Wolfskopf
Wolfsschatten
Bin mir grad nicht sicher. Sieht aus als ob die Füße etwas kleiner wären aber trotzdem hat er von hinten immer noch solche Kugelfüße. (Könnt auch sein das ich grad zu pingelig bin o.o)
Wolfskopf
Wolfsschatten
Bin mir grad nicht sicher. Sieht aus als ob die Füße etwas kleiner wären aber trotzdem hat er von hinten immer noch solche Kugelfüße. (Könnt auch sein das ich grad zu pingelig bin o.o)
--
Füße sind nicht kleiner gemacht, nur etwas dunkler![]()
Kann sein, dass es auf nem Screen besser wirkt?
Das einzige was mich daran stört ist die Armbewegung. Ich weiß nicht ob das Templateabhängig ist und es ist mir auch noch nie entsprechend aufgefallen, aber wenn der arm zurrückgeht dann geht er entweder zu weit zurück, beim Standframe ist er zu weit vorn oder naja.
Bei der Frontpose wurde der Hemdkragen auch nicht sauber ausgeführt. Da ist ein fleischfarbener Pixel und der stört noch. Und der Schatten der Jacke von hinten hüpft bei der ani auch irgendwie zu stark.
Aber Chars sind freigestellt allgemein schwer zu beurteilen, im Spiel wenn man alles sieht dann wirkt alles viel besser.
Hallo,
nachdem ich im Wolfenhain-Betatest festgestellt habe, dass es in den benutzten Grafiksets zwar eine Menge Bäume gab, aber nicht eine einzige Birke, hab ich mal eine gepixelt. Für die Farben habe ich das Grün der Trauerweide und die Grau-Braun-Töne von Steinen genommen, die im Spiel benutzt wurden.
Eigentlich bin ich recht zufrieden mit dem Ergebnis, stelle aber fest, dass der Baum doch nicht 100%ig zu den Grafiken in Wolfenhain passt (wenn man versucht, ihn in einen Screenschot wie diesen http://file1.npage.de/002672/73/bild...aldbruecke.png einzufügen, sieht man das).
Hat jemand ne Idee, woran das liegt?
Kontraste und Schatten am Stamm. Zu dunkel.
Vielleicht wirkt diese besser (dunkles grasgrün an den Wurzeln und hellere Konturen auf der Schattenseite. Im Spiel sieht's besser aus):
![]()
--Die Werwölfe kehren wieder...
Gedichte: Vision of Red | Zwergenreich | Denke dran | Es bleibt einmal | Habe, Haut und Heim
Weltenbau-Talk II - Weltenbau-Forum (bot-parasitiert, Überlebendes dafür (bald) archiviert)
~ im Gedenken einander auf Helvegen wandernd ~
Geändert von relxi (07.11.2010 um 09:53 Uhr)
Danke für den Tipp! Beides wirkt gut, aber kommt das Grasgrün nicht "von alleine" wenn man den Baum in die Map einfügt und auf Gras setzt?
Das dunkle Grün bei den Wurzeln dient bloß als Schattierung oder auch als Abrundung.
--Die Werwölfe kehren wieder...
Gedichte: Vision of Red | Zwergenreich | Denke dran | Es bleibt einmal | Habe, Haut und Heim
Weltenbau-Talk II - Weltenbau-Forum (bot-parasitiert, Überlebendes dafür (bald) archiviert)
~ im Gedenken einander auf Helvegen wandernd ~
Groogokk sieht nett aus, allerdings kauf ich dir nicht ab dass es sich um eine Birke handelt. Birken sind im Allgemeinen schmale hohe Bäume ala Pappeln und sehen formmäßig eher aus wie Nadelbäume, nur eben runder. Deine "Birke" wirkt eher wie eine Eiche oder eine Kastanie, einfach aus dem Grund heraus, dass das Blätterdach rund angelegt ist und du eine ausufernde Wurzel gemacht hast.
Der Grund warum es nicht zu den Mack&Blue Tiles passt ist der, dass du mit "Pixelbrei" arbeitest (einfach Farben mehr oder weniger wahllos aneinandersetzen) und M&B offensichtlich eine Arbeitsweise benutzt hat. Bei dem Screen den du geschickt hast wurde
Beim Stamm z.B. Rasterpixeln beim sehr dicken Baum reichlich eingesetzt und dort auch nur teilweise im Schattenbereich bzw. selektiv um Struktur zu erzeugen. Allgemein bestehen bei den Bäumen dort ca 50-70% aus vertikalen Linien aus, die bei dir schlichtweg fehlen, da du alles gerastert hast.
Beim Blätterdach sieht es mir ganz stark danach aus, dass bei der "Vorlage" Zuerst das Blätterdach grob mit einer Farbe ausgeführt wurde und zwar auf einer eigenen Ebene. Zu diesem Schluss komme ich, da man immer wieder Äste durchblitzen sieht, die einfach richtig gewachsen aussehen. Du hast die Aufteilung am Anfang vorgenommen und darum kommt es zu kleineren Fehlern wie der linke abgehängte Bereich, zu dem kein Ast führt. Weiters hast du bei den Blättern mit Flächen von maximal 3 Pixeln gearbeitet, M&B hat das anders gelöst und zwar dass er mit wesentlich kleineren Blätterpaketen arbeitet und dann auch sehr viele Flächen von 5-8 Pixel einsetzt, was vmtl von der Shadertechnik die er eingesetzt hat abhängig ist.
DIe Farbe kaschiert den Stilbruch zwar ziemlich gut, aber man merkt (wie du selbst gesagt hast) dass der Guss nicht optimal ist.
Im Falle dass man etwas bestehendes erweitern will muss man sich (sofern die Vorlage einen Stil nutzt) in den Macher hineinversetzen und überlegen wie er das gemacht haben könnte. Das führt dann auch zu wesentlich besseren und stimmigeren Ergebnissen. Wobei ich dir versichern kann, dass zumeist in vielen Grafiken selbst kleinere Stilbrüche zueinander sind und daher ist es nicht schlimm wenn du nicht exkt genau wie die Vorlage arbeitest, ein Toleranzbereich ist also immer gegeben, wie groß dieser ist hängt von der Grafik selbst ab und muss man übern Daumen einschätzen.
Na, das ist mal ein umfassendes Feedback.Danke. Ich gebe dir gleich mehrfach Recht:
Ja, schmaler war meine Vorlage auch. Vielleicht verpasse ich meiner Pixelversion noch eine Schlankheitskur. Andererseits ist sie bereits so wie sie ist im Vergleich zu anderen Bäumen im Grafikset ziemlich dünn und hoch.
Diese vertikalen Linien sind bei der Birke nicht so oft zu finden, weil die Rinde quer zur Wuchsrichtung dunkle Streifen ausbildet.
Stimmt.
Ich habe mit kleinen Flächen gearbeitet, weil ein Birkenblatt um einiges kleiner ist als z.B. ein Buchen- oder Eichenblatt. Vielleicht versuche ich das trotzdem mal zu ändern, um zu sehen, wie es wirkt.
Das ist offensichtlich nicht einfach, zumal für einen Pixel-Anfänger wie mich (war mein erster Versuch überhaupt, eine Grafik in einem anderen Stil als dem eigenen zu machen). Aber mal sehen, was noch wird, wenn ich ein bisschen Zeit habe.
Das sieht neben der (wirklich tollen) Birke jetzt ein bisschen blöde aus.. Naja.
Wir pixeln ganz schön oft Bäume hier, oder? oO Hab ich so den Eindruck...
OG:
Soll etwas Herbstlich aussehen...
Ich bin nicht gerade SEHR zufrieden damit, aber es geht.
Dafür hatte ich ein Tutorial. ._.
Aber sonst keine Vorlage, ist also keine existente Sorte oder sowas.
Ach ja: Wenn der jemandem gefällt, Benutzen ist erlaubt. ^^;
In DIDeKa wird er auf jeden Fall Verwendung finden.
--
Geändert von Wencke (07.11.2010 um 12:21 Uhr)