Ergebnis 1 bis 20 von 20

Thema: [ORTP] Sound

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #9
    Zitat Zitat von Ascare Beitrag anzeigen
    Sind diese Hersteller auch auf deutschem Boden. Oder in Amerika? Da geht es ja um das Copyright, das Vervielfältigungsrecht sozusagen. Urheberrechtsprobleme würde man in Deutschland mit Sounds nicht kriegen, aber vielleicht Lizensprobleme. Aber auch nur, wenn man einen Lizensvertrag eingeht.
    Interssanterweise übersetzen sowohl Google als auch Yahoo das Wort "Urheberrecht" ins Englische als "Copyright". Den Smilie spar' ich mir hier mal. Ich bin schließlich weder zertifizierter Übersetzer, noch Experte für Internationales Recht. Zum Lizenzvertrag hat Ineluki ja schon was gesagt, dem ich mich anschließe..

    Zitat Zitat
    Aber auch da geht es um Musik, die kommerziell vertrieben wird und kein kostenloses Beiwerk sind wie das RTP. Vor allem weil noch von Sounds die Rede ist, passt der Vergleich gar nicht.
    1. Die Sounds sind kein kostenloses Beiwerk, sondern Bestandteil des Gesamtpaketes RTP, an dem EB die Rechte hat.

    2. Das Urheberrecht bezieht sich sehr wohl auch auf Sounds, insbesondere wenn diese Teil eines Gesamtpaketes sind.

    Ich will es mal mit dem Deckel einer Parfümflasche vergleichen: Der hat für sich allein zwar gar keine Funktion, aber wenn du ihn einfach so kopierst und auf 'ne andere Flasche schraubst, und die dann öffentlich anbietest, wirst du möglicherweise auch einen Urheberrechtsstreit am Hals haben.

    Zitat Zitat
    Auch hier wieder das Stichwort Streitwert. Man zieht nur vor Gericht um einen gewissen Schadensersatz einzufordern. Der ist bei einem kostenlosen Programm wie dem RTP das in kostenlosen Projekten wie den Makerspielen vorkommt, einfach nicht vorhanden.
    Falsch. Allerdings habe ich nicht die Zeit, Heise und/oder andere Archive nach geeigneten Präzedenzfällen zu durchsuchen. Davon abgesehen, könnte man sogar den Preis der gesamten RPG-Maker-Pakete, in denen diese Sounds Verwendung finden, als Streitwert ansetzen.

    Zitat Zitat
    Vor allem, weil wir nicht das japanische RTP nutzen, sondern das Donsche.
    Inwieweit das Donsche RTP überhaupt verwendet werden darf, ist mir nicht klar; also kann ich nichts dazu sagen.

    Zitat Zitat
    Die Sache ist viel zu kompliziert als das irgendjemand da überhaupt Geld hineininvestieren würde. Alles was EB tat war die entsprechenden Personen zu bitten es sein zu lassen und nicht weil sie so gütig sind, sondern weil ihnen realistisch gesehen nichts anderes übrig blieb.
    Wieso Geld investieren? Die Rechtsabteilung von EB braucht nur mal ein kurzes Sommerloch, um sich die Zeit auch mal mit sowas zu vertreiben. Rechtsabteilungen großer Konzerne kommen manchmal auf die seltsamsten Ideen - und sind mit denen sogar oft noch erfolgreich. Ich erinnere nur an den Fall Microsoft vs. Mick Rowe. Meine Güte, der Mann heißt nun mal so, warum soll er seine selbst geschriebene Software nicht unter seinem Namen verkaufen dürfen? Egal. Microsoft hat's durchgesetzt, und MIck Rowe Soft heißt jetzt anders.

    So oder so, du willst nicht nur einen Teil eines rechtlich geschützten Software-Paketes in eigenen Projekten verwenden, (lies mal diverse EULAs), und diese dann anbieten, du willst auch noch behaupten, das sei legal.

    Ob EB die Sounds verkauft, oder kostenlos zum Download anbietet, spielt überhaupt keine Rolle. Sie waren, sind und bleiben Eigentum von EB. Und zwar so lange, bis EB sich entschließt, seine Rechte an jemand Anders abzutreten, oder sie in die Public Domain zu geben. Da können wir hier noch so lange unqualifizierte juristische Klimmzüge veranstalten.

    Geändert von Das'O' (22.04.2010 um 17:01 Uhr) Grund: typo

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •