Was ich inzwischen gemerkt habe - wirklich "gute" Wassertropfen (ahaaa!hat es da bei mir grade gemacht, da das am 2. Motiv wirklich noch was war, was ich gar nicht beachtet hatte XD) bekommt man leider meist nur mit Pipette oder selber-konstruieren (Strohalm, o.ä.) hin. Oder in strömendem Regen an Wäscheleinen/Metallstangen/usw, wohin aber kaum einer seine Kamera schleppt. In den Gewächshäusern hier im botanischen Garten hab ich auch schon einige perfekte Tropfen gesehen - die hatte die Sprinkleranlage auf dem Gewissen. ^^
Mit perfekt meine ich pralle, runde Dinger denen man die Oberflächenspannung förmlich ansieht - da es sich bei normalem Regen an Grashalmen meistens um flachere, länglichere Tropfen handelt, die sich auf den Halmen ausbreiten, sind sie weder seitlich (Spiegelungen / Lichtreflexe) interessant noch von oben. Und damit jetzt niemand ausser mir hier an Brüste denkt noch eine Veranschaulichung von regennassem Blatt / tropfendem Regen / künstlichem Wassertropfen:
Daumen hoch dafür, das ihr die Aktion bei Matschwetter durchgezogen habt! Daran erkennt man die guten Fotografen von morgen - einfach durch nichts einzuschüchtern. ^^