So ich habe das Spiel jetzt auch mal beendet (so mit allen Schätzen und ähnlichem). Was soll man sagen... an sich ein recht nettes, wenn auch oft frustrierendes Spiel. Mir war bereits klar, dass ich das ein oder andere mal umkommen werde bei dem Versuch die Rätsel zu lösen... aber gleich 84 mal? Vor allem störten mich einige Trial 'n' Error Passagen gegen Ende (der vorletzte Raum hat mich bestimmt 15-20 weitere Tode gekostet, weil des ich ausversehen einen zu weit nach vorne ging in all meiner Hektik und ich wieder ma erschlagen wurde).
Der Humor war an sich passend und vermochte mich zu unterhalten, auch wenn die letzte Szene etwas Klischeehaft war.
Jedoch muss ich mich auch über ein paar Bugs beschweren, welche das Spiel zum Aufhängen brachten. Beide male in dem Falle, dass ich eine Bombe wohl falsch platzierte. Leider erinnere ich mich nur noch an das Tor mit den Wölfchen welche sich über die Schläger hermachen wollten. Versucht man nun die Bombe links des Tores zu legen, hängt sich das Spiel auf und man wird gezwungen alt+f4 oder die f12 taste zu betätigen.
@ KratosAurion91
Danke für deine Einschätzung sowohl des Spielspaßes allgemein als auch der Hakeleien im Speziellen. Der Rätseltod im Spiel ist so gewollt, wenngleich ich deutlich herauslese, dass nicht jeder seine Definition des Glücks so wie ich als möglichst häufiges Ableben verfasst - Variantenreichtum hin oder her. Du bist mit diesem Urteil ja beileibe nicht allein und für künftige Spiele will ich es dann auch damit auf sich beruhen lassen und hake diesen Teil meiner Spielzuschnitssexperimente als erledigte Versuchsreihe ab. Zum Glück sind noch ein paar andere Dinge als der Tod lustig, also kann der Humor beibehalten werden. Spielabstürze sind hingegen gar nicht gewollt, danke für den Fund.
So, dann will ich auch endlich mal meinen Senf zu El Dorado 2 geben
Obwohl es manches gab, dass mich etwas gefrustet hat, hat mir das Spiel doch sehr viel Spass gemacht. Ich mag Knobelspiele und auch das KS empfand ich als angenehm. Besonders gut hat mir da die Idee gefallen, dass Pedro unterstützend in den Kampf eingreifen konnte, auch wenn das leicht schief gehen konnte Deshalb war es für mich die größere Herausforderung, herauszufinden, wie Pedro helfen konnte. Über die zugehörigen Animationen hab ich mich oft köstlich amüsiert. Aber auch sonst glänzt das Spiel mit ganz tollen Animationen. Allein schon deshalb ist El Dorado 2 sehr empfehlenswert
Wie einige andere auch find ich diesmal den Humor teilweise etwas grenzwertig. Besonders die Beerdigung im Kannibalendorf und das Ende fand ich überhaupt nicht witzig. Das Ende empfand ich sogar als störend, weil es mMn überhaupt nicht zum Spiel passt. Aber ansonsten ist der Humor, wie von dir gewohnt, herrlich
Ich hab ja schon erwähnt, dass ich Knobelspiele mag. Und deshalb hab ich mich immer gefreut, wenn ich wieder tüfteln durfte. Weniger begeistert war ich jedoch davon, nach jedem Fehler wieder neu anfangen zu müssen. Gerade bei komplexeren Knobeleien war das nicht nur lästig, sondern auch ziemlich frustrierend. Ich hab zwar dann immer auf die Rätselfee zurückgegriffen, mich darüber aber etwas geärgert, weil die Knobeleien eigentlich gar nicht so schwer waren. Bei zukünftigen Spielen wäre es daher schön, wenn man bei längeren Knobeleien nicht immer gleich sterben, sondern stattdessen "nur" bestraft (z.B. durch eine schallende Ohrfeige ) werden würde.
Auch etwas Frust verursachten die Pfeilcombos. Zwar wusste man im Angriffsmodus des KS durch die Textanzeige, wieviele Pfeile kommen würden, aber sie waren nicht immer richtig erkennbar. Probleme bereiteten sie auch nach einer Heilung oder wenn Pedro nicht mehr helfen konnte/wollte. Denn dann konnte es passieren, dass sie entweder garnicht oder so schnell erschienen, dass man nicht mitbekam, was angezeigt wurde. Bei dem Versteckspiel mit Don Francesco hab ich nach gefühlten hunderttausend vergeblichen Versuchen gecheatet, weil ich bei der letzten Pfeilcombo nicht sehen konnte, wieviel Tasten ich drücken musste.
@ Leana
Ja, mehr Senf bitte, vor allem so schöne, große Portionen. Erst einmal freue ich mich, wie gut der generelle Spielzuschnitt und die eingebauten Neuheiten, vor allem das KS, ankommen. Das ermuntert mich zu weiteren spielmechanischen Versuchen, inwieweit gängige Spielbestandteile durchaus neu gestaltet werden können. Und ich lese auch sehr aufmerksam, was noch nicht oder nur eingeschränkt funktioniert.
Bei Knobeleien, die sich über mehrere Etappen erstrecken, wäre irgendeine Art von Zwischenspeicher wohl noch besser. Wenn man beispielsweise kurz vor dem Ende des Rätsels versehentlich eine Kreissägenfalle auslöste, würde man nicht mehr ganz an den Start zurückgesetzt werden, sondern die Anfangserfolge (vielleicht die ersten 50%) blieben erhalten. Ich fand es beim konzeptionellen Durchdenken unproblematisch, wenn man die Erfolge von vielleicht 20-30 Sekunden verlöre, aber wie genau die Geduld denn nun bestellt ist, kann ich ja schlecht festsetzen. Ich kann die individuellen Vorlieben aber wenigstens im Nachhinein akribisch messen und beim nächsten Mal zielsicherer treffen, indem ich die Rückmeldungen nicht nur überfliege, sondern ernst nehme und entsprechend berücksichtige. Zwischenstand: Frustgrenzen können bereits bei Verlusten von ~15s Spielfortschritt erreicht werden, wenn sich die Niederlagen häufig wiederholen.
Deinen Hinweis zu den Pfeilen merke ich mir auch. Entweder spendiere ich den Symbolen künftig noch weniger ablenkenden Zierat oder ich mache sie noch größer, wenn ich die Anzeigedauer weiterhin nicht allzu lang wählen möchte. Solche Unklarheiten im Spielablauf (Was muss ich jetzt tun?) bremsen den Spielfluss. Je genauer man mir beschreibt, was wann wo nicht konkret genug vermittelt wird, desto besser kann ich es beim nächsten Mal machen. Danke. Der Schildgegner fällt wohl auch darunter.
Ich habe den Humor der garstigen Spielwelt angepasst. Das laufende Projekt wird wieder zarter und weicher - also im Vergleich zu El Dorado 2.
@ 0.o Champ o.0
Keine Gefangenen! Zum Glück war letztes Wochenende keine Zeit für die neue Version, so kann dieser Schwung auch gleich mitverarbeitet werden.
Ich muss wirklich sagen, das mir deine Charaktere wirklich immer extrem ans Herz wachsen!
Don Hernando und Pedro haben wirklich einen ganz einen Charme, den ich schon jetzt vermissen werde!
Die Beiden werden mir fehlen!
Ich hoffe aber doch insbrünstig, nicht für immer hehe
Erstmal Gratulation zu dem gelungen Spiel Real Troll !
Zweitens (der eigentliche Grund warum ich mich bemüht habe zu schreiben) : HILFE !
Ich hänge seit Tagen im Eingeborenendorf im Kessel gefangen, so schnell ich auch auf die Entertaste drücke es tut sich nicht bei den Helden Balken , hat mich das Goldfieber gepackt und ich blind davon geworden oder liegt es an was anderen ?
P.S. Wenn man beim Discoduell ins Menue geht und den Kümmelsaft benutzt darf man sogar mit Hernando auf den Pfeilen tanzen, beabsichtigt oder nicht ?
@ El Chita
Lieber einen Fehler doppelt nennen, als dass er durchs Suchraster fällt. Danke für den Fund.
@ hachibimarco
Gern geschehen. Und wenn der Don als Charakter gefällt, freut mich das. Er war meine Interpretation eines Antihelden und ein solcher muss ja nicht immer cool, schwarzgewandet und einzeilerabhängig sein. Aber für den Don ist jetzt Schluss. Falls es irgendwann einmal einen dritten Teil von El Dorado geben sollte, dann fände der in der Gegenwart statt. (Und der spielmechanische Unterschied müsste auch so groß wie zwischen Teil 1 und 2 ausfallen, sonst wäre das kein richtiger neuer Teil.)
@ Der Barde
Jemand hatte im Thread schon einmal genau dieses Problem geschildert und im betreffenden Fall half - soweit ich mich erinnere - ein Spielstandschritt zurück und plötzlich war das Problem aus der Welt. Ich habe keine Ahnung, was da passiert.
p.s.: Wer geht denn beim Discoduell ins Menü? Nein, nein, nein. Auf derart abnorme Neigungen ist mein kleines Spiel ganz und gar nicht abgestimmt.
Ich spiele das Meisterwerk jetzt seit gestern, und gerade eben ist mir ein kleiner Störfaktor entgegengekommen, den es meiner Meinung nach zu eliminieren gilt, wenn nicht schon geschehen:
Als ich Preußens Gloria hörte hab ich ganz reflexartig die Hacken geschlagen und salutiert... Leider kam der Liebe Mackwitz nicht wie erhofft sondern einer seiner Nachfahren