Ergebnis 1 bis 20 von 733

Thema: Photografiethread #∞

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    So, jetzt bin ich an der Reihe, haha. Ich als absoluter Laie hab persönlich kaum Erfahrungen mit Fotografie. Heute im Appstore ist mir eine App aufgefallen, mit der man (wie ich finde) schöne Effekte in das Foto zaubern kann. Hier meine Beispielbilder








    (Ja, das letzte ist mein Fuß)

    Könnte man solche Effekte in Gimp erstellen? Weiß jemand zufällig wie? Die iPhonekamera ist mir nicht hochauflösend genug.

  2. #2

  3. #3
    Zitat Zitat von Paschu Beitrag anzeigen
    Die iPhonekamera ist mir nicht hochauflösend genug.
    Wieso? Technisch sind die Bilder toll und mit diesen krassen Breitseite-Effekten würden die Bilder höher aufgelöst sowieso total beschissen aussehen. Das verschwommen Trashige ist da schon besser.

    Allerdings sind die Motive absolut nich so dolle. Was willst du dem Betrachter zeigen? Irgendwelche zufälligen Objekte kann ich überall sehen. Bäume kann ich überall sehen. Deinen Fuß, okay, den sieht man nur an dir, aber so besonders ist der auch nicht (nichts gegen deinen Fuß, der ist toll!). Zeig relevante Dinge, schöne Dinge, Ansehnliches, Bemerkenswertes. Nicht nur irgendwas for snapping's sake.

  4. #4
    Ginkgo
    Ein wenig Grün in der Einöde (Alternative Version)

    Ich war mit meiner neuen Kamera (Canon Eos 1000D) unterwegs, mal ein bisschen rumprobieren. Normalerweise steh ich so überhaupt nicht auf Makrofotos von Pflanzen, aber das waren die einzigen beiden Bilder von dem Shooting, die mir halbwegs zugesagt haben. Das Objektiv, das ich dabei hatte und inzwischen gegen ein anderes ausgetauscht habe, ist so wahnsinnig lichtschwach, dass alles andere wahnsinnig verwackelt war.

  5. #5
    Das erste Bild vom Ginko wäre an sich ganz interessant von der Bildaufteilung her, wenn diese Einfarbigkeit nicht wäre. Pflanzen sind mMn interessanter wenn man kontrastreiche Stellen sucht - hier ist alles sehr Ton in Ton und das Auge findet kaum einen Fixpunkt und schweift umher. Für ein Wallpaper oder einen Hintergrund wärs okay, aber zum einrahmen eher nicht.

    Das zweite Bild fällt für mich irgendwie nicht unter Makroaufnahme. Das bekomm ich auch mit 3fach-Zoom hin. Schwierig hierzu was zu sagen - die einzige Stelle im Bild (das angeknabberte Blatt) ist leider unscharf, der Rest uninteressant. Wenn dich der Strukturunterschied (weiches, glattes Blatt - körnige, harte Erde) interessiert hat, warum hast du dir nicht ein Blatt herausgepickt und das anfokussiert?

    Wäre interessant deine Intention dahinter mal zu erfahren, grade beim zweiten Bild.

  6. #6
    Ja, das erste Bild war durchaus als eine Art Hintergrundbild gedacht. Ich hab auch noch ein ähnliches mit dunklerem Hintergrund, das man so alleinstehend verwenden könnte.

    Beim zweiten steckt ehrlich gesagt nicht wahnsinnig viel künstlerischer Gedanke dahinter. Ich fand den farblichen Kontrast an sich interessant, hab in dem Moment aber so sehr mit dem Objektiv gekämpft, um das Bild überhaupt scharf zu kriegen, dass ich gar nicht mehr dazu gekommen bin, einzelne Blättchen abzulichten.

    Die Gesamtintention war im Wesentlichen, dass ein Freund und ich beide neue Kameras haben und uns zum gemeinsamen Ausprobieren verabredet hatten. Dummerweise hat es kurz vorher schrecklich geschüttet und das Wetter war allgemein beschissen. Deshalb haben wir versucht, aus der Situation noch so viel wie möglich zu machen und mal zu sehen, ob wir interessante Bilder mit Regentropfen hinkriegen. Bei dem Shooting gabs durchaus noch Bilder, die tatsächlich ein wenig künstlerischen Anspruch haben, nur dummerweise sind die alle entweder verwackelt oder zu dunkel. Beispielsweise standen da mitten im Park zwischen zerbröckelten Sandsteinsäulen ein paar knallbunte alte Chemikalienfässer rum, die wohl inzwischen als Mülleimer genutzt werden. Gab an sich ein nettes Motiv ab. Ich werd die ganze Aktion nochmal bei etwas gutmütigeren Lichtverhältnissen und mit dem neuen Objektiv wiederholen.

    Geändert von DFYX (04.06.2011 um 00:14 Uhr)

  7. #7
    Was ich inzwischen gemerkt habe - wirklich "gute" Wassertropfen (ahaaa! hat es da bei mir grade gemacht, da das am 2. Motiv wirklich noch was war, was ich gar nicht beachtet hatte XD) bekommt man leider meist nur mit Pipette oder selber-konstruieren (Strohalm, o.ä.) hin. Oder in strömendem Regen an Wäscheleinen/Metallstangen/usw, wohin aber kaum einer seine Kamera schleppt. In den Gewächshäusern hier im botanischen Garten hab ich auch schon einige perfekte Tropfen gesehen - die hatte die Sprinkleranlage auf dem Gewissen. ^^

    Mit perfekt meine ich pralle, runde Dinger denen man die Oberflächenspannung förmlich ansieht - da es sich bei normalem Regen an Grashalmen meistens um flachere, länglichere Tropfen handelt, die sich auf den Halmen ausbreiten, sind sie weder seitlich (Spiegelungen / Lichtreflexe) interessant noch von oben. Und damit jetzt niemand ausser mir hier an Brüste denkt noch eine Veranschaulichung von regennassem Blatt / tropfendem Regen / künstlichem Wassertropfen:


    Daumen hoch dafür, das ihr die Aktion bei Matschwetter durchgezogen habt! Daran erkennt man die guten Fotografen von morgen - einfach durch nichts einzuschüchtern. ^^

  8. #8



    Sind vor ein paar Wochen in Frankreich entstanden.

  9. #9
    Ohm, und weiter?^^ Man sieht Bäume bzw. eine Wiese mit abgesoffenen Tiefen und einem überbelichteten Himmel. Mittig liegender Horizont. Schnappschüsse.
    Der Nebel im oberen Bild wäre ein interessanter Bildbestandteil gewesen, wenn mehr davon zu sehen wäre. Ebenso das Schild unten, doch leider ist es so überbelichtet, dass man nichts darauf erkennen kann.

    Was völlig anderes:
    Ich habe soeben 1x.com entdeckt. Bin schon zuvor über die Seite gestolpert, doch habe ich sie nie genauer angeschaut, und nie gesehen, was für ein Schatz in den weiten des Internets sie ist. Nicht nur einfach irgend ein Social Network oder eine Fotoseite, wie es tausende davon gibt, sondern ein Portal, wo echte, ernsthafte Kritiken geschrieben werden! Nicht nur die übliche Lobhudelei die es in der Fotocommunity und Flickr gibt, und wo man nur eine chance auf Kommentare hat, wenn man möglichst viele Buddys besitzt und sie sich für "wow" "toll" und "super" ihrerseits mit den selben Antworten revanchieren, sondern Leute die sich wirklich mit den Bildern beschäftigen und Verbesserungsvorschläge äußern. Weil sie sich wiederum Kritiken erhoffen und man nur einen Slot für ein zu Kritisierendes Foto bekommt, wenn man selber welche schreibt.
    Wirklich tolle Seite!

    Geändert von FF (19.06.2011 um 21:03 Uhr)

  10. #10
    Hatten heute den ganzen Tag lang richtiges Sauwetter hier, aber jetzt hat sich die Wolkendecke verzogen, die Sonne kam nochmal raus und es nieselte noch ein bissichen. Sah sehr schön aus, desshalb hab ich mal versucht ein Foto davon zu machen.


    Geändert von Andrei (23.06.2011 um 20:06 Uhr)

  11. #11
    Das erste ist sehr, sehr nice.

    @Satyras: Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass es in echt beeindruckend aussah, aber als Fotos sind die Szenen tatsächlich eher unspektakulär

  12. #12
    Zitat Zitat von La Cipolla Beitrag anzeigen
    Das erste ist sehr, sehr nice.
    das ziert auch schon meinen Desktop Hintergrund Meine kleine Powershot SX 200 IS überrascht mich immer wieder. Hab noch ein paar weitere Fotos von Heute die ich irgendwann mal uppen werde.

  13. #13
    Mir gefällt im Gegensatz zu Chippo das zweite besser. Sonnenuntergänge, das ist zwar Kitsch - aber wenn er so ist wie hier, und die (kitschig!) schööne Szene des Sonnenuntergans wirklich rüberbringt ist das toll. Trotz (oder vllt gerade wegen, bin da grade unsicher) technischer "Schwächen", gut gemacht

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •