Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 59

Thema: Zelda Spieleigenschaften

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Rayo Beitrag anzeigen
    Okay, ich gebs zu, dass Tiforce gabs in den ersten drei
    Teilen von Zelda nicht, aber nun? Jetzt ist es eigentlich immer
    da? Jetzt sollte das schon ein muss für ein "Zelda" sein
    Was?

    Zitat Zitat
    The Legend of Zelda

    In the original game, the Triforce of Wisdom and Triforce of Power are described as "golden triangles possessing mystical powers" that grant their holders great power.[35] Prior to the events of the game, Ganon attacked the kingdom of Hyrule and stole the Triforce of Power.[36] Fearing Ganon's wicked rule, the Princess Zelda split the Triforce of Wisdom into eight shards and hid them in the dungeons beneath Hyrule.[32][37] Link must fight his way through the eight dungeons to recover the pieces of the Triforce of Wisdom, and then battle his way through Ganon's stronghold to defeat him and recover the Triforce of Power.[38]

    The Adventure of Link

    The Triforce of Courage is first introduced in the second installment of the The Legend of Zelda series. A historic King of Hyrule who had mastered the complete Triforce (the only character in the series known to have done so) placed it in the Great Palace, where it could only be obtained by one who could fight his way through six other palaces to break the magical seal left by the king.[31][39] Guarded by a wizened sage, the Triforce could only be recovered by a hero capable of defeating not only the soldiers and monsters set to guard the Great Palace, but also his very shadow. Link overcame these obstacles to achieve the third Triforce, and used the power of the united relic to wake the slumbering Princess Zelda.

    A Link to the Past

    The Triforce is first revealed as a divine manifestation of the Goddesses' power in A Link to the Past. Bestowed upon Hyrule upon their departure, it lay hidden in the fabled Golden Land until the evil thief Ganondorf and his minions broke the seal into the hidden land.[2][13] Within the Golden Land, the Triforce has the power to change the shape of anyone who enters from the outside. The cruel and evil Ganon was transformed into a hideous pig-like creature, while later in the game the innocent and pure Link was changed into a pink rabbit.[40]

    Upon murdering his companions and claiming the Triforce for his own, Ganon used its power to turn the Golden Land into the Dark World.[41] Raising an army of monsters to assault the land of Hyrule, Ganon was nearly successful in spreading his evil over all the land, but was stopped when the Knights of Hyrule and the Seven Wise Men sealed him in the Dark World.[14] Still in possession of the Triforce, Ganon used Agahnim to crack the seal between worlds by teleporting the seven maidens, who were descended from the Wise Men, one by one into the Dark World, sealing them in crystals and creating a portal between the worlds.[42][43] After obtaining the Master Sword and rescuing the seven maidens, Link defeated Ganon and recovered the complete Triforce. Instructed by the Triforce to take it with a wish in his heart, Link used its power to cleanse the evil that had been done by Ganon; healing those who had been wounded by his evil, restoring the Dark World to the Golden Land, and restoring peace to Hyrule.[44]

  2. #2
    Hä? Wo hast du den das her?
    Schnell mal den Google Übersetzer einschalten...
    Okay, dann ist das Triforce Pflicht damit dass jetzt alle kapieren!

    Geändert von Rayo (24.04.2010 um 15:12 Uhr)

  3. #3
    Zitat Zitat von Rayo Beitrag anzeigen
    @RPG Hacker
    Meinst du mein Spiel? Ich plane grad die Story,
    auf jeden Fall kannst du dir dort mal ganz unten was anschauen:
    http://www.multimediaxis.de/showthre...32#post2568832
    Eventuel mappe ich nochmal die Stadt durch, ist ja nicht so
    das ich mir dabei mühe gegeben hab, sollte früher eigentlich
    gar kein Spiel werden...
    Ich weiß jetzt nicht genau, auf welche meiner Aussagen du dich beziehst (zitieren würde helfen). Deswegen weiß ich jetzt auch nicht genau, was ich mir da angucken soll bzw. womit ich dein Projekt gemeint haben könnte. Wenn es um die Sache mit dem KS geht, dann war das nur eine allgemeine Bemerkung über Zelda-Spiele im RPG Maker basierend auf meiner Erfahrung mit solchen und war auf kein spezielles Spiel gerichtet.

  4. #4
    Zitat Zitat von Rayo Beitrag anzeigen
    Obwohl, ein Schießstand gibt es nicht in jeden "Zelda", oder?
    Ich meine damit, dass es Minispiele gibt, wo man diverse Sachen (z.B. Rubine) gewinnen kann.
    Den Schießstand gibt es, glaube ich, auch nicht überall.

  5. #5
    Zitat Zitat
    Ich meine damit, dass es Minispiele gibt, wo man diverse Sachen (z.B. Rubine) gewinnen kann.
    Den Schießstand gibt es, glaube ich, auch nicht überall.
    Da hast du wohl recht.

  6. #6

    Users Awaiting Email Confirmation

    ich weiss nicht,wie das bei den neuen Spielen ist,
    aber man hatte bei LA,OoS,OoA,OoT die Möglichkeit,Dinge zu tauschen.
    So hatte man bei LA am Anfang die Yoshipuppe,die gab man einer Mutter für ihr Kind und man bekam eine Schleife,die ein Hund wollte,dafür bekam man Hundefutter usw.

  7. #7
    Zitat Zitat von Engel der Furcht Beitrag anzeigen
    ich weiss nicht,wie das bei den neuen Spielen ist,
    aber man hatte bei LA,OoS,OoA,OoT die Möglichkeit,Dinge zu tauschen.
    So hatte man bei LA am Anfang die Yoshipuppe,die gab man einer Mutter für ihr Kind und man bekam eine Schleife,die ein Hund wollte,dafür bekam man Hundefutter usw.

    Du meinst wahrscheinlich einen Tausch-Sidequest. In Phantom Hourglass (NDS) ist mir noch keines aufgefallen. Man konnte mit seinen Freunden Gegenstände tauschen. Vereinzelte Verhandlungen von Handelswaren gab es auch, aber solche miteinander verketteten Sidequest habe ich noch nicht gesehen.
    A Link to the Past (SNES) konnte man seine Items um ein Level erhöhen, indem man das entsprechende Item in einen bestimmten Engelbrunnen hineinwirft oder den Schwert-Upgrade Sidequest.

  8. #8
    Zitat Zitat von Rayo Beitrag anzeigen
    Um ein wirklich gutes Zelda Spiel zu erstellen
    braucht man bestimmte Zelda Eigenschaften,
    welche auch Vorgänger hatten.
    Im moment kenne ich sechs, postet mal eure,
    falls ihr welche findet
    Du hast eigentlich das wichtigste vergessen, nämlich gutes Gameplay. Wem nützen eine spannende Story, schöne Maps, schöne Grafiken und schöne Musik etwas, wenn das Gameplay absolut unerträglich und die anderen Faktoren deswegen kaum zu genießen sind (wenn man diese denn überhaupt mal zu Gesicht bekommt)? Das erste Zelda auf dem NES z.B. hatte quasi keine Story. "Take this, it's dangerous to go alone". Und schon war man mitten im Spiel. Story war somit wirklich kein Faktor, sondern nur das Gameply und der Open-World-Faktor.

    Zu gutem Gameplay gehören natürlich die von dir genannten Dinge wie Dungeon-Struktur und sowas, aber nicht zuletzt auch das KS, was ja ausgerechnet das ist, an dem die meisten RM-Zelda-Spiele scheitern. Mit einem lieblos dahingeklatschten KS, das wahrscheinlich auch noch nach einer Anleitung vor irgendjemandem oder basierend auf einem (ebenso lächerlichem) Skript gemacht wurde, ist es da einfach nicht getan. Die Entschuldigung, dass es sich hier nun mal um den RPG Maker handelt, macht das ganze auch nicht wirklich besser und ist dem Spieler des jeweiligen Spiels letztlich auch egal.

    Gute AKS habe ich auf dem RPG Maker bisher nur wenige gesehen. In der Regel gehört Pixelmovement nunmal einfach dazu. Die einzige Ausnahme, die mir auf die schnelle einfällt, wäre das Lachsen-AKS. Aber wer kann das schon nachbauen? Deswegen sagte ich ja auch oben, dass es nicht viel hilft, Skripts nachzubauen. Man muss schon selbst wissen, was man tut. Nur dann kann man auch eigene Items und so einbauen und sein Spiel letztendlich komplett seinen eigenen Vorstellungen anpassen.

    Erst, wenn man die Technik komplett abgehakt hat, sollte man sich Gedanken um die Umsetzung der Story machen. So sehe ich das zumindest.

    P.S.:
    Das mit dem KS habe ich natürlich nicht nur so gesagt. Wenn ihr wissen wollt, wie ich mir ein Zelda-AKS auf dem RPG Maker vorstelle, seht euch das Video aus meiner Signatur von meinem eigenen Zelda-AKS an.

  9. #9
    Zitat Zitat
    was ist damit gemeint?
    Das klingt jetzt iwie koimsch
    So ein kleiner Kerl mit Schnauzer, der mit einem drolligen Akzent redet.
    Ein weiser (naja, mehr oder weniger) Charakter, der Link sagt, wo's langgeht. Beispiele sind Sahasrahla (bestimmt falsch geschrieben) in der Lichtwelt von ALttP, die Feen in den N64-Teilen, Ezelo in TMC usw.

  10. #10
    Zitat Zitat von Liferipper Beitrag anzeigen
    So ein kleiner Kerl mit Schnauzer, der mit einem drolligen Akzent redet.
    Ein weiser (naja, mehr oder weniger) Charakter, der Link sagt, wo's langgeht. Beispiele sind Sahasrahla (bestimmt falsch geschrieben) in der Lichtwelt von ALttP, die Feen in den N64-Teilen, Ezelo in TMC usw.
    Too lame, Liferipper.

    Auf jeden Fall braucht Zelda noch optionale Items, die das Spiel um so einiges leichter machen. Und die vier Flaschen, halt. ^^

  11. #11
    Dungeonaufbau:
    Jedes Bossdungeon hat seine eigenen Ebenen, Rätsel, Aufbau, Struktur und somit auch einen eigenen individualen Weg. Im Klartext: Jedes Dungeon sollte nicht durch einfaches Umgehen der Gegner, Schieben von Steinen und Betätigen einiger Schalter um dann den Bossschlüssel zu erhalten, bewältigt werden. Durch den Einsatz bestimmter Items muss man die Rätsel absolvieren.

    Jeder Boss muss mit einer bestimmten Strategie besiegt werden. Dabei muss man den Gegenstand, den man in den entsprechenden Dungeons ergattert hat, sinnvoll einsetzen, damit ein Schwachpunkt am Boss erkennbar wird.

    Dungeons sind so aufgebaut, dass man sich erst das neue Item sich verdienen muss mithilfe den bereits vorhandenen. Im weiteren Verlauf der Dungeons erlernt man die Einsatzmöglichkeiten des neuen Items und im Bosskampf zeigt sich, ob man das Gelernte auch in kritischen Situationen in den richtigen Momenten einsetzen kann.

  12. #12
    Es gibt in jedem Dungeon auch die 'Halbendgegener' bei denen es den teleporter gibt, manchmal bekommt man erst nahc ihnen das Item und manchmalmuss man es schon bei ihnen einsetzten.

  13. #13
    Zitat Zitat von Satenit Beitrag anzeigen
    Jeder Boss muss mit einer bestimmten Strategie besiegt werden. Dabei muss man den Gegenstand, den man in den entsprechenden Dungeons ergattert hat, sinnvoll einsetzen, damit ein Schwachpunkt am Boss erkennbar wird.
    Also DAS habe ich zuletzt in... Joa... Eigentlich den GBC-Teilen von Zelda, vielleicht sogar noch teilweise in the Minish Cap erlebt.

    Mittlerweile ist es so: Neues Item gefunden, neues Item beim Boss ohne nachzudenken eingesetzt, Boss tot.

    Zitat Zitat von Satenit Beitrag anzeigen
    Dungeons sind so aufgebaut, dass man sich erst das neue Item sich verdienen muss mithilfe den bereits vorhandenen. Im weiteren Verlauf der Dungeons erlernt man die Einsatzmöglichkeiten des neuen Items und im Bosskampf zeigt sich, ob man das Gelernte auch in kritischen Situationen in den richtigen Momenten einsetzen kann.
    Also in The Spirit Tracks war das zum ersten Mal (zumindest aus meiner Sicht zum ersten Mal) nicht so. Da hat man die Items immer schon relativ früh im Dungeon erhalten. Das hat aber erstaunlich gut funktioniert, denn das gute daran war, dass das jeweilige Item dann auch immer schon recht früh für Rätsel im Dungeon verwendet werden konnte.

  14. #14
    Neben Dungeons gibt es auch noch andere Möglichkeiten Gegenstände zu bekommen
    z.B. Schild und Schwert zu Beginn, in ALttP gab es Feenbrunnen um Gegenstände aufzuwerten und mehr Pfeile und Bomben tragen zu können.
    Außerdem läuft Link nicht nur von Dungeon zu Dungeon, sondern oftmals muss er dazwischen noch irgendwelche Quests ablegen, die manchmal Items als Belohnung haben, von denen die meisten dann auch im nächsten Dungeon benötigt werden.

  15. #15
    Stimmt. Das mit den Schiffsteilen gab es in Spirit Tracks auch, bloß waren es da Zugteile.

    In Twilight Princess gab es außerdem noch die 60 Geister, deren Seelen es zu rauben galt.

    Das beweist ja schon mal, dass es in einem Zelda-Spiel nicht unbedingt Tauschgeschäfte geben muss, damit man es als Zelda ansehen kann.

    Es sollte sich mal mehr an Zelda-Eigenschaften gehalten werden, die auch wirklich welche sind, und nicht irgendwelche Merkmale, die man mal an zwei oder drei Spielen ausgemacht hat. Wobei man hier aber immerhin sagen kann, dass fast jedes Zelda irgendwelche Nebenquests hat.

  16. #16
    Büsche hochheben und kapputmachen...
    Vasen hochheben und kapputmachen...
    Steine hochheben und such eventuel sprengen...

    All das gehört ja auch dazu.

  17. #17
    Zitat Zitat von Rayo Beitrag anzeigen
    Büsche hochheben und kapputmachen...
    Vasen hochheben und kapputmachen...
    Steine hochheben und such eventuel sprengen...

  18. #18
    Rubinsüchtiger Link xD

    Genau: Die Rubinen gehören auch zu einen Zelda!
    Und es geht von Grün(1)....Blau(5)....nach.....Rot(20)....^^

  19. #19
    Aus diesem Grund sollte man Handelsitems einführen, sonst muss man immer Häuser plündern. Zwar müssen die nicht unbedingt Schätze sein, die man aus dem Meer holt, aber man sollte sie vielleicht als Trostpreis oder als Geschenk, falls man Sidequests erledigt, bekommen.
    Zu den Rubinen sind die großen grünen Rubinen neu dazugekommen, die vom Wert her immer variabel waren.
    Eines der "wichtigsten Sachen" wurde noch nicht genannt, obwohl ich dachte, dass jemand darauf kommt: Hühner

    Edit: Nicht allgemein Tiere, sondern ich meine wirklich Hühner. In jedem Spiel kann man auf diese armen Tiere einschlagen, bis etwas passiert oder auch nicht.

    Edit2:
    @RPG Hacker: Hast du schon mal in älteren Zeldaspielen auf einen Huhn eingeschlagen bis zum "geht nicht mehr"?

    Geändert von Satenit (27.04.2010 um 18:30 Uhr)

  20. #20
    @Satenit
    Zitat Zitat
    Aus diesem Grund sollte man Handelsitems einführen, sonst muss man immer Häuser plündern. Zwar müssen die nicht unbedingt Schätze sein, die man aus dem Meer holt, aber man sollte sie vielleicht als Trostpreis oder als Geschenk, falls man Sidequests erledigt, bekommen.
    Zu den Rubinen sind die großen grünen Rubinen neu dazugekommen, die vom Wert her immer variabel waren.
    Eines der wichtigsten Sachen wurde noch nicht genannt, obwohl ich dachte, dass jemand darauf kommt: Hühner
    Wäre gut geeignet, falls man noch kein Schwert hat.


    Stimmt, es gibt immer solche Tiere in Zelda...
    *auf Signatur kuck*
    Ahh, es gibt noch Vögel!
    Aber sind nicht so wichtig wie Hühner.^^
    Zudem gibst in jeden Zelda auch Fackeln...

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •