![]()
@Owly
Also wenn schon, dann Enclosure oder natürlich The best is yet to come
Bin auch erst wirklich mit der PS1 in den Konsolenmarkt eingestiegen, nachdem ich FF4-6 mit dem Emulator gespielt hatte. Hab zwar mal irgendeine Sega-Konsole besessen sowie einen Gameboy, aber dafür habe ich nie wirklich viele Spiele gehabt und sonst habe ich nur ein paar Mal bei Freunden SNES gespielt.
[DISCLAIMER: Dieser Beitrag enthält stark subjektives Ranting. Blah blah blah blubb blubb.]
Ich würde auch nicht sagen, dass die Spiele per se damals besser waren, die Technik ist heute durchaus fortgeschritten, aber ich - persönlich - würde sagen, dass die Ideen vielfältiger waren. Ungewöhnliches war, wenn man sich mal die NES-Ära betrachtet, lustigerweise keine Ausnahme, sondern die Norm, was damals ja für eine Schwemme an ungewöhnlichen Charakteren gesorgt hat, weil die eben einfacher zu gestalten und bei der "primitiven" Grafik besser wiederzuerkennen waren. Heute, in Zeiten von Realismus-Braun und Spitzenrendering, sieht man ja nur noch selten simple, aber wirkungsvolle, etwas schräge Persönlichkeiten, die alten Hasen, die dank ihrer Kultigkeit noch mehr oder weniger überlebt haben, mal außer Acht gelassen.
Kann aber auch sein, dass das generationenbedingt ist und jetzt nunmal eine Art "realistisches Zeitalter" angebrochen ist. Ich fühl mich alt, und dabei bin ich erst 20. Jesses. o_o"
[Rant Ende. Keine Sorge, die wirre Tante hat aufgehört, wirres Zeug zu reden. Weitermachen.]
Heute ist ein scheiss tag es schneit wie verrückt den ganzen tag.![]()
--Sig ist in bearbeitung Kommt bald wieder.
Stichwort "finanzielles Risiko". Die Zeiten von "1 Man Ar(n)my Amiga" sind schon lange vorbei. Heutzutage werden Spiele von teils 100 Mann starken Entwicklerteams entwickelt. Getreu dem Motto "von Stereotypen für Stereotypen". Heraus kommt dabei meistens soetwas.....
x___X
Wilkommen im Club .____."
Shadow Hearts rockte das Haus.
Zu Schade nur, dass der erste Teil so schnell durch war und man den Endkampf auf 2-3 Angriffszüge reduzieren konnte. oO
Den 2. hab ich nie gespielt, weil ich den damals nicht holen wollte, da der erste Teil fast komplett vergessen war. Tja, jetzt durfte ich den 1. Teil wieder spielen (Danke Jack) und seh grad, dass der 2. wieder viel Geld kostet.
Shadow Hearts Covenant ist göttlich :creepy:
In den Optionen gibt es auch einen lustigen Übersetzungsfehler bei den Soundeinstellungen von/off(bei deutschen Texteinstellungen wohlgemerkt
)
Shadow Hearts 1 wollte ich immer schon spielen, aber da das Spiel bereits seit längerem den Status einer Rarität mit sich herumträgt, wird mein Geldbeutel wohl noch bis auf weiteres geschlossen bleiben. Eigentlich dürfte ich SH sowieso nicht spielen - habe ich doch nicht einmal Koudelka/SH3 gespielt. Bei SH3 schreckt mich allerdings auch die verbugte PAL-Fassung ab >_<
Koudelka müsste ich mir mal besorgen....
Also ich würde mal eher sagen, das man einfach viel mehr in die Charaktere reininterpretiert als eigentlich da ist. Das merkt man bei Spielen wie FF 7 oder FF 1 doch ziemlich stark. Heute hingegen wird einem das größtenteils abgenommen, es wird genau gesagt was was ist.
Wie gesagt höre ich oft wie toll doch FF 1 ist und was für eine geile Story das hat. Der Nes Teil ist aber wenn man ihn wirklich spielt heutzutage unter aller SauUnd auch das Remake vermag nicht zu helfen, was bleibt ist der Gedanke das es um die 4 Helden des Lichts geht, die den bösen Garland besiegen, der aber vor seinem Tod in die Vergangenheit reist und vom "Großen Willen" aufgenommen wird. Nun versucht er die Vergangenheit zu verändern und das versuchen die 4 Helden des Lichts dann zu verhindern. Klingt doch nach was oder? Naja spielen tut es sich trotzdem sehr schleppend.
FF1 und toll...ja...o_O
Ich erinner mich noch wie ich das damals mit dem Emulator gespielt habe und selbst mit Beschleunigung ständig ewig trainieren musste um die Gegner besiegen zu können. Zum Glück hat das Remake es besser gemacht, wenngleich die Story weiterhin recht dürftig war.
FF2 war da schon wesentlich besser, aber diesel Levelsystem...
Ich musste extra mit nem anderen Programm umständlich den Schaden beim Endgegner manipulieren damit ich ihn überhaupt besiegen konnte, vor allem da der ultimative Zauber Ultima absolut lächerlich schwach war...
Ein Glück, dass sie dieses System nicht beibehalten haben. Im Remake war es zwar auch besser, aber das hab ich aus welchen Gründen auch immer nie durchgespielt.
Erinnert mich an Dragon Quest Monsters.
Ich hab ständig trainiert, gute Sachen gepaart und nach 45 Stunden immernoch nicht durch. Glücklicher Weise gabs ne Speedtaste auf dem Emulator.![]()
@Owly
Shadow Hearts 2 (den 1. Teile kenne ich nicht) hat doch eigentlich noch eine akzeptable Encounter Rate. Nach den FFs kann mich da eigentlich nichts mehr schocken.
Bei FFVII waren die Charaktere eigentlich ganz gut ausgearbeitet, nur ist leider viel durch die englische, bzw. deutsche Übersetzung flöten gegangen...
Schon mal FF: Dissidia gespielt
Die effektivste Methode seine Truppe am schnellsten nach oben zu pushen, bestand darin, seine eigenen Partymember anzugreifen. Hat doch was
So ist es. Aber Pokemon verkauft sich _immer noch_ wie geschnitten Brot![]()
Geändert von Lucian der Graue (11.02.2010 um 10:05 Uhr)
Tja, man macht seit bald 11 JAhren mit dem immer gelcihen Konzept und imemr verrückteren Pokemon, weil alles schonmal da war, Geld ohne Ende weil es funktioniert, denn auf das Spiel, die Serie und alles was dazu gehört stehen die Kinder und jugendlichen immer noch weil der Knuddeleffekt und so immernoch Sachen sind auf die man in dem Alter abfährt.
Mir gings damals mit der ersten Serei 99 oder 2000 genauso, ich war auch voll im Pokemonfieber auch wenn ich jetzt nmichtmehr verstehen kann wie es so extrem sein konnte, auch wenn damals Pokemon ja noch was neues war und nicht so abgedroschen wie jetzt über ein Jahrzehnt später.
Am schönsten sind ja sowieso die Running Gags, die durch die trashige Produktion mit den immerselben Synchronsprechern, recycelten Figuren in anderen Klamotten und schlampig umgesetzten Originalfiguren entstehen. Da sind abgepauste Mufasas, Minderjährige ansabbernde Zauberer und als Megara wiederverwertete Pocahontas keine Seltenheit.
http://www.griesstopf.de/index.html
@Owly
Das kam ja vor allem durch den Sprung von 2D auf 3D, aber müssen es immer große Veränderungen sein, um ein neues Spielgefühl zu geben? Nehmen wir die PS2. Die Onimusha-Reihe ist für mich z. B. alleine wegen der Block- und Konter-Möglichkeiten ganz anders als das typische Slasher-Action-Adventure gewesen, die Devil-May-Cry-Reihe hat gezeigt, dass Action auch Style (bis hin zur Selbstironie) haben kann und dann gibt es noch Resident Evil 4, das für mich der Vorreiter einer neuen Generation von Action-Adventures ist. Bei den Rollenspielen gab es auch einige Aha-Erlebnisse. Bei Shadow Hearts 2 haben sich die Japaner endlich mal getraut etwas weniger auf den westlichen Geschmack zu achten; sie haben das Spiel ein wenig "lunatic" gemacht, wie es ein Reviewer auf Gamespot mal so treffend gesagt hat. Und Star Ocean 3 hat gezeigt, dass ein Rollenspiel-KS sogar richtig Spaß machen kann. Mag sein, dass es schon vorher ähnliche Spiele gab - deswegen ist es wie gesagt auch ein Vorteil, wenn man nicht zu viel spielt.
@FlareShard
Das liegt aber vielleicht daran, dass man die ganzen durchschnittlichen Spiele oder Gurken von damals alle vergessen hat. Man erinnert sich nur noch an die wenigen erinnernswerten Spiele und oft liegt dann auch noch ein Schleier über der Erinnerung.
Das ist allerdings wahr. So viele geniale Spiele es für die SNES gab - Es gab mindestens doppelt so viele, die entweder miese Spiele-zum-Film oder schlicht und ergreifend maximal durchschnittlich waren. Damals war man meiner Meinung nach sogar noch fixer, wenn es darum ging, irgendwas mit einem Spiel zu pushen; da hat noch jeder B-Movie Familienfilm sein eigenes Spiel bekommen.
Geändert von Spongie *W* (10.02.2010 um 16:55 Uhr)