Es ist echt nicht nachzuvollziehen was du hier genau machst.![]()
Es ist echt nicht nachzuvollziehen was du hier genau machst.![]()
--CortiWins GitHub DynRPG < Charguide < [2k3] Zahlen und Werte < [2k3] Kurven als Wertetemplates < [2k3] DynRPG Werkstatt
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ஜ۩۞۩ஜ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Hello from the otter side
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ஜ۩۞۩ஜ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Sagt mal, weil ich gerade an was um der guten alten Zeit Willen skripte und es nach den ganzen Jahren einfach nicht mehr weiß:
Rundet der Maker auf oder ab bzw. ab wo? Sprich, würde bei 12/10 und 17/10 das selbe rauskommen (wenn ja: 1 oder 2?) oder würde der Maker da differenzieren? Ich umschiffe das Thema jetzt mit Hilfe von Modulo, aber so mal aus reiner Neugier.
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, wird gar nicht gerundet, er schneidet einfach die Nachkommastellen ab.
--"Banjo, you're a BEAR... and I will teach you... THESE MOVES!"
Ja, so hatte ich das auch im Kopf. Aber gut, dann ist immerhin ohne zusätzliche Abfragen absehbar, was rauskommt xD
Dankesehr~
wenn es um Prozentrechnung geht, umschiffe ich das zB ganz gerne, indem ich erst multipliziere und dann dividiere.
Ne, ich habe (bzw. hatte) eine Variable, die mehrere Werte (bspw. a, b, c und d, alle maximal zweistellig) gleichzeitig enthält, gespeichert in verschiedenen Ziffern: aabbccdd
Wenn du nun an den Wert c möchtest, kannst du mit Mod 10'000 die ersten 4 Ziffern und dann mit /100 die letzten beiden abschneiden, übrig bleibt dann c (bzw. cc). Würde der Maker aber runden, gäbe es da u.U. Probleme, da sich die Werte dann plötzlich beim Auslesen potenziell gegenseitig verfälschen könnten.
Das ganze lohnt sich eigentlich nur, wenn man seeeehr lange Listen an Variablen braucht und sparen möchte oder Werte hat, die zusammengehören und die man auch zusammen gespeichert haben will und ist eher eine dieser Holzhammermethoden.