Ergebnis 1 bis 20 von 648

Thema: Status der Download-Datenbank

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Es geht ja hier aber nicht nur um Copyright geschützte Dateien, sondern auch um bedenklichen Inhalt, wie z.B. Gewalt. Das ist ja in manchen RPGM Spielen massenweise zu finden. Und die FSK wird ja überall verschärft im Moment. Aber irgendwie wird das schon, hier wurde ja zum Glück schnell genug reagiert.

  2. #2
    Zitat Zitat von natix Beitrag anzeigen
    Es geht ja hier aber nicht nur um Copyright geschützte Dateien, sondern auch um bedenklichen Inhalt, wie z.B. Gewalt. Das ist ja in manchen RPGM Spielen massenweise zu finden. Und die FSK wird ja überall verschärft im Moment. Aber irgendwie wird das schon, hier wurde ja zum Glück schnell genug reagiert.
    Wobei das kaum der Grund sein dürfte.
    Soviel sie da auch rummeckern, es fehlt dafür einfach die rechtliche Grundlage, solange keine menschenverachtenden Inhalte enthalten sind (was ja bei den Spielen in der DB hier der Fall sein sollte, bedenkt man das Auswahlverfahren beim Upload). Zudem fallen pixelige Grafiken nicht in den Bereich, den der Jugendschutz für wichtig erachtet.
    Da wir unser Zeug ja nunmal nicht verkaufen, sind wir auch nicht gezwungen, es im Zuge der USK (das is wie die FSK, bloß für eben für Spiele) überprüfen zu lassen...
    Zumindest war mir so, als wenn das nur bei einem kommerziellen Vertrieb von Wichtigkeit wäre...

    MfG Sorata

  3. #3
    Wenn man Sachen nutzt, die einem anderen gehören, ist man eben auf dessen mindestens stillschweigendes Einverständnis angewiesen. Bei den in Deutschland üblichen Abmahnwellen muss hinter möglichen Drohbriefen irgendwelcher Kanzleien aber nicht zwingend ein tatsächlicher Kläger stehen. Oft genug probieren Anwälte von sich aus - also nicht auf dem Boden des Rechts - ein Geschäft zu machen. Das ist gesetzlich zwar verboten, aber für betroffene Privatleute nur schwer nachzuweisen. Es sei denn, man geht den beschwerlichen Weg über die Gerichte. Und ich hoffe, das bleibt unser aller Lieblingsseite erspart. Erst mal abtauchen und die Gierlinge weiterziehen zu lassen, ist wohl genau das Richtige.

  4. #4
    Nur mal, um ein paar Dinge klar zu stellen:

    Das Urheberrecht interessiert es nicht die Bohne, ob man die Resourcen/Rips/Graphiken/Midis/Mp3s etc komerziell oder nicht verwendet. Gebrochenes Urheberrecht ist gebrochenes Urheberrecht. Der einzige Unterschied besteht darin, dass im nicht-komerziellen Fall die meisten Firmen nicht auf ihrem Recht pochen, oder sie gar nicht wissen, dass es verletzt wurde. Ans Bein pissen (also uns Anzeigen, sich bei unserem Hoster wegen illegaler Inhalte beschweren, uns Abmahnen oder Verklagen) kann man uns dafuer aber allemal.

    Ausserdem ist das mit dem Kostenlos Anbieten auch nicht eine ganz so einfache sache. Es gibt Urteile, bei denen es heisst, dass selbst das Einblenden von Werbung zur Kofinanzierung der Serverkosten ausreicht, um eine Internetseite als "geschaeftsmaessiger Vertrieb" zu deklarieren. Da kann man sich dann nicht mal mit "privat" rausreden. Und selbst ohne Werbung kann einem da ein Strick draus gedreht werden, sofern man den Tatbestand der "Nachhaltigkeit" erfuellt, also ueber einen Zeitraum von meheren Monaten seine Seite regelmaessig pflegt - was in unserem Fall gedenk des anstehenden 10jaehrigen Jubilaeums gegeben sein sollte.

    Egal, wie die aktuelle Sache ausgeht, sollten wir uns nochmals ins Gedaechtnis rufen, dass fast alles, was wir hier in unserem Hobby tun, absolut illegal ist. Und, so leid es mir tut, aber das UrhG wird, anstatt es den gegebenen Bedingungen angepasst wird, in den letzten Jahren weiter verschaerft, so dass es schon lange nicht mehr bloss ein Kavaliersdelikt ist.

    Das unerlaubte Uebersetzen einer Software, das Rippen von Charsets aus alten ROMs, oder auch nur das Nachkomponieren von Midis - alles ist illegal und faellt genau so in die Kampagne "Raubkopierer sind Verbrecher" wie das Stehlen der neussten Kinofilme oder das illegale Vervielfaeltigen von DVDs im grossen Stil. Dass in den letzten Jahren sich die Rechteinhaber nicht geruehrt haben, ist keine Garantie, dass sie auch weiterhin hinnehmen, dass wir ihre Rechte mit Fuessen treten, oder dass dritten nicht in deren Namen gegen uns vorgehen. Kostenloses Hobby hin oder her.

    Wenn die Geruechte, die ich bezueglich RPGA gehoert habe, stimmen, dann wurde bei denen eine Schadenssumme im zweistelligen Tausenderbereich beziffert - also kein Pappenstil - und etwa 10% davon waeren mWn als Anwaltshonorar/Abmahnsumme ueblich. Die Vorwuerfe erstrecken sich geruechteweise dabei nicht nur auf MP3s, sondern auch auf Midis, Sprites, Graphiken und Resourcen aller Art, insbesondere aber auf das Verbreiten des RTPs, was einen Vertragsburuch deren EULA darstellen soll. Gluecklicher Weise gab es mWn im Falle von RPGA jedoch muendliche Absprachen mit Enterbrain bezueglich des RTPs, wodurch es ggf zu einer guetlichen Einigung (die allerdings auch fuer so eine Seite durchaus in ruinoesen finanziellen Bereichen liegen koennte) kommen koennte ... Ob und in wieweit die Vorwuerfe bei unserem Hoster im Zusammenhang mit dem Vorfall bei RPGA stehen, bleibt noch zu klaehren.

    Egal, wie gut die Sache jedoch in diesem Fall ausgeht, die Community waere nur haarscharf an einer Katastrophe vorbei geschlittert - und es ist noch gar nicht gesagt, dass es nicht doch zum Super-GAU kommt - und wir muessen uns wirklich ernsthaft Gedanken um eine Legalisierung unseres Hobbys machen. Dies beinhaltet zum einen eine ordentliche rechtsgemaesse Lizensierung und Sammlung aller vollstaendig selbsterstellter Graphiken, das Entfernen bedenklicher Inhalte aus dem oeffentlichen Downloadangebot, Ablehnung neuer Spiele mit offensichtlich urheberrechtsverletztenden Inhalten, etc. Momentan erarbeiten wir gerade Richtlinien und Vorgehensweisen - auch mit anderen Communities wie RPGA zusammen - wie man vorstelliges Problem angehen koennte. (Und glaubt mir, wir nehmen das nicht auf die leichte Schulter.) Allerdings sind wir dazu massiv auf euere Mithilfe angewiesen. Nicht nur im Melden und Durchforsten der bestehenden Resourcen und Spiele auf Urheberrechtsverletzungen, sondern auch im Erstellen und Suchen von Inhalten unter freien Lizenzen wie z.B. der Creative Commons.

    Spaetestens JETZT muss ein Umdenken in der weltweiten Community erfolgen. Denn selbst wenn wir heil aus der aktuellen Sachlage herausgehen, stehen die naechste Probleme bereits ins Haus.

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •