Um zur Belichtungszeit-> Knackige Farben Thematik zurückzukommen (schreibt sich das als ein Wort?):
Ich bin eigentlich ziemlich überzeugt davon, dass das viel mehr mit der Art des Lichts zusammenhängt. Klar wirken die Farben sehr viel stärker, wenn das Objekt stärker beleuchtet wird, es wird mehr farbiges Licht reflektiert, es wirkt kontrastreicher, es gibt mehr Schatten und die Unterschiede zwischen Hell und Dunkel sind größer, dadurch sollten die Farben intensiver wirken. Idr. ist soetwas aber dann auch so hell, dass man es nur kurz belichten kann.
Andererseits hat man lange Belichtungszeiten ja meistens, weil man wenig Licht hat, das fällt oft mit difusem, gestreutem und von irgendwo reflektiertem Licht zusammen, das wirkt dann auch weniger kontrastreich und die Farben leuchten weniger - unabhängig von der Belichtungszeit.
Was tatsächlich eine Rolle spielt / spielen kann, ist die Blende, und die ist ja auch von der Lichtsituation abhängig: Die meisten Objektive haben die beste Farbwiedergabe und größte Schärfe irgendwo im Bereich um Blende 8 herum. Bei weiter offener Blende werden die Farben gerne einen tick weniger kräftig. Offene Blenden wiederum fallen ja häufig mit wenig Licht und eher langen Belichtungszeiten zusammen, während man bei sehr viel licht (jetzt mal Studiosituationen ausgenommen, bei denen man das eh komplett unter Kontrolle hat) eher geschlossene Blenden und kurze Belichtungszeiten vorfindet.
Aber ich lasse mich trotzdem gerne eines Besseren belehren![]()
![]()