Das Problem beim RTP ist,einige der Musikstücke gefallen mir so gut.
(Aber warum gibt es dort ein Lied von Akte-X?!)
Das Problem beim RTP ist,einige der Musikstücke gefallen mir so gut.
(Aber warum gibt es dort ein Lied von Akte-X?!)
--
Nur so als Idee, wie sähe es denn aus, die wichtigsten Ressi-Quellen wie Square-Enix um eine unverbindliche "mündliche" Zusage zu bitten? Ich seh gerne erstma das Gute im Menschen und könnt mir vorstellen, dass eine Firma die Makerprojekte im gewissen Sinne sogar moralisch unterstützen würde - sprich sie als Kunst erkennen.
Wäre dann zumindest für einige wesentliche Grafiken den Anwälten der Nährboden entzogen ("Ihr müsst zahlen!" - "Neee, die Firmen haben euch garantiert nicht beauftragt") oder seh ich dat falsch? (ne, ich hab keine große Ahnung von Jura)
btw, wie streng solls denn mit der neuen RTP sein? Würd gerne was von meinen Chars einbringen, die sind aber zu einigen Teilen abgeschaut (definitiv an der 2k-RTP und an Refmap wie man z.B. an http://dhan.de/rpg/tall/pmt19.png sieht) und brechen gewisse Urheberrechte (allerdings auf einer anderen Schiene - so habe ich beispielsweise Link und einen Stormtrooper gepixelt, was natürlich gegen die Rechte von Nintendo bzw dem Lucas-Dingens is)
Japp. Ist schnell geöffnet und enthält eigentlich alles, was ich brauch. Selbst eine "ersetze Farbe X durch Farbe Y"-Funktion kann man sich auf 2 Arten in MS Paint substituieren - und sonst fiele mir kein wesentlicher Mangel an Paint ein. Außer sowat wie ganz einfache "Färbe alles ein bisserl in Richtung rot um" und dafür kann man das ebenfalls schnell geöffnete Irfan View benutzen.
Geändert von Dhan (22.02.2010 um 19:48 Uhr)
Genau wegen solcher Dinge machen wir uns gerade kundig, ob so etwas noch unter §24UrhG faellt, oder nicht.
Gerade Nintendo und Square-Enix - habe ich gehoert - sind dafuer bekannt, dass sie wie die Geier auch auf Fanprojekte eindreschen, wenn die gerippte Resourcen benutzen. Sie koennen es sich leisten, deren Fanbase ist anscheinend gross genug.
Wie es mit Enterbrain aussieht, weiss ich nicht. Allerdings ist Enterbrain in Japan RIESIG (Wahrscheinlich so gross, wie Pro7-Sat1-Media-AG und RTL zusammen) und dazu noch Multinational. Da kann es passieren, dass man die verbindliche muendliche Zusage der einen Abteilung hat, und dann von der anderen Rechtsabteilung, die davon nichts weiss, abgemahnt/verklagt wird. Wenn die geruechte Stimmen, ist genau das oder sowas aehnliches bei RPGA passiert.
Ich glaube, so etwas unter eigener Lizenz, z.B. CC-bync zu lizensieren, halte ich fuer relativ harmlos. Der Brian sieht dem anderen Brian zwar sehr aehnlich, aber es ist mMn schon recht gut zu erkennen, dass das eine komplett eigene Arbeit ist. Letztlich ist es fraglich, ob eb! im Zweifelsfall die Urheberrechte fuer alle maennlichen Sprites mit blauem Haar und gruenen Hosen zugesprochen bekommt.Zitat von Dhan
Genau deshalb sollte man nie nur mündliche Zusagen verlangen sondern das ganze gleich auf Papier machen, dann kann man es der Rechtsabteilung die von nichts ne Ahnung hat immer noch unter die Nase halten und gut ist oder sollte es zumindest, denn wie gesagt, mündliche zusagen können vergessen werden oder nicht weietr gereicht werden und dann ist das beweisen sehr schwer.
Nein, selbst das ist auch keine rechtliche Sicherheit, denn DU haettest in dem Fall nachpruefen muessen, OB die Abteilung, die dir die Zusage gegeben hat, auch ueberhaupt rechtlich dazu von der Firmenleitung berechtigt ist, eine solche Zusage zu machen, ob schriftlich oder nicht.
Natuerlich kannst du sagen: "Die spinnen doch, das kann doch niemals rechtens sein." Und vielleicht hast du sogar recht, aber das selbe behauptet die Rechtsabteilung. Also muesste das ganze vor Gericht gehen, was ggf einen mehrjaehrigen Rechtsstreit (in Japan !!) nach sich zieht, der dich als kleinen Hanswurst mal eben mehere hunderttausend Euro kosten kann. Da du das niemals bezahlen kannst, die Rechtsabteilung bei eb! allerdings bezahlt wird, ob sie sie nun verwenden, oder nicht, entstehen fuer eb! nicht einmal Mehrkosten durch ein Gerichtsverfahren, nicht einmal nennenswert, falls sie NICHT recht bekommen sollten. Also bleibt dir nichts anderes uebrig, als die Schadensersatzforderung von 1000 bis 5000 Euro oder so zu bezahlen, denn ein Gerichtsverfahren, dass du dir a) nicht leisten kannst, und b) dessen Aussgang dann auch noch ungewiss ist, kann nicht dein Ziel sein.
Hmm, da hast du mal wieder recht, denn du bist in den Fragen hier unser 'Profi', auch wenn du kein Experte bist, du kennst dich halbwegs gut aus und kannst es gut erklären, zumindest besser als fast alle anderen hier würde ich mal so sagen.
Ich bezog mich jetzt eigentlich auf einen echten Vertrag mit Unterschriften, Stempel und Absegnung und so weiter, denn in dem anderen Fall hast du recht, da ich mich undeutlich ausgedrückt habe, denn in einer großen Firma kann das mit solchen Dingen wirklich eine Wissenschaft für sich sein die Verbindungen und Regelungen der Abteilungen untereinander zu entwirren.
Welchen Grund sollte eb! denn haben, dir "einen echten Vertrag mit Unterschriften, Stempel und Absegnung und so weiter" zu geben ? Immerhin bist du doch Bittsteller. Und selbst, wenn du ihnen 1000 Euro dafuer geben wuerdest, eb! ist ein Multimilliarden Dollar Unternehmen. Diese 1000 Euro sind nicht einmal das Gehalt, das sie ihren Rechtsanwaelten zahlen muessen, damit sie sich die Zeit nehmen, so einen Vertrag auszuarbeiten. Das lohnt sich einfach nicht fuer eb!. Da ist es schon mehr als kulant, dass sich ueberhaupt einer die Zeit genommen hat, dir zu antworten, und zu sagen: "Macht mal, find ich gut."
Ich bin SICHER kein Profi. Wenn hier einer ueberhaupt etwas Rechtskompetenz hat, dann wohl Jens Wiechers aka S23. Das, was ich hier von mir gebe, ist nichts, als meine eigene Meinung, basierend auf etwas gesundem Menschenverstand, gesundem Misstrauen in die Gesetzgebung basierend auf bizarren Gerichtsurteilen, die wirklich gefaellt wurden, allgemeiner Rechtspraxis ueber die man liest, und der Versuch, sich in unseren "Gegner" hineinzuversetzen.
eb! ist soo gross, da haben wir nicht mehr Bedeutung als eine Fliege die um den Arsch einer Kuh herumsummt, fuer die Kuh hat. Dummerweise wurden wir jetzt von ihrem wedelnden Schwanz getroffen und beklagen uns ueber die grosse Ungerechtigkeit der Welt.
Eigentlich wollte ich, als ich das hier angesprochen hatte nur sagen das schriftliche Zusagen besser als mündliche sind, da man sich, wie du sagtest auf mündliche nicht immer verlassen kann und nicht zu irgendwelchen Verträgen kommen.
Außerdem bist du mir in der Argumentation über.![]()
Aber auch muendliche Vertraege sind Vertraege. Nur eb! ist soooo gross, die koenn(t)en es sich leisten, beliebig Vertraege mit Schmeissfliegen wie uns zu brechen, egal ob muedlich oder schriftlich. Umgekehrt dies nicht, denn sie muessten sich nicht einmal anstrengen, um uns zu zerquetschen: eine einzige Unterschrift von ihnen reicht dazu.
Deswegen ja gerade, bei mündlichen könnten sie, wenn man nicht gerade mitgeschnitten hat, mit deren Zustimmung, sagen da war nichts, der Lügt es existiert kein Vertrag, ein schriftlicher bietet zumindest marginal mehr Sicherheit, weil sie das Papier und eine evetuelle kopie oder Durchschrift davon kann man nicht einfach aus deinem Besitz verschwinden lassen, da müssten sie sich mehr anstrengen, was bei ihrem Geld und den Anwälten kein Problem wäre.
Allerdings kann man vor Gericht mit einem entsprechenden Richter Glück haben wen man es annerkennen lässt. Ich spreche natürlich hier im Konjungtiv da sie sicher mehr Ausdauer hätten als man selbst schon alleinwegen des Geldes wenn man nicht gerade Bill Gates oder so heißt.
@Dhan: Stimmt auch. Und ich denke wir sollten hier einen Schlussstrich ziehen denn ihr habt eher Recht als ich.
@wusch: Ich hatte das unverbindlich mündlich mit einem Grund fett geschrieben...
Wobei es mir um nochmal einen anderen Aspekt ging, nämlich ob eine Firma so einen Vertrag überhaupt rausgeben WILL, selbst wenn sie die Zeit dafür hat.
So ein Vertrag wäre ja im Prinzip ein Persilschein fürs verbreiten von Material - sehr leicht zu mißbrauchen wenn wir ein bisserl böse wären. Und eine Firma hat garantiert keinen Bock, Lücken in ihrem Rechtschutz zu schaffen.
@Luki: Danke für die Info.
Sagt eine Bakterie zur anderen: "Du, kennst du dich mit Jura aus ? Ich finds voll unfair, dass Luki Antibiotika schluckt !!"
Natuerlich KOENNTE eb! uns die Rechte einfach so geben. Allerdings koennten wir auch Afrika durchfuettern, den Regenwald retten, Kinderarmut abschaffen, die Oelquellen unangetastet lassen und stattdessen Recycling betreiben.
Trotzdem macht das keiner, weil die Welt einfach nicht so gestrickt ist, und es fuer einige Leute einen Mehraufwand bedeutet, der finanziell nicht ueberkompensiert wird.
Natuerlich koennten eb!, Nintendo oder Square-Enix nett sein. Aber warum sollten sie ? Sie werden nicht fuers Nett-sein bezahlt und das bringt ihnen keinen Profit.
Und selbst WENN sie uns einen entsprechenden Vertrag geben wuerden, und alles ganz toll ist, wir waeren niemals in der Lage, einen solchen Vertrag auch wirklich durchzusetzen, wuerden sie es sich einen Tag spaeter ploetzlich anders ueberlegen. Wir sind ALLEN grossen Konzernen auf gedeih und verderb ausgeliefert, da wir nicht gross genug sind, um uns Rechtssicherheit zu kaufen. Also ist unsere einzige Chance, uns anzupassen und unser moeglichstes zu tun, damit niemand sauer auf uns ist. Und falls doch mal jemand hinsieht, muss alles sauber aussehen. Denn wir koennen uns nicht nur keine Rechtsstreits mit Schwergewichten wie eb! leisten, sondern sind so klein, dass wir auch keinen Rechtsstreit mit irgend einer Kanzlei ausstehen wuerden, da wir hier ein No-Budget-Projekt sind. Ergo ist es um so wichtiger, dass alles piko-bello aussieht, dass niemand auch nur auf die Idee kommt, hier waere etwas faul, denn Nachgraben macht viel Arbeit, und die ist unrentabel - auch fuer Kanzleien.
@Dhan: Das ist aber meine private Meinung. Ob das eine Kanzlei oder ein Richter genau so sieht, kann ich nicht sagen. Ich weiss nur, dass, wenn dieses Charset unter einer CC-bync Lizenz stehen wuerde, ich keine weiteren Fragen stellen wuerde. Ob das der Rest vom MMX-Staff insbesondere SDS genau so sieht, weiss ich nicht. Aber immerhin wuerde dieses Charset wesentlich besser den Anschein von "Alles rechtlich einwandfrei" wecken, als ein Charset mit Link, dem man foermlich ansieht, dass es ein uneditierter SNES-Rip ist, und welches ohne irgend eine Lizenz oder Urheberrechtsangabe irgendwo im Netz rumgeistert.
Hier wurde vorgeschlagen die Abgemahnten mit Spenden zu unterstützen. Im Hinblick auf den positiven Anklang, auf den die Idee von einem Projekt zur Erstellung von frei verfügbaren Ressourcen gestoßen ist, würde sich eine Entlohnung der Leistungen derer, die dem Projekt mit ihrer Arbeit beisteuern, auf freiwilliger Basis in Form von Spenden anbieten. Allgemein anerkannte Leistung würden auf Dauer besser belohnt und damit gefördert werden, was dem Problem mit minderwertigen Ressourcen, die sich für ein ernsthaftes Spielprojekt nicht eignen, entgegenwirken würde. Langfristig gesehen, wäre das eine Präventivmaßnahme und wirksame Investition in die Community. Ich denke die Community hier ist groß genug, dass sogar kleinere Beträge in der Summe für die Kreativen zumindest soweit auszahlen würde, dass sie ihre Zeit und den Aufwand als ausreichend abgedeckt sehen würden. Eine Aussicht auf materielle Entlohnung ist deutlich verlockender als auf eine Gastrolle oder Credits im Abspann. Beispiel: Man könnte eine allgemeine Adresse für Spenden einrichten und in Monatsabständen die eingeflossenen Spenden unter den eigegangenen Ressourcen-Beiträgen, je nachdem wie die Community abstimmt, aufteilen.
>_<Danke für die Aufklärung Jack (und natürlich auch MagicMaker zur erläuterung und Engel der Furcht für den Tread)
Deshalb passen einige der Grafiken nicht zusammen!
Ich weiß nicht ob ich Don jetzt danken,oder ihn sagen soll "klauen ist böse!"Ob eb! deshalb uns ans Leder kommen kann?
--
Das könnten sie doch schon alleine dadurch dass wir den Maker besitzen
Also wirklich nur weil jetzt irgend eine Abmahnung ins Kami geflattert kam muss doch keine allgemeine Massenpanik ausbrechen. Der Maker war schon immer "illegal" und es hat in 10 Jahren niemanden interessiert.
Natürlich ist es nicht schlecht jetzt ein wenig mehr auf seine Ressourcenauswahl zu achten aber trotzdem müssen wir jetzt nicht ALLES selber pixeln, komponieren oder weiß der Geier was. Wo kommen wir denn da hin ? Da kann ich gleich meinen Maker von der Platte schmeißen.
Also IHM hatten sie ja deswegen schon vor langer Zeit deswegen an denZitat
Kragen gerückt. Mit so einigen Seiten können sie das auch machen weil
sie ja immernoch sein Mistwerk vertreiben, egal wie gut Pirate4 und solche
Sachen auch sein mögen. (Die Authoren einiger Dateien sind ja ausserdem
auchnoch bis heute unbekannt)
--~> Fantasie ist wertvoller als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Einstein) <~:
1. Demo hier erhältlich =D
-------------------------------------