Freut mich sehr, dass Du so begeistert bist!^^
Also falls Du nicht Fire Emblem, Advance Wars, Jagged Alliance (PC) oder Fallout (PC) kennst: Es handelt sich um ein rundenbasiertes Taktik-Kampfsystem, das direkt in der Spielwelt ohne irgendeinen optischen Wechsel stattfindet. Es gibt also keinen extra Kampfbildschirm oder ähnliches.
Normalerweise bewegt man sich im Spiel in Echtzeit durch die Spielwelt, entweder indirekt wie in Fragment Grün oder direkt wie in vielen Echtzeit-Strategiespielen am PC mit der Maus.
Sobald Gegner in Sichtweite kommen, wechselt das Spiel automatisch in den Rundenmodus. Dabei verändert sich aber nichts an der Spielwelt. Sie wird lediglich mit einem feinen Raster aus 16x16-Pixel-Quadranten überdeckt. Menschen benötigen dann zum Beispiel 2x2 Felder (eben die gewohnten 32x32 Pixel) an Platz. Große Gegner wie zum Beispiel der Riese brauchen entsprechend mehr Platz, zum Beispiel 4x4 Felder. Im Rundenmodus ist es dann auch möglich, den Bildschirmausschnitt zu scrollen - einfach den Mauszeiger an den jeweiligen Displayrand führen, wie halt in den meisten Strategiespielen. Alle Kampfteilnehmer können sich dank der feineren Rasterung auch in kleinen Schritten fortbewegen. Sollten beim Kampfende, also dem Wechsel zurück in den Echtzeitmodus, Menschen zwischen zwei 32er Feldern stehen, rutschen sie zufallsbedingt in ein benachbartes 32er Feld hinein.
Im Rundenmodus gibt man den Helden direkte Befehle via Maus à la "Gehe auf dieses Feld" - genau wie in vielen PC-Strategispielen.
Die Heldengruppe umfasst bis zu 6 Helden, die dann auch im Kampf teilnehmen. Voraussichtlich wird man in FS aber erstmal nur 3 Helden haben. Das überfordert zu Spielbeginn nämlich sonst, weil ja jeder Held ein eigenes Inventar, eigene Ausrüstung am Körper trägt, etc. Wenn der Spieler also gleich 6 Helden betüddeln müsste, wäre der Verwaltungsaufwand ganz schön hoch... ;)
Wie schon beschrieben, latschen die 3 bzw. 6 Helden natürlich auch zusammen sichtbar durch die Spielwelt. Dabei wählt man einen Helden als Anführer aus - der Rest dackelt ihm in verschiedenen Formationen hinterher. Die Formationen sind unter anderem für die Startphase der Kämpfe ausschlaggebend. Wenn man im Dungeon unterwegs ist und um eine Ecke läuft, sollten die verwundbarsten Helden hinten sein. Bei 6 Helden bietet es sich an, die Schwachen in die Mitte zu nehmen - Monster können ja auch mal von hinten kommen.
Natürlich werden die Helden und Gegner auch Schwächen haben. Diese werden aber nicht auf irgendwelchen Elementen beruhen, sondern überwiegend auf der Ausrüstung der Kämpfer. Ich gebe der Ausrüstung in dieser Hinsicht mehr Gewicht als den Fähigkeiten, da der Spieler Ausrüstung leichter wechseln und dadurch mehr herumprobieren kann. Und natürlich legt man sich mit der Wahl von Ausrüstung natürlich weniger fest als mit der Steigerung von bestimmten Fähigkeiten.
Noch Fragen? :)
Wg. Excel:
Ich kenne mich ja gut mit Excel aus, das ist nicht das Problem^^ Ich habe bloß keine Erfahrung mit dem "Was-wäre-Analyse"-Tool (das heißt tatsächlich so) und wie man das vernünftig für ein solches Kampfsystem anwenden kann. Die Daten für das Kampfsystem liegen ja bereits vor. Deswegen die Frage, ob das jemand schon mal verwendet hat - oder ob dafür eine andere Software empfehlenswert ist. Aber ich werde mich an anderer Stelle dafür auch nochmal schlau machen.
P.S. Ich merke mir Dich als Betatester vor ;)