Zitat Zitat von Ascare Beitrag anzeigen
Korrigiert mich wenn ich falsch liege, aber ich glaube wir können weiterhin die Sounds aus dem RTP verwenden, da sie im Urheberrecht nicht definiert sind. Oder mit anderen Worten: Du kannst einen Furz nicht patentieren.
Du kannst ihn vielleicht nicht patentieren, aber du hältst immer noch das Urheberrecht an diesem Furz, und könntest daher theoretisch jeden verklagen, der versucht, mit einer Audio-Aufnahme deines Furzes Geld zu machen.

Einige Anbieter von CDs mit Geräuschsammlungen sollen sich bereits recht zickig angestellt haben, wenn es darum ging, was denn nun die "bestimmungsgemäße" Verwendung ihrer Geräusche sei. Leider habe ich nicht die Zeit, diesen Fall auszugraben, aber wenn ich mich recht erinnere, hat Heise vor einigen Jahren darüber berichtet.

Patent
ist NICHT gleich
Urheberrecht.

Mir gefällt es ja auch nicht, aber das ist nun mal die geltende Rechtslage hierzulande. Ich habe einige nette Soundschnipsel auf meiner Festplatte und der einzige Grund, warum ich sie noch nicht veröffentlicht habe, ist die unklare Rechtslage.

Von daher halte ich es hier mit Ineluki:
Zitat Zitat von Ineluki Beitrag anzeigen
Ob ein Sound NICHT schuetzenswert ist, entscheidet ein Gericht, und zwar erst im Zweifelsfall.
Das heisst, um Gewissheit zu haben, dass er nicht geschuetzt ist, muss man erst einmal vor Gericht ziehen.

Daher ist es im Zweifelsfall sinnvoll, auch die Sounds selber zu machen.
Und wer weiss, vielleicht werden sie auch besser, als das Original.
Auf jeden Fall sind sie am Ende nicht so abgenutzt.