Ergebnis 1 bis 19 von 19

Thema: Aborakon: Fragment Schwarz

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Von der Grafik her finde ich die Mauer und den fliegenden Kopf am besten (hab ich dir ja schon per icq gesagt).
    Mal schauen, wie das Kampfsystem in Aktion aussieht, kenne nämlich keins, das so ist, finde es allerdings vom Konzept her gut, da man dann recht schnell mit einem Kampf fertig ist!
    Wieviele Partymitglieder bzw. Kämpfer wird man denn in dem Spiel haben?

    Edit:
    in dem Video steht ganz am Anfang "Aborakon: Fragment Grün". (also im Hauptmenü vom Spiel)

    Geändert von LordAntrax (16.12.2009 um 16:20 Uhr)

  2. #2
    Yeah, Aborakon!
    Ich mag Fragment Grün und kann mir vorstellen, dass der neue Teil auch ganz toll wird.
    Graphisch natürlich wieder top, aber hoffentlich kann das Kampfsystem meine Erwartungen befriedigen.

  3. #3
    Freut mich, dass es Euch gefällt!

    Zitat Zitat von LordAntrax Beitrag anzeigen
    Wieviele Partymitglieder bzw. Kämpfer wird man denn in dem Spiel haben?

    Edit:
    in dem Video steht ganz am Anfang "Aborakon: Fragment Grün". (also im Hauptmenü vom Spiel)
    Ja, ich verwende noch den Skriptkern von Fragment Grün, das wird dann natürlich noch geändert :)
    Das Partysystem ist für bis zu 6 Helden (einschließlich Hauptheld) ausgelegt, die dackeln dann in verschiedenen Formationen dem "Haupthelden" hinterher, zum Beispiel Entenmarsch oder zweigliedrige Kolonne. Voraussichtlich werde ich aber in Fragment Schwarz nur insgesamt 3 Helden einsetzen.

    Zitat Zitat von Er Te Pe Beitrag anzeigen
    Yeah, Aborakon!
    Ich mag Fragment Grün und kann mir vorstellen, dass der neue Teil auch ganz toll wird.
    Graphisch natürlich wieder top, aber hoffentlich kann das Kampfsystem meine Erwartungen befriedigen.
    Was sind denn Deine Erwartungen?:)

  4. #4
    Zitat Zitat von rowertmylk Beitrag anzeigen
    Was sind denn Deine Erwartungen?
    Dass es toll wird, was denn sonst?
    Gut ausbalanciert, abwechslungsreich und vor allem dynamisch...

  5. #5
    Ja, das ist auch in meinem Sinne^^

    Mal eine Frage nebenbei:
    Hat jemand hier im Forum schon Erfahrung mit "Was-wäre-wenn-Analysen", zum Beispiel mit Excel oder anderen Programmen? (also für das Balancing der nackten Kampfwerte)

    Oder alternative Methoden?

  6. #6
    @rowertmylk:
    Oh wow, das ist echt toll! Habe mir deine Beschreibung nur oberflächlich durchgelesen (hab damals beim ersten Thread alles gelesen)(jetzt habe ich mir alles durchgelesen).
    Allerdings leide ich noch etwas unter Verständnisschwierigkeiten:
    Ist das KS also praktisch wie das vom 2k3?
    Und wird nicht die Agilität der wichtigste Wert sein wenn ein Schlag den Gegner niederstreckt? Ich hoffe das du das schön ausbalancierst, und eventuell auch Blitzattacken einbaust, das langsame Helden auch einen Erstschlag landen können. Werden Gegner/ Helden Elemente Stärken/Schwächen zugeordnet?
    Wie groß wird die Heldengruppe maximal sein? Erzähl noch ein bisschen was

    Zu deiner Excelfrage: Wenn du jetzt auf ner schuel wärst würde ich dir den IT Lehrer anraten (mal ernsthaft es gibt doch überall irgendjemand der sich mit Excel auskennt- wenn nicht zuletzt der große Philantroph Google)

    mit freundlichen Grüßen

    #ben#

    Ich bitte dich eindrücklich, dass du mich anschreibst, wenn du einen Betatester brauchst (wenn es soweit ist). Diesmal habe ich bestimmt Zeit!

  7. #7
    Freut mich sehr, dass Du so begeistert bist!^^

    Also falls Du nicht Fire Emblem, Advance Wars, Jagged Alliance (PC) oder Fallout (PC) kennst: Es handelt sich um ein rundenbasiertes Taktik-Kampfsystem, das direkt in der Spielwelt ohne irgendeinen optischen Wechsel stattfindet. Es gibt also keinen extra Kampfbildschirm oder ähnliches.

    Normalerweise bewegt man sich im Spiel in Echtzeit durch die Spielwelt, entweder indirekt wie in Fragment Grün oder direkt wie in vielen Echtzeit-Strategiespielen am PC mit der Maus.

    Sobald Gegner in Sichtweite kommen, wechselt das Spiel automatisch in den Rundenmodus. Dabei verändert sich aber nichts an der Spielwelt. Sie wird lediglich mit einem feinen Raster aus 16x16-Pixel-Quadranten überdeckt. Menschen benötigen dann zum Beispiel 2x2 Felder (eben die gewohnten 32x32 Pixel) an Platz. Große Gegner wie zum Beispiel der Riese brauchen entsprechend mehr Platz, zum Beispiel 4x4 Felder. Im Rundenmodus ist es dann auch möglich, den Bildschirmausschnitt zu scrollen - einfach den Mauszeiger an den jeweiligen Displayrand führen, wie halt in den meisten Strategiespielen. Alle Kampfteilnehmer können sich dank der feineren Rasterung auch in kleinen Schritten fortbewegen. Sollten beim Kampfende, also dem Wechsel zurück in den Echtzeitmodus, Menschen zwischen zwei 32er Feldern stehen, rutschen sie zufallsbedingt in ein benachbartes 32er Feld hinein.

    Im Rundenmodus gibt man den Helden direkte Befehle via Maus à la "Gehe auf dieses Feld" - genau wie in vielen PC-Strategispielen.

    Die Heldengruppe umfasst bis zu 6 Helden, die dann auch im Kampf teilnehmen. Voraussichtlich wird man in FS aber erstmal nur 3 Helden haben. Das überfordert zu Spielbeginn nämlich sonst, weil ja jeder Held ein eigenes Inventar, eigene Ausrüstung am Körper trägt, etc. Wenn der Spieler also gleich 6 Helden betüddeln müsste, wäre der Verwaltungsaufwand ganz schön hoch... ;)

    Wie schon beschrieben, latschen die 3 bzw. 6 Helden natürlich auch zusammen sichtbar durch die Spielwelt. Dabei wählt man einen Helden als Anführer aus - der Rest dackelt ihm in verschiedenen Formationen hinterher. Die Formationen sind unter anderem für die Startphase der Kämpfe ausschlaggebend. Wenn man im Dungeon unterwegs ist und um eine Ecke läuft, sollten die verwundbarsten Helden hinten sein. Bei 6 Helden bietet es sich an, die Schwachen in die Mitte zu nehmen - Monster können ja auch mal von hinten kommen.

    Natürlich werden die Helden und Gegner auch Schwächen haben. Diese werden aber nicht auf irgendwelchen Elementen beruhen, sondern überwiegend auf der Ausrüstung der Kämpfer. Ich gebe der Ausrüstung in dieser Hinsicht mehr Gewicht als den Fähigkeiten, da der Spieler Ausrüstung leichter wechseln und dadurch mehr herumprobieren kann. Und natürlich legt man sich mit der Wahl von Ausrüstung natürlich weniger fest als mit der Steigerung von bestimmten Fähigkeiten.

    Noch Fragen? :)

    Wg. Excel:
    Ich kenne mich ja gut mit Excel aus, das ist nicht das Problem^^ Ich habe bloß keine Erfahrung mit dem "Was-wäre-Analyse"-Tool (das heißt tatsächlich so) und wie man das vernünftig für ein solches Kampfsystem anwenden kann. Die Daten für das Kampfsystem liegen ja bereits vor. Deswegen die Frage, ob das jemand schon mal verwendet hat - oder ob dafür eine andere Software empfehlenswert ist. Aber ich werde mich an anderer Stelle dafür auch nochmal schlau machen.

    P.S. Ich merke mir Dich als Betatester vor ;)

    Geändert von rowertmylk (18.12.2009 um 23:01 Uhr)

  8. #8
    Es gibt Neuigkeiten zum Fragment Schwarz. Das Halion Symphonic Orchestra ist eingetroffen und ich habe mich gleich drangemacht und die Möglichkeiten ausprobiert. Entstanden sind folgende kurze Eindrücke, eventuell werden sie auch teilweise in Stücke für das Spiel einfließen oder komplett in ihnen verwendet werden:

    Musik-Beispiel 1
    Musik-Beispiel 2

    Wie gefallen sie Euch?

    Die Stücke sind nicht abgeschlossen -> haben also ein abruptes Ende.

  9. #9
    Also dann geb ich mal auch ein bisschen Senf dazu, wenns beliebt Also erstmal meine absolute Anerkennung! Warum? Das du alles selbstpixelst. Wahnsinns-Arbeit bestimmt und gibt dem Projekt auf jeden Fall etwas sehr individuelles. Und zudem siehts meiner bescheidenen Meinung auch sehr schick aus. Ehrlich. Vorallem der Dungeon hat es mir sehr angetan.

    Die einzelnen Ausrüstungsteile die sichtbar am Helden sein werden, ist natürlich auch ein awesome Feature, was wir bisher glaube ich recht selten hatten. Und in so einem detailgrad...hach, herrlich. Das gefällt außerordentlichst gut. Vorallem der schwarze Balken hat es mir angetan, aber mir stellt sich eine Frage. Wird der im fertigen Spiel auch erhalten sein oder darf man sich auf Phallus-Sichtungen schon mal geistig vorbereiten?

    Das Kampfsystem klingt auch schon mal sehr top, ich mag sowas gern. Sehr gern. Also ehrlich, ich lechze schon ein bisschen mir die Finger danach. Je mehr ich mich damit beschäftige. Und zudem....eigener Soundtrack von dem von mir sehr geschätzten DSA-Zocker (der hier tolle Hörproben abliefert)? Ich glaube das wird in sich ein sehr stimmiges Gesamtkunstwerk werden. Toll! Ich klopf mir jetzt mal Fragment Grün ins Gemüt.

    Grüßchen und einen batzen Motivation für dich.

  10. #10
    Danke für Deine netten Worte, das motiviert tatsächlich!

    Naja das ist kein schwarzer Balken, sondern DAS Fragment Schwarz - ich dachte das erschließt sich jedem sofort! Die GIF-Animation stammt aus dem letzten Teil des Spiels, wo man bereits fündig wurde. Weil zu Spielbeginn hat man weder Fragment noch Hose!

    Da bin ich ja mal gespannt, wie Du Fragment Grün findest - mach Dich auf viel Gelaber und keine Kämpfe gefasst! ;)
    Falls Du es schon gespielt hast: Wie gefällt es Dir denn?^^

    P.S. Btw, was ist denn eigentlich mit Tells Thanatos, wann darf man mal spielen? Die Charakterbeschreibungen haben mich direkt angesprochen^^

  11. #11
    Zitat Zitat von rowertmylk Beitrag anzeigen
    Naja das ist kein schwarzer Balken, sondern DAS Fragment Schwarz - ich dachte das erschließt sich jedem sofort! Die GIF-Animation stammt aus dem letzten Teil des Spiels, wo man bereits fündig wurde. Weil zu Spielbeginn hat man weder Fragment noch Hose!
    Ohje, da hätte ich natürlich gleich drauf kommen können, dass das Fragment Schwarz ein Phallus-Verdecker ist! Aber ich finds wirklich toll, dass man ohne Hose startet. So einen Fanservice für die Frauenwelt wünsche ich mir eigentlich auch für das eigene Spiel. Mhm, mal sehen ob ich den Tell nicht einfach nackig machen tuten tu.

    Zitat Zitat von rowertmylk Beitrag anzeigen
    Da bin ich ja mal gespannt, wie Du Fragment Grün findest - mach Dich auf viel Gelaber und keine Kämpfe gefasst!
    Falls Du es schon gespielt hast: Wie gefällt es Dir denn?^^
    Ich hab gestern angefangen es zu spielen und ich werde damit heute mal weitermachen. Aber ich muss schon sagen, dass ich deinen Grafikstil in live schon mal sehr beachtenswert finde. Und nicht nur das, ich mag ihn sogar. Etwas sehr individuelles hat er und auch eine ordentliche Portion Charme obendrein. Der Beginn hat etwas eindringliches...also ehrlich, ich bin heiss drauf weiterzuspielen. Wirkt in sich geschlossen einfach gut. Gelaber macht mir nichts aus, das einzige was mich etwas irritiert hat waren die vielen Emotes ala: "Steht auf", "Zieht sich die Schuhe an" und so weiter. Aber nur irritiert, gestört haben sie jetzt auch nicht direkt.

    Zitat Zitat von rowertmylk Beitrag anzeigen
    P.S. Btw, was ist denn eigentlich mit Tells Thanatos, wann darf man mal spielen? Die Charakterbeschreibungen haben mich direkt angesprochen^^
    Ah, das ist eine gute Frage die mir auch ein bisschen das Ego bürstet. Danke dir Mhm, ich arbeite derzeit wieder mit Hochdruck daran, jedoch bin ich immer noch dabei die Technik zu polieren und viel zu pixeln. Inhaltlich steht fast alles für die Demo bereit, nur das große Finale und ein paar Facesets sowie Lightmaps gibts zu machen. Also..mhm...will kein Datum angeben, aber soooo lange kanns nicht mehr dauern. Danke fürs Interesse

  12. #12
    Zitat Zitat von Onkelkarlie Beitrag anzeigen
    Ohje, da hätte ich natürlich gleich drauf kommen können, dass das Fragment Schwarz ein Phallus-Verdecker ist! ;) Aber ich finds wirklich toll, dass man ohne Hose startet. So einen Fanservice für die Frauenwelt wünsche ich mir eigentlich auch für das eigene Spiel. Mhm, mal sehen ob ich den Tell nicht einfach nackig machen tuten tu.
    Ohne Hose ist ja schön und gut, aber komplett nackt halte ich für übertrieben. Das würde ich mir an Deiner Stelle nochmal gut überlegen! Schließlich soll ja der Humor auch in Deinem Spiel gewahrt bleiben, oder?

    Zitat Zitat
    Gelaber macht mir nichts aus, das einzige was mich etwas irritiert hat waren die vielen Emotes ala: "Steht auf", "Zieht sich die Schuhe an" und so weiter. Aber nur irritiert, gestört haben sie jetzt auch nicht direkt.
    Ja, das ist der Kritikpunkt, der am häufigsten genannt wird. Das werden wir im neuen Fragment reduzieren, vor allem die offensichtlichen Sachen wie "öffnet Türe". :)

    Zitat Zitat
    Mhm, ich arbeite derzeit wieder mit Hochdruck daran, jedoch bin ich immer noch dabei die Technik zu polieren und viel zu pixeln. Inhaltlich steht fast alles für die Demo bereit, nur das große Finale und ein paar Facesets sowie Lightmaps gibts zu machen. Also..mhm...will kein Datum angeben, aber soooo lange kanns nicht mehr dauern.
    Mach Dir nicht zu viel Stress, Perfektionismus ist Gift, davon kriegt man leicht Ausschlag, krumme Füße, etc.!

    Freue mich auf jeden Fall aufs Spielen, eigentlich vor allem auf die Dialoge^^

    So jetzt noch was Neues aus Fragment Schwarz: Das rudimentäre Interaktionsmenü aus Fragment Grün wird durch das neue "Inkokon-Menü" (Interaktion-Kombination-Kontext-Menü) ersetzt! Damit steuert man generell alle Objektinteraktionen in der Spielwelt - aber auch alle Inventaroperationen, inklusive Item-Kombinationen. Das Interagieren funktioniert dabei kontextsensitiv, es werden also nur tatsächlich mögliche Optionen angezeigt bzw. Kombinationen, die Sinn ergeben (anders als zum Beispiel in den alten Lucas-Arts-Adventures).

    Hier ein paar Mockups dazu:


    Sobald man mit gedrückter STRG-Taste den Mauszeiger über Items bzw. Objekte (zum Beispiel NPCs, Türen, Schränke) hält, erscheint das Inkokonmenü, das alle möglichen Optionen anzeigt. Ein Rechtsklick rastet dann das Menü ein und es lässt sich eine Option wählen.


    Das Menü funktioniert auch mit Helden, hier lassen sich dann zum Beispiel das Inventar und die Charakterdaten aufrufen. Selbstverständlich funktionieren auch einfache Shortcuts wie "i" für Inventar weiterhin.


    Bei Objekt-Item-Kombinationen funktioniert das Inkokon in beide Richtungen. Man kann also einerseits erst das Herdfeuer anwählen und dann den Wassertopf oder andersherum. Teilweise ergeben sich natürlich auch aus der Richtung heraus mehrere Möglichkeiten. Zum Beispiel kann man einerseits das Wasser im Topf zum Kochen bringen und andererseits mit dem Wasser aber auch das Herdfeuer löschen (Auf dem Bild fehlt das brennende Herdfeuer^^). Daher lässt sich auch einerseits Anna-Lassid mit einem Stück Käse "verwenden" und ein Stück Käse mit Anna-Lassid. Beides hat aber einfach zur Folge, dass sie das Kästestück verschlingt. ;)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •