Ergebnis 1 bis 20 von 70

Thema: Die Ströme der Zeit - Release der 2. Demo

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Die Ströme der Zeit - Release der 2. Demo






    Demo 2

    Hallo zusammen
    Endlich ist es so weit, nach Monaten des guten kooperativen Zusammenarbeitens, Generalüberholens und der stufenweisen Verbesserung des Spiels können wir euch stolz diese Demo präsentieren!

    Vorwort

    "Neue Demo" heißt für die meisten, dass es lediglich in der Story weitergeht, doch liegt der Schwerpunkt unserer Demo ganz klar die Verbesserung des Kernspiels in allen Aspekten: Das Kampfsystem hat einen Sprung gemacht, das neue Sockelsystem bietet eine taktisch versierte und hoffentlich spaßige Art, eure Charaktere aufzupowern und individuell zu gestalten; die verbesserte Grafik, die auf die Technik des Panoramamappings setzt sowie die ca. vollständige Stunde, die mit einigen Bossen und einer überraschenden Wendung die Story der Demo abschließt; nicht zuletzt T-Frees hervorragende Artworks, Charposen, Animationen und grafischen Schmankerl... all dies ist Ergebnis eines geordneten 2-Mann-Arbeitens. Daher danke ich an dieser Stelle T-Free, ohne den das Projekt nicht zu dem geworden wäre, wie es heute ist! Selbiger wird in einem späterem
    n Beitrag auch von seiner Arbeit berichten.

    Nastürlich danke ich auch unserem fleißigen Betatester Davias, der so manche Peinlichkeiten aufdeckte und uns seine Berichte kompakt servierte - danke für die gute Zusammenarbeit!

    Doch gehen wir an den Kern der Sache....


    Handlung

    [FONT="Century Gothic"]Die Zeit fließt, sie rennt.
    Unaufhaltbar schnellt sie im Strom.
    Manchmal möchte ich sie stoppen,
    manchmal strecken und dehnen.
    So hört meine Geschichte.
    Denn auch sie entschwindet langsam
    aus den Erinnerungen
    der Zeiten.[/FONT]




    Wir schreiben das Jahr 733. Der Planet ist nunmehr ein riesiger Wüstenplanet. Ein trostloser Ort, der vergangene hochtechnisierte Zeiten
    nur erahnen lässt. Ein toter Planet scheinbar, kene Menschenseele
    könnte hier überleben. Doch der Schein trügt: Tief unter der Erde auf dem Kontinent Narbonensis erstreckt sich der Staat Castaya, die letzte Festung der Menschheit. Drei Millionen Menschen leben hier, ohne jemals etwas anderes als ihren Distrikt gesehen zu haben. Ein hoffnungsloses hinvegetieren in kalten, hochtechnisierten Komplexen. Zum Leben ist alles gegeben: Nahrung, Wasser... der Staat erhält sich von selbst.
    Doch Castaya hat gelernt: Ein grausamer Weltkrieg verdarb die Erde. Kriege waren die Ursache für das Leid der geplagten Erde. Und Kriege entstehen aus Hass - und Hass ist einfach zu gebären.
    Unter strenger Herrschaft des goldenen Königs Astrago den Dritten setzt Castaya alles daran, nie wieder Hass zu schüren: Sie nahmen den Menschen die Emotionen. Gefühle zu zeigen ist das härteste Verbrechen gegen den erhabenen Staat. Eine Opposition kommt nicht in Frage, sondern wird eiskalt liquidiert.

    Inmitten dieser Festung der seelischen Einsamkeit jedoch gelang es einer großen Anzahl an Menschen, sich von dem System abzukoppeln und schmieden nun Pläne, den Staat zu stürzen. Sie nennen sich die goldenen Revolutionäre. Unter Führung des angesehenen Avrick Traban gelangen die Rebellen an immer mehr Macht und werden tatsächlich zu einer Bedrohung Castayas.

    Auch Saigon ist Rebell. Er gehört zu den wenigen jungen Rebellen, die die Schärfe der castayanischen Regierung nie zu spüren bekamen. Er erzielte Höchstnoten in sämtlichen Disziplinen - und so nahm Avrick selbst ihn als Schüler auf.

    An diesem besonderen Tag also sollte sich die Arbeit der Revolutionäre endlich bezahlt machen - sie haben Zugang zu den wenigen Zeitmaschinen erlangt, mit denen der Staat Castaya experimentiert.
    Und an Saigon ist es nun, diese Maschine zu betreten, an die Anfänge des Staates zu reisen und ihn daran zu hindern, aufzublühen.
    Eine denkbar unmögliche Aufgabe - Saigon ist jedoch fest entschlossen, in den Verlauf der Zeit eingreifen zu können, ohne zu erahnen, wie dieser ins Chaos gestürzt werden könnte....


    -------------


    Das Jahr 833.
    Die Abenteurer Oswood Dalharren und Argus Ethereal finden eine alte unentdeckte Höhle und wundern sich schon alsbald, eine sehr merkwürdige gefunden zu haben. Alles scheint aus Metall gebaut zu sein und Lichter blinken von überall auf sie herab - so etwas hatten sie noch nie gesehen.
    Die Alten erzählten zwar manchmal von "Maschinen", aber solche hatten sie nie zu Gesicht bekommen - ist es doch verboten, sich diesen auch nur zu nähern.
    Nichtsdestotrotz kämpfen sich unsere Helden durch die Höhle und begegnen seltsamen Monstern, die reichlich dumm und nur aus Metall sind.
    Wo zum Teufel waren sie hier gelandet?
    Die Höhle endet in einer Sackgasse uns vor den beiden türmt eine riesige Maschine mit Knöpfen.
    Argus, der Hitzkopf der beiden, greift unüberlegt zu, während Oswood vor der Benutzung der Maschine warnt.
    Auf einmal erstrahlt der Raum in hellem Licht und fängt an zu rütteln.
    Höchste Zeit, Reißaus zu nehmen....

    -------------

    Saigon fühlt sich, als hätte ihm jemand mit einem Hammer den Schädel zertrümmert. Unbeweglich und erschöpft hängt er in der Zeitmaschine, offensichtlich an seinem Ziel angelangt.
    Der Zeitenstrom hat hefitg an ihn gezerrt. Es war ihm beinahe so, als hätte man ihm alle Gliedmaßen abgetrennt, so ein seltsam zerrendes Gefühl hatte er während seiner Reise erlebt.
    Er schüttelt den Kopf und rafft sich auf. Er hat nur ein Ziel. Er muss im Jahre 633 sein, im selben, stark veränderten Raum, aus dem er abreiste, und jetzt so aussieht, wie er früher war. Auf dem riesigen Monitor der Maschine stehen drei Zahlen:

    833

    Er war 100 Jahre in die Zukunft gereist.
    Und irgendwo müssen die Verbrecher stecken, die ihn aus dem Zeitenstrom herzerrten.

    Was haben Argus und Oswood getan?
    Warum hat sich die Welt in 100 Jahren so drastisch verändert?
    Was ist mit Castaya geschehen?


    Technische Features:

    -Eigenes, rundenbasierendes und optisch aufwendiges Kampfsystem.
    -NEU! Das Sockelsystem, das die individuelle taktische Anpassung der Charaktere ermöglicht, mit Fähigkeiten, die sich aktiv im Kampf zeigen. Für jeden Charakter gibt es ein eigenes Sockelbrett mit unterschiedlichen "Regeln" und "Pfaden".
    -Mini-Menü mit einigen Einstellungen und Verweis auf Systeme und Hilfsdateien (ein komplett eigenes Menü ist für nach der Demo geplant).
    -NEU! Drei Schwierigkeitsgrade, die sich jederzeit umstellen lassen. So kann man das Spiel seinen persönlichen Wünschen nach spielen.

    Hier das KS in Bewegung:
    http://www.youtube.com/watch?v=xSswHHw1xQE


    Screenshots:


    Der Titlescreen


    Das Sockelbrett von Oswood. Man muss mit seinen Sphären einen Pfad wählen.
    So kann man nur eine Sphäre einsetzen, wenn ein benachbarter Sockel besetzt ist.
    Je weiter der Sockel von der Mitte entfernt ist (dort startet man), umso mächtiger
    ist die freischaltbare Fähigkeit.


    Das (neue) Sockelbrett von Argus. Man muss in jede Reihe mindestens
    3 Sphären einsetzen, um die nächste (stärkere) Reihe freizuschalten.
    Durch Sphären-Einsetzen bekommt man starke Aufwertungen seiner
    Techniken und sonstigen Kampfaktionen. Die Fähigkeiten werden
    nach unten hin immer stärker.


    Und das Brett von Saigon. Um eine Sphäre einsetzen zu können,
    muss der obrige Sockel besetzt sein. Es lohnt sich, in einer Spalte
    ganz nach unten zu gehen, denn dort warten mächtige Spezial-
    Fähigkeiten.




    Das Kampfsystem
















    Download:



    (Klick auf die Spielebox!)
    Version vom 6.9.
    Alternativlinks:
    http://www.letsshareit.net/files/202/DSdZdemo2.rar

    Wir wünschen euch viel Spaß mit dieser Demo und wir freuen uns über jegliche Art von Feedback!

    Also, lasst es krachen!

    estapolis + T-Free

    Geändert von estapolis (16.10.2009 um 22:37 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •