yoshi's Maze Mania: 3,5%
Hell Gates: 3,2%
Wieder drei Spiele, die ich nicht oder kaum kenne. Mondschein hab ich nur mal angespielt; Yoshi's Maze Mania und Hell Gates kenne ich gar nicht. Der kurze Moment von Mondschein hat aber schon gereicht, um den Eindruck zu hinterlassen, dass das Spiel einen selbstironischen und irgendwie liebenswürdigen Erzählstil hat. Mit Eterna bin ich erzählerisch überhaupt nicht zufrieden, die Helden geben nur belanglose Worthülsen von sich und sind fast völlig austauschbar; ansonsten hab ich das Spiel den Konsolenspielen nachempfunden. Bleibt noch UiD. Dessen Erzählstil ist eine Mischung aus Augenzwinkern, Referenzierung und wohldosierter Dramatik; eines der wenigen Autorenspiele, wie Owly sie immer nennt.
2004
Feuer um Mitternacht: 19,1 %
Zwielicht: 15,3 %
Calm Falls 2: 12,2 %
Chocobo Panic X-MAS: 11,3 %
Helden: 11,3 %
Diesmal kenne ich alle Spiele. ;-) Feuer und Mitternacht und Helden unterscheiden sich schon auffällig von den meisten anderen Makerspielen, weil bei den beiden die Charaktere und ihr Miteinander im Vordergrund stehen. Das typische Schwertgeklirre und bedrohte Welten spielen nur die zweite Geige (das liefert eigentlich Stoff für die nächste Diskussion, erzählen Männer und Frauen unterschiedliche Geschichten?) Chocobo Panic X-MAS ist sehr gameplay-orientiert, das lassen wir mal außer Acht. Bei meinen beiden Spielen muss jemand anderes etwas über den Erzählstil sagen.
2005
Vampires Dawn 2 - Ancient Blood: 32,2 %
Dreamland R: 20,1 %
Licht und Finsternis: 12,4 %
Sunset over Imdahl: 10,7 %
Verlorene Seelen: 6,4 %
In diesem Jahr haben wir fünf erzählerisch sehr unterschiedliche Spiele. Meine lasse ich mal wieder weg. VD 2 greift ähnlich wie damals Eternal Legends bekannte Klischees auf und spinnt gleichzeitig die Handlung vom Vorgänger weiter. Das Geschichtenerzählen rückt mit vorlaufender Spielzeit immer weiter in den Hintergrund. Dreamland R ist im Gegensatz dazu ein recht pessimistisches und gesellschaftskritisches Spiel, bei dem der Spieler ganz gegen die Mode alle (Anti)Helden verachten soll. Sunset over Imdahl hat noch wieder einen anderen Erzählstil. Hier steht das Erzeugen von Stimmung im Vordergrund, obwohl die tragische Geschichte hier sicher auch schon als "gut geschrieben" bezeichnet werden kann.
2006
Desert Nightmare: 27,7 %
Legacy of Dream: 11,3 %
Lost Souls: 9,7 %
Jumping Cubes: 6,5 %
The Legend of Zelda - Triforce Duo: 5,1 %
Noch ein Jahr, bei dem ich einige Spiele nicht kenne. Jumping Cubes ist ein Denkspiel und über mein eigenes soll jemand anderes urteilen. Den Rest kenne ich überhaupt nicht, die Namen sagen mir zwar was, aber mehr auch nicht.
2007
Alone - Eternal Nightmare: 15,9 %
The Apartment: 14,1 %
Daylight: 13,3 %
Harvest Moon - Mondlichts Kinder: 11,9 %
The Alluring Darkness: 10,1 %
Meine Meinung zu Alone ist ja bekannt, das Spiel besitzt keine Erzählstruktur, sondern ist eine wahllose Aneinanderreihung von Szenen. Harvest Moon ist ja eher eine Farmsimulation, die können wir auch außer Acht lassen. Die restlichen Spiele sind alles Horrorspiele. Gemeinsamkeiten? Schwer zu sagen. The Apartment ist ein Klon von Silent Hill 4, nur dass sich hier wirklich alles nur in einem Raum abspielt. Erzählerisch geht es vor allem darum, die verzweifelte Lage des Helden rüberzubringen. Daylight und The Alluring Darkness sind typische Survival-Horror-Spiele. Während das eine relativ gradlinig ist und die Flucht in den Mittelpunkt stellt, versucht das andere wie Silent Hill durch eine mysteriöse Handlung zu unterhalten.
2008
Die Reise ins All: 28,3 %
Charon - Dawn of Hero: 7,2 %
Sonnenschauer: 7,1 %
Desert Island: 5,3 %
Seymaru - Soul of the Ocean: 5,3 %
Desert Island (kenne ich nicht) und Sonnenschauer (meines) fallen schon mal weg. Bei der Allreise kann ich im Prinzip das wiederholen, was ich zu UiD geschrieben habe. Charon ist erzählerisch ein ganz typisches östliches Rollenspiel. Bei Seymaru konnte ich - hab aber auch nicht lange gespielt - keine richtige Erzählstruktur ausmachen.
2009
Traumfänger: 20,7 %
El Dorado: 19,3 %
Astara - Schatten im Schnee: 11,5 %
Die Reise nach Norden: 6,8 %
Drachenfeuer: 6,4 %
Ha, ich sollte wirklich mehr Spiele spielen, schon wieder kenne ich mehr als die Hälfte nicht. Bei Astara meine ich, dass das ein (interaktiver?) "Makerfilm" ist. Die Reise nach Norden und Drachenfeuer hab ich nicht gespielt, zumindest nicht die neuste Version von ersterem. Die alte Demo ist aber ein relativ typisches Rollenspiel gewesen, meine ich. Bei El Dorado steht eindeutig der Rätselspaß im Vordergrund. Bleibt noch Traumfänger; ein Horrorspiel, das sich wieder an Silent Hill anlehnt, diesmal aber das "Survival" ausklammert. Ähnelt also eher einem Horrorthriller.
---
Lassen sich daraus irgendwelche Erkenntnisse ableiten? Ich hab jetzt jedenfalls erst mal genug geschrieben.