Guten Morgen!
Es ist wirklich schade, aber ich habe das Gefühl, dieses Projekt mit keinem zufriedenstellenden Ergebnis auf dieser Plattform zuende bringen zu können, auf kleinen Maps mag es noch gehen, aber sobald scrollbare Maps dazukommen, wird es dem Maker einfach zu viel. -> Die Hardwarebeschleunigung fehlt.
So bin ich dann nach einer intensiven Suche mehr oder minder zufällig auf die Game Librarys Phytons gestoßen und war begeistert.
Als RGSSler sind PyGame, sowieo auch PyGlet unheimlich einfach zu bedienen und bieten mir Fatures, von denen ich im Maker nur zu Träumen gewagt habe.
In Verbindung mit Rabbyt, werden diese Librarys zu waren Killern, weil Rabbyt ohne weiteres Hardwarebeschleunigung dank OpenGL hinzufügt.
Erst nachdem 16000 sich dynamisch bewegende Sprites auf dem Bildschirm waren, fing es ein wenig, aber nicht furchtbar schlimm an zu ruckeln.
Als Vergleich: Der Maker bricht ab 1000 komplett zusammen, von einer Sekunde auf die andere geht mit 1-3 fps garnix mehr, Rabbyt allerdings dümpelt noch bis 30000 Sprites mit netten 10fps weiter und das egal, ob die Auflösung bei 640x480 oder aber 1920x1080 liegt.
Aber keine Panik, im Grunde genommen war dieses Spiel ja noch nie wirklich ein Makerspiel oder?^^
Eine Portierung auf diese Library sollte, das hoffe ich jedenfalls ziemlich leicht fallen, weil sich Python, Ruby, sowie die Librarys sich nun wirklich sehr stark ähneln und ich dank OpenGL sowieso mehr Möglichkeiten in der Umsetzung habe, was sich irgendwann zeitlich sogar rentieren könnte, vor allem bezogen aufs Scrollen, sowie löschen aller Sprites auf einmal, was mir mit der RGSS (wir ihr ja gesehen habt), recht schwer fiel, dazu kommt halt, dass ich mit echtem 3D arbeiten kann.
btw: Ihr gebt mir echt ne mords Motivation das durchzuziehen.^^