Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Grafikprogramm gesucht

  1. #1

    Grafikprogramm gesucht

    Gibt es ein Grafikprogramm, mit dem ich Bilder ohne Anti-Alias auf 200% vergrößern kann ohne die Farbtiefe runterzudrehen?

  2. #2
    Das kann kein Bildbearbeitungsprogramm out of the Box. Photoshop kann das bei Text und Vektor-Grafiken, aber nicht bei normalen Pixel-Grafiken. Da kannst Du höchstens zoomen, einen Screenshot machen und den dann als neues Bild nehmen, damit simulierst Du das.

    Photoshop bietet allerdings eine Palette an Optionen für Anti-Aliasing beim Verändern der Größe an, die alle andere Effekte erzielen. So gibt es sehr weiche Filter, relativ harte … wenn's nicht gerade um Pixel Art geht (und da funktioniert der Zoom-Screenshot-Trick wirklich ausgezeichnet!), sind Vergrößern mit Anti-Aliasing eh die bessere Wahl. Man muß nur den Filter anpassen.

  3. #3
    Klar kann Pthotoshop sowas. Und auch Corel Photopaint kriegt das hin.

    Unter Photoshop auf Bild -> Bildgröße und dann unten in der Box bei "Bild neu berechnen mit" auf Pixelwiederholung ( Harte Kanten) stellen. Dann gibts keine Glättung sondern eine reine Vergrößerung. Das sieht natürlich nur bei vollen 2er Potenzen (x2, x4, x8, x16 etc) gut aus. Alle halben und Krummen Werte sehen da komisch aus, weil ja nicht mehr interpoliert wird. Aber das war ja dein Ziel.

  4. #4
    Wenn du kein Geld ausgeben willst läuft sowas auch mit IrfanView.

  5. #5
    Da Photoshop, Corel und IrfanView bereits genannt wurden:
    Gimp: Vorgabe: Datei -> Einstellungen -> Werkzeugeinstellungen -> Skalierung

    Können tut das praktisch jedes Programm. Selbst Paint skalliert brav 200% mit Pixelwiederholung und lässt sich als 24bit bmp gespeichert noch super mit nem andren Programm in ein gängigeres Format ohne Farbverlust konvertieren.

  6. #6
    Zitat Zitat von Ynnus Beitrag anzeigen
    Klar kann Pthotoshop sowas. Und auch Corel Photopaint kriegt das hin.

    Unter Photoshop auf Bild -> Bildgröße und dann unten in der Box bei "Bild neu berechnen mit" auf Pixelwiederholung ( Harte Kanten) stellen. Dann gibts keine Glättung sondern eine reine Vergrößerung. Das sieht natürlich nur bei vollen 2er Potenzen (x2, x4, x8, x16 etc) gut aus. Alle halben und Krummen Werte sehen da komisch aus, weil ja nicht mehr interpoliert wird. Aber das war ja dein Ziel.
    Ich weiß nicht, wieso die Funktion auf deutsch 'Pixelwiederholung' heißt, aber das ist nicht das, was er sucht. Da werden zwar harte Kanten genommen, allerdings werden die in den nebenstehenden Pixel reingeblendet. Darum heißt die Funktion auf Englisch auch 'Nearest neighbor preserving'.

    Ich zeig Dir den Unterschied auf einem Screenshot, da wird's deutlich.



    Links das normale Bild, rechts um das doppelte vergrößert. Links auf die entsprechende Größe gezoomt. Würde kein AA stattfinden, sähen beide identisch aus.

  7. #7
    Also irgendwas hast du falsch ausgewählt. Bei mir passt das Ergebnis mit Nearest Neighbor

  8. #8
    Bei Pixelwiederholung wird der Nachbarpixel wiederholt.
    Also auf Deutsch "Pixelwiederholung" und auf Englisch "nearest Neighbor"

  9. #9
    Danke für Hilfe und Interesse, habs aber schon allein rausgefunden: Es ist Photofiltre (Freeware), Haken bei "Optimieren" rauspacken und schon gehts absolut wunderbar von der Hand =)

  10. #10
    Zitat Zitat von Ranmaru Beitrag anzeigen
    Links das normale Bild, rechts um das doppelte vergrößert. Links auf die entsprechende Größe gezoomt. Würde kein AA stattfinden, sähen beide identisch aus.
    Also bei mir funktioniert's.
    Hab die CS3 und damit gibts keine weichen Kanten oder AA sondern knackig harte Vergrößerungen.

  11. #11
    Nur am Rande erwähnt: Das kann scheinbar sogar Paint.NET (über "Nächster Nachbar")

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •