Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 89

Thema: Facesets-Diskussion

  1. #41
    Zitat Zitat
    Wollen wir alle eigentlich auch den fast-obligatorischen Anime-Manga-Dings-Look?
    Also ich eigentlich schon

  2. #42
    Ich bin eig auch für den anime look, allerdings will ich Onkelkarlie die chance geben mal seine pixelkunst zu zeigen...

  3. #43
    Zitat Zitat von ~Jack~ Beitrag anzeigen
    Nice, dann hätten wir ja eigentlich schon genug um die Original-Faces zu ersetzen. Müsste dann nur mal jemand so zusammenstellen wie sie im RTP sind.
    ~


    Die anderen könnte ich auch noch machen^^

    MfG
    goldenroy

    Geändert von goldenroy (06.03.2010 um 11:40 Uhr)

  4. #44
    Wenn wir uns mal darauf einigen würden, ob wir sowas nun verwenden oder ob doch jemand anders die machen soll.
    Ich wäre ja für die Faces, schließlich gäbe es beim CRTP noch mehr als genug zu tun.

  5. #45
    Zitat Zitat von Kelven Beitrag anzeigen
    Ich bin skeptisch, ob es so gut wäre jetzt doch wieder fremde Ressourcen zu benutzen und sie nur zu editieren. Eigentlich sollten die Facesets genauso wie Tile- und Charsets von der Community selber gemacht werden.
    Dem schliesse ich mich an. Wenn wir allerdings keine grossen Alternativen haben, muessne wir uns was einfallen lassen.

    Der Facemaker macht mMn gar nicht soo schlechte Ergebnisse, auch wenn sie doch recht aehnlich aussehen. Allerdings kann man die ja vielleicht als Basis fuer weitere Edits verwenden ?

    Zitat Zitat von goldenroy Beitrag anzeigen
    ~
    Ansonsten geht natuerlich auch das hier, auch wenn mir gerade Alex etc viel zu kindlich ausgeht. Steht jedenfalls unter CC-by.

  6. #46
    Man könnte die Bildressourcen vom FaceMaker auch einfach auswechseln. o,o
    Hab das teil grad geladen uns installiert, um mir das mal anzugucken. Kannte ich zuvor nur vom hören-sagen. ^^'

    Also mit [auswechseln] meine ich natürlich durch eigene, selbsterstellte Grafiken.
    Dann können sich die Leutchens die Farben selbstaussuchen und zusammenstellen, je nachdem, wie sie das halt brauchen. o.ô *nick*

  7. #47
    Im Grunde spricht ja nichts dagegen ein neues Grafikset für den FaceMaker
    zu machen, aber wer soll das denn bewerkstelligen. :'D

    Sicher, ein guter Einfall ist es allemal, denn wenn aus dem Set dann die
    Faces gebaut werden können, wird auch anderen die Möglichkeit offengelegt,
    selber neue Faces im gleichen Stil zammzubasteln.

  8. #48
    Ich könnte ja "hier" schreien, aber ich muss momentan für Nachprüfungen büffeln, mich ab nächste Woche in das neue Semester eingewöhnen (neue Fächer, neue Profs,usw...) und für 2 Leutchens noch was für ihre Projekte zeichnen. ^^'
    (ja Björn, ja Stef, ich hab's nicht vergessen! XD'''' *DRÖPS*...auch wenn's so wirkt *hüstel* ) (+eine Person, für die ich noch ein Bild zeichnen muss,wegen zeichnungentausch...seit...über einem halben Jahr)

    Aber vllt setze ich mich mal nebenbei ran. X'D ...vllt....

  9. #49
    Lasst das den T-Free machen, der Junge ist Gold wert und zeichnet euch das im Minuntentakt. Mein gute Estapolis hat da mehr als Recht. Und leicht zu editieren dürfte es auch sein, wenn T-Free noch die PSD-Files frei gibt.

    @Josi
    Oha, ein Wunder 8'D
    Da fällt mir ein, ab wann fängt die Uni wieder an? (bitte per PN ich weiß das echt nicht mehr...)

  10. #50
    Ich habe allerdings seit Tagen nichts mehr von ihm gehört

  11. #51

    http://pgoya.sakura.ne.jp/1-stop.htm
    auf der seite gibt es von jedem charakter auch noch viele ausdrücke und nicht ganz so kindlicher stil

  12. #52
    Zitat Zitat von Goran Beitrag anzeigen
    Ich bin eig auch für den anime look, allerdings will ich Onkelkarlie die chance geben mal seine pixelkunst zu zeigen...
    Kein Anime-Look von mir....zwei Stile kann ich mal anbieten:



    Der "realistische" Look.



    Der Comic-Look aus Tells Thanatos.

    Schätze keiner von beiden Stilen wird gefällig sein.

  13. #53
    Zitat Zitat von Onkelkarlie Beitrag anzeigen
    Schätze keiner von beiden Stilen wird gefällig sein.
    Die Stile haben zwar irgendwie was für sich, aber ja, für die RTPs würd ich die nicht bevorzugen

  14. #54


    Ich könnte noch diesen Stil anbieten. Könnte aber dann ein Weilchen dauern, bis ich zum zeichnen komm', weil meine Prioritäten im Moment grad wo anders liegen - in drei Wochen vielleicht.

  15. #55
    Ich mag den Animestil zwar wegen seiner Schablonenhaftigkeit und Kindlichkeit nicht sonderlich, halte ihn aber gerade wegen des Ersteren für ungemein geeignet, unseren Zwecken zu dienen. Wir brauchen nicht nur Helden, sondern auch Nebencharaktere. Wenn es einen Stil gibt, der aus einem Grundbaukausten von Versatzstücken schnell neue, hinreichend individuelle Antlitze generieren kann, ist das doch genau unser Ding. Und hier ist der Animestil einfach unschlagbar.
    Die Kopfform ist immer gleich, Nasen oft auch, die Augen und Münder sind meist sehr ähnlich, es fehlen nur ein Frisurensatz und allerlei Arten von Kleiderkragen, schon kann man auch selber mischen. Gerade das Abändern von Vorgefertigten fällt den meisten deutlich leichter als etwas von Grund auf neu zu schaffen.
    Und hier finde ich den Face Maker sehr gut. Er kann in schneller Folge Neues produzieren. Und: Er ist bereits da. Solange niemand eine ähnlich große Bandbreite kombinierbarer, zueinander passender Fertigteile bereitstellt, ist die Frage nach einer Alternative auch eine sehr theoretische Diskussion. Also ganz großes Dito, Ascare.

    Hier noch ein Beispiel, wie schnell man mit dem Face Maker Nebenfiguren fertigen und ihnen passend zur Spielsituation die entsprechenden Ausdrücke eingeben kann. Eine Alte am Wegesrand.
    (1) "Mein Kätzchen ist mir entschlüpft, edle Helden."
    (2) "Ihr meint wirklich, ihr könntet es wiederfinden?"
    (3) "Habt vielen Dank. Guckt mal, nun bin ich wieder froh."


  16. #56
    Danke, real troll. Du hast das Aufwand-Ergebnis Verhältnis des Face Makers gut gewürdigt. Und wenn man sich etwas Mühe gibt, kann man durchaus sehr gute Ergebnisse damit erreichen. Theoretisch sogar die ganzen Facesets des RTPs in 1 Tag anfertigen. Und für Gesichtsausdrücke ist immer noch mehr als genug Raum. Besonders für Leute die später einfach mehr Ausdrücke für Char X machen wollen eine tolle Sache...aber das scheint hier kaum jemand zu sehen.
    Der Vorschlag andere Face Vorlagen zu nehmen ist zwar ok, aber wozu wenn bereits fast alles vorhanden ist was man braucht? Später kann man ja immer noch mehr Objekte/Ausdrücke hinzufügen falls benötigt. Ums kurz zu machen: Eine so vollständige und gleichzeitig flexibel erweiterbare Facesammlung wie den Face Maker gibt es nicht.

    Den Vorschlag "T-Free macht das schon", "der zeichnet alles im Minutentakt" klingt irgendwie in meinen Ohren naiv und unrealistisch. Dabei hat er sich hier nicht mal gemeldet.

    Außerdem sind die bisher geposteten RTP Ersatz Faces nicht vollständig...zb fehlt da das Face von dem Helden aus Flame of Rebellion.

  17. #57

    Katii Gast
    nh das problem mit dem facemaker sind meines erachtens die Farben, die Haare sehen extrem künstlich aus und unnatürlich wenn man sie einfärbt... genauso die augen und auch jegliches makeup.... da müsste jedes Face nochmal nachbearbeitet werden, damit es gut aussieht, dann wiederrum ist es ja nur RTP... aber naja...

  18. #58
    Noch ein Nachtrag zu den Vorzügen des Face Makers (nein, ich bekomme kein Geld für jedes Lob, noch nicht ...). Die Versatzstücke, aus denen die Gesichter gebaut werden, sind beliebig erweiterbar. Man fügt einfach neue Grafiken an, die man nachfolgend nummeriert.
    Ein Beispiel: Vier voreingestellte Bärte sind natürlich zuwenig. Also erstellte ich mit Gimp einen Neuen, speicherte ihn als Bild "005" im Bartvereichnis (picture\beard), startete den Face Maker neu und konnte schon auf den neuen Bart zugreifen. Man ersetzt dadurch nichts, man ergänzt neue Grafiken. Das sieht denn so aus:





    Vorschlag:
    Lasst uns einfach Baumaterialien für den Face Maker anfertigen. Der Grundstock ist da, jeder Zusatz macht das neue RTP nur individueller.

  19. #59
    Ist das Ding für FaceMaker 1.0? Ich benutze jedenfalls immer 3.2 wo die
    Qualitätsstufe um einiges höher ist als bei diesem Bart.

    Zitat Zitat
    Lasst uns einfach Baumaterialien für den Face Maker anfertigen.
    Der Vorschlag fiel bereits eher.

  20. #60
    @ MagicMaker
    Dann lies den neuerlichen Vorschlag einfach als Zustimmung.
    Beim Bart scheinst du etwas nicht verstanden zu haben: Es wäre müßig, ihn in einer ausgefeilteren, detailreicheren Weise zu erstellen. Sobald die Grafik in den Face Maker eingebunden wird und man das Gesicht makertauglich speichert, schnurt das hochaufgelöste Bild auf 48x48 Pixel zusammen; der Bart ist danach noch um die 10 Pixel hoch. Überleg mal selbst: Was nutzt eine arbeitsintensive Vorlage, die ebenso wie eine zeitsparende Schnellzeichnung den Komprimierungsverlust erleidet und ihre fein ziselierten Linien verlöre?
    Du meinst es sicher gut, verlierst aber das Aufwand-Nutzen-Verhältnis aus den Augen. Wenn es mehr als ein in Schönheit-sterben-Wettbewerb sein soll, wenn es vielmehr in Richtung effizienter Arbeitsgrundlagen gehen soll, muss man auch arbeitsökonomische Belange heranziehen. Aus diesen Gründen ist ja bereits wiederholt der Face Maker empfohlen worden. Dann sollte man ihn aber auch eben seiner Stärken gemäß nutzen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •