Den Zeigefinger zeigen,dass ist das typische Deutsche "Nana!So aber nicht!"-Zeichen xD
http://www.youtube.com/watch?v=hTlhUhZB3jg
Welcome to the Autobahn. [...] It's actual illegal to drive too slow.
Aber wenn man Italien explizit mit weniger leidenschaftlichen Nationen vergleicht, ist dieses Ergebnis eher weniger verwundernd.Zitat
Perspektive anyone? Natürlich ist es weniger verwundernd, was an der Aussage aber nix ändert, wenn ich einen Apfel mit einer Birne vergleiche, sehe ich auch einen Unterschied, der Apfel ist trotzdem ziemlich apfelig. Deutsche haben nunmal Berührungsängste, wobei ich ergänzen muss, dass der Alkohol in angesprochenen Ländern für gewöhnlich keine weniger wichtige Rolle spielt als hier.
ich würd sagen wir sind überwiegend politisch korrekt aus angst es könnte es rassistisches motiv vermutet werden.
ansonsten halte ich es für äusserst deustch überall mitreden zu wollen,obwohl man gar nicht qualifiziert ist.besonders nicht selbst erbrachte "leistungen" wie im fussball oder formel 1 werden gerne für sich beansprucht oder auch mal niedergemacht,wenn man der meinung ist ,dass man es selbst viel viel besser könnte,obwohl man zu dick und zu betrunken ist,seit jahren nicht mehr trainert hat und auch noch nie in einem formel 1 wagen sass![]()
DA³: Die Legende der Schachtelhalme
Download Vollversion!
DA³ Vorstellung!|DA³ Trailer!|DA³ Twitter!|DA³ Facebook!
Zwar etwas zynisch, aber dennoch irgendwie passend:
http://www.youtube.com/watch?v=Dm4266h5IxE
ATM liebe ich gerade den militärischen Ton des Sprechers.Wer immer das ist, er ist sehr geschickt.
Thomas Freitag ist das soweit ich weiss. Auf Youtube sind noch weitere seiner "Auftritte" zu finden. Mir gefällt seine trockene Art.
Für mich ist momentan genau das Gegenteil typisch deutsch. Bei der älteren Generation stimmt das wirklich, merke ich an älteren Arbeitskollegen, bei vielen der Jüngeren nicht mehr. Insbesondere merkt man das an einigen Foren und Sozialnetzwerken, wogegen das hier im MMX so gut wie gar nicht der Fall ist (wahrscheinlich sind wir alle voll gebildet und so), ist es dort recht "schlimm" um die meisten Jugendlichen bestellt. Die meisten können weder Schlussfolgerungen ziehen, noch vernünftig schreiben. Und damit meine ich nicht nur 13jährige (nichts gegen 13jährige, sie können ob des geringen Alters nicht so viel Bildung haben wie ein Erwachsener), sondern auch weit ältere Leute. Allgemein merke ich das auch an neuen Auszubildenden in der Firma, es ist nicht so, dass wir Haupt-/Hilfsschüler einstellen würden, trotzdem kann man nicht mal von Realschülern vernünftiges Denken voraussetzen oder diese etwas schreiben lassen, ohne dass der Text von Fehler überquillt (ein Kollege meines ehemaligen Ausbildungsjahres vergleicht das gern damit, dass diese Jungs eher so aussehen, als würde sie gerade Wiesen und Blumen sehen, aber vom Gesagten nichts verstehen). Für mich ein Knackpunkt, wo ich sagen muss, dass viel zu wenig in die Bildung investiert wird, und damit meine ich nicht Geld, sondern die richtige Vermittlung von Wissen. Denn mir deucht, dass genau oben Genanntes ins Gegenteil umschlagen wird.Zitat von Daen
Ansonsten:
Typisch Deutsch ist, dass uns Deutschen hinterher gesagt wird, dass wir viel auf Status geben und zu dick sind, sagt mir zumindest ein russischer Freund immer.![]()
Geändert von cilence (02.12.2009 um 15:24 Uhr) Grund: Verteufelte Shifttaste!
Wie ich schon schrieb, fällt mir das nicht nur im Internet auf. Der zweite Teil meines vorherigen Posts erklärt Übriges. Sonst, natürlich, solche Seiten exisitieren für so ziemlich jedes Land.
edit:
Natürlich habe ich das ziemlich allgemein formuliert. Aussagen über andere Teile des Landes kann ich nur übers Internet ergründen sowie treffen, hierzulande sehe ich es ja. Vielleicht erziele ich mit der Meinung auch nur Regionales, kann ja sein, dass die Schulen außerhalb von Sachsen besser sind und das Niveau auf derlei Seiten einen Tiefpunkt hat. Oder kurz, das ist subjektiv.
Geändert von cilence (06.12.2009 um 14:30 Uhr)
Wenn du möchtest kann ich dir da vielleicht was Licht werfen.Zitat
Gruß
Ryan
P.S.
A/T
- typisch deutsch ist "Verständnis" vor allem in "sozialen", menschlichen Belangen - es gibt keine Tabu-Themen (politisch korrekt oder nicht korrekt aber kein tabu)
- partu erstmal Nein sagen oder woher das kommt "Freiheitsdrang" - weil man muss erstmal jeden einzelnen Überzeugen von egal was, aber wenn man das einmal hat dann kommt die nächste Eigenschaft:
- absoluter pragmatismus ob jetzt im Handwerk oder auch im Geist, der ja meißt nie genannt wird. Daher sind Deutsche so gut in Manschaftssportarten z.B. (wenn sie sich zumindest entschieden haben sie zu spielen) - oder so Effektiv in verschiedenen Bereichen - das alles kann ja auch negative Effekte haben.
<- Aber das alles kommt von dem Gebilde "Deutschland" - ansonsten muss man wirklich in die Regionen rein gehen und die Unterschiede festmachen - dass es die überhaupt noch gibt - diesen Lokal-Patriotismus - ist auch so ein Konstrukt von den oben genannten Sachen. Dieses Gebilde Deutschland ist älter als die USA - dennoch ist der Bayer Bayer und der Sachse Sachse. Das ist hier so wie immer noch in der Antike. Einiges andere kulturelle auch.
Typisch Deutsch ist für mich Ordentlichkeit, mangelnde Toleranz und wie schon angesprochen der erhobene Zeigefinger.
Oh... okay... dann ist das ein interessantes "Vorurteil". Du bist der Erste Österreicher der mir damit über den Weg läuft. Aus eigener Erfahrung würde ich nämlich genau das Gegenteil behaupten - gerade auf Grund dieser "deutschen" Exaktheit im Alltag (die auch gern - s.o. - die paradoxesten Gründe heran zieht). Also: Es muss eine Grund haben dir (mir als fremde Person) zu sagen warum ich woher komme. - Aber ich glaub eher, dass ist eine eher "germanische" (also um mal von der Karte aka Grenze was Deutschland ist wegzukommen - von mir aus auch "mittel"-europäische) Eigenschaft.
Ich würde eher sagen, es ist sehr "amerikanisch" den augenblicklichen Wohnort auf die Frage anzugeben, was in deren Kultur/Lebensweise begründet ist.
Aber interessant. So denkt also der Voralberger... Schublade auf und rein...lol
Gruß
Ryan
Eine böse Sprache?
Ich kann mich noch an die 3 Austauschschüler von Freunden erinnern (2 Lettinnen und 1 Amerikaner). Die meinten nur, das ihnen ab und zu die Nackenhaare zu berge standen, wenn sie deutsche reden gehört haben, "I thought they are starting a fight! ;__;"
Wir sollen uns angeblich oft unfreundlich und böse anhören. Der Amerikaner war noch der Beste, "The people here are talking Klingon...".
Naja, das liegt wohl einfach daran das deutsch anscheinend, ich kann das als Muttersprachler nicht beurteilen, eine doch recht harte Sprache ist im vergleich zu anderen, denn was ähnliches hab ich mal von einer französichen Austauschschülerin gehört, immerhin ist französich einer sehr weiche Sprache.
Kann da mal einer der 'nicht deutsch Muttersprachler' seine Meinung abgeben?![]()