Das ist z.b. für mich eine typisch deutsche Antwort, wenn du sagst: Deutsch wird eher über den Kehlkopf gesprochen. Du hast wahrscheinlich sogar recht - es geht rein um Lippen und was nicht über die Lippen geht - ich sagte Kehlkopf - von mir aus auch alles andere. Du wirst auf jeden Fall in der Lage sein, mit mir zu sprechen ohne deine Lippen (oder den Mund) groß zu verformen. - Das ist nur ein Indiz dafür, dass die Laute aus deinem "Rachenraum" aureichen um einen Höhrer ungefähr oder präzise die von dir gewollten Worte zu verstehen.Zitat
Das ist wiederum ein Indiz - für eine "Guturale" - Sprache. Das ist auch schon em Herrn Lovecraft aufgefallen - der seine Dämonensprache mit Deutsch vergleicht. Und das ist genau das, was damit gemeint ist.
Man könnte auch salopp sagen: warum glaubst du, dass ein Mann wie Arnold Schwarzenegger funktioniert?
Wenn ich so einen Super-Helden versuchte in Deutsch rüber zu bringen (mit österreichischem Akzent) - da schreit die eine Gruppe "wie niedlich" , die nächste "oh Gott" und die Dritte "wieso spricht der so?" (und die vierte: Ist das ein Bayer?) ...lol - Aber keiner wird dir sagen: Yo, - harter Kerl.
![]()
- Das funktioniert nicht. Aber das ist/war sein Image. Und das hat funktioniert. Warum? Weil der Akzent hart klingt. Er funktioniert mit der Rolle.
Zum Nuscheln. Ich spreche nicht viele Sprachen aber - nach meiner Erfahrung ist Nuscheln eher ein Zeichen für mangelndes Selbstvertrauen eine fremde Sprache zu sprechen als eine Volkskrankheit. Ich glaube sogar daran, dass wenn mehr Leute einfach sprechen würden anstelle zu denken, was ihr Muttersprachlergegenüber von ihnen hält - würde das der Kommunikation mehr bringen und ne Menge fördern. Aber ich bin auch sehr westlich orientiert. Ich hab keine Ahnung wie das z.B. mit Türkisch oder Arabisch ist.
Die Türken haben auch zig "R"s.
lol... tschuldigung - bis jetzt kenn ich das nur von mindestens 40 Jährigen Engländern die das sagen. - So - La Bomba is missing the gentleman accent of the good old days? <- mach nur blödsinnZitat
- Die Yankees sprechen nicht mehr so wie früher im Film. - Das hat aber eher was mit dem Neo-Realismus der Italiener zu tun als mit dem gesellschaftlichem Verfall dem wir jetzt schon seit Aristoteles erleben. Der hat das auch schon gesagt. - Ich halte das, was du da sagst - so richtig es sein mag - für eine normale Entwicklung ohne Wertung.
gruß
Ryan