Ergebnis 1 bis 20 von 733

Thema: Photografiethread #∞

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Die Belichtungszeit ist eben sehr stark von der Helligkeit in der Umgebung abhängig. Das Minimum liegt bei aktuellen Modellen aber so um die 1/2000 bis 1/1500 Sekunden. Ich kann leider nicht genau einschätzen, wie häufig und wie nah man in der Regel an dieses Minimum herankommt, bei guten Lichtverhältnissen sollten 1/250 bis 1/500 Sekunden aber auf alle Fälle drin sein und damit ist man normalerweise auch immer in einem ganz guten Rahmen (Bewegungsunschärfe ist dann minimal und die Farben wirken natürlich - zumindest im Idealfall ).
    Ich bin da leider auch nicht ganz so übermäßig bewandert und wie gesagt auch nicht so firm mit dem derzeitigen Angebot, kann hier größtenteils nur aus eigenen Erfahrungen sprechen, die von Kamerasystem zu Kamerasystem und von Kamera zu Kamera möglicherweise sehr stark abweichen. Vielleicht kann dir ja einer unserer begabteren Fotographen da noch etwas weiterhelfen. =) Ich denke aber tatsächlich, dass du mit einem der neueren Modelle was das angeht nicht viel verkehrt machen kannst, wenn die Leistung des Objektivs stimmt, die Technik ist, was das angeht, mittlerweile auch im niedrigeren Preisniveau ganz solide und ansehnlich. ^^


    Fotoprodukte von Canon sind in den niedrigeren Preislagen übrigens sehr oft ziemlich kritisch und man berichtet seit Jahren von echt kackedreisten Montagsprodukten und Produktionsfehlern. Die schmerzhafte Erfahrung, dass da durchaus viel dran ist, hab ich auch schon machen müssen. Ist immer ziemlich schade bei sowas, weil man immer nur ziemlich spät mitbekommt, dass mit der Kamera eindeutig was los ist, zumal, wenn man da nicht so groß bewandert ist (ich hatte wirklich Ahnung im Minusbereich, als ich meine EOS gekauft hab), natürlich auch keine Fehlerquelle ausmachen kann. Die PowerShot-Serie scheint da ähnliche Macken zu haben wie die billige Fasson der EOS-Reihe.

    Ich hoffe jedenfalls, dir ein klein wenig weiterhelfen gekonnt zu haben. Vielleicht kennst du ja auch persönlich wen, der sich mit der Kamerasache noch ein bisschen mehr auskennt? Macht sich direkt beim Kauf immer sehr gut, wenn einer mitguckt und gleich Ja oder Nein sagen kann. Aber ansonsten kommst du wie gesagt für mein Empfinden auch ganz gut mit den oben genannten Prioritäten zu etwas qualitativ Ansprechendem. =))

  2. #2
    Erstmal danke an Mordechaj dass er mir das Posten von dem ganzen Kram abgenommen hat. Nur: Wie kommst du darauf, dass sich die Belichtungszeit irgendwie auf die Farbwiedergabe auswirkt? Das macht für mich weder Sinn, noch kann ich das durch Erfahrungen bestätigen. Also, bei Verwackelungen durch zu langes belichten macht das Sinn, da dann mehr oder weniger unscharfer Farbbrei bei strukturreichen Oberflächen entsteht, auf 'nem Stativ o.ä. sollten die Farben aber unabhängig von der Belichtungszeit konstant bleiben (solange man keine zu extremen Blenden einstellt)
    Ansonsten: In die kleinen Breiche von 1/2000 usw. kommt man sehr sehr schnell, wenn man irgendwie mit weit offener Blende irgendwas machen will, trotz Tageslicht. Im Türkei-Urlaub habe ich mir oft einen Graufilter (macht alles dunkler) gewünscht, weil selbst bei meiner DSLR bei 1/4000 schluss ist, damit kann man aber nicht mit f2 fotografieren, bei Sonnenschein

    @Vivi: Sag einfach, was du mit der Kamera machen willst, wie lernwillig du bist und wie viel Geld du maximal ausgeben willst, dann kann ich schon ein bisschen was empfehlen.
    Andersrum kannst du natürlich auch mal posten, was dir so sympatisch scheint, und ich schau nach, ob's keine totale Gurke ist, zumindest anhand der specs und dem, was man im Internet so findet

  3. #3
    Ich kann den Effekt nicht genau beschreiben oder nachvollziehen, aber er wird in Fachliteratur oder anderen Quellen hier und da erwähnt und ich kann ihn definitiv bestätigen. Scheint aber auch stark auf das Kamerasystem anzukommen, man kennt das ja, dass manche Billigteile einfach von sich aus schon grottig-blasse Bilder machen.
    Das sei auch nicht als Regel gesagt, sondern hängt sehr stark von den eigentlichen Lichtverhältnissen ab, bei stark diffusiertem Licht nämlich ist der Effekt sehr deutlich, bei gerichtetem weniger. Erklären tue ich mir das immer mit einer Modefotographie aus einem Bildband, den ich mir mal aus der Bibliothek ausgeliehen hatte; da wurde mit sehr viel sehr starkem Licht gearbeitet und eine Dame im farbenfrohen Papageienkostüm fotographiert, die Kamera hatte ein sehr lichtstarkes Objektiv und die Belichtungszeit war minimal (irgendwas um die 1/4000 Sekunde oder noch kürzer), sodass die Farben derbe kontrastreich wiedergegeben wurden. Im Umkehrschluss heißt das für mich, dass Farben bei längeren Belichtungszeiten blasser wirken, was sie wie gesagt auch in manchen Quellen so finden lässt, ich kann jetzt auf die Schnelle leider keine nennen oder ergooglen. Hier und da wurde mal was von "Überstrahlen" erwähnt, da war ich aber irgendwie so indisponiert, um es zu verstehen (vermutlich so in etwa, dass der Sensor bei längeren Belichtungszeiten mehrere unterschiedliche Lichtinformationen aufnimmt und bei kürzeren die einzelnen eben stärker und deshalb distinguierter).
    Abgesehen davon hat man im Bild oder an der Kamera ja immer minimale Bewegungen - das geht jetzt vielleicht auch ins krümelkackerige, jedenfalls: Kurze Belichtungszeiten sind in den meisten Fällen, wenn man nicht gerade Wasserbewegungen darstellen will oder in der türkischen Sonne eine grell über alles hinwegsengende Lichtquelle findet, sehr vorteilhaft. :3

    Übrigens, wäre es nicht an der Zeit für einen Fotografiethread #4 ? "

    Geändert von Mordechaj (04.10.2010 um 15:58 Uhr)

  4. #4
    Ich weiß nicht, ich würd eig. lieber auch hier mit der Nummerierungs-Tradition brechen, wie auch sonst an vielen Orten im Forum... es sei denn, jemand ist dagegen. Sonst lasse ich den hier einfach Fortlaufen und ändere nur den Titel (können andere Leute das überhaupt sehen? Oder gibts da Probleme mitm Zeichensatz oder so?)

    Geändert von FF (04.10.2010 um 15:58 Uhr)

  5. #5
    Um zur Belichtungszeit-> Knackige Farben Thematik zurückzukommen (schreibt sich das als ein Wort?):
    Ich bin eigentlich ziemlich überzeugt davon, dass das viel mehr mit der Art des Lichts zusammenhängt. Klar wirken die Farben sehr viel stärker, wenn das Objekt stärker beleuchtet wird, es wird mehr farbiges Licht reflektiert, es wirkt kontrastreicher, es gibt mehr Schatten und die Unterschiede zwischen Hell und Dunkel sind größer, dadurch sollten die Farben intensiver wirken. Idr. ist soetwas aber dann auch so hell, dass man es nur kurz belichten kann.
    Andererseits hat man lange Belichtungszeiten ja meistens, weil man wenig Licht hat, das fällt oft mit difusem, gestreutem und von irgendwo reflektiertem Licht zusammen, das wirkt dann auch weniger kontrastreich und die Farben leuchten weniger - unabhängig von der Belichtungszeit.

    Was tatsächlich eine Rolle spielt / spielen kann, ist die Blende, und die ist ja auch von der Lichtsituation abhängig: Die meisten Objektive haben die beste Farbwiedergabe und größte Schärfe irgendwo im Bereich um Blende 8 herum. Bei weiter offener Blende werden die Farben gerne einen tick weniger kräftig. Offene Blenden wiederum fallen ja häufig mit wenig Licht und eher langen Belichtungszeiten zusammen, während man bei sehr viel licht (jetzt mal Studiosituationen ausgenommen, bei denen man das eh komplett unter Kontrolle hat) eher geschlossene Blenden und kurze Belichtungszeiten vorfindet.

    Aber ich lasse mich trotzdem gerne eines Besseren belehren

    Geändert von FF (04.10.2010 um 16:52 Uhr)

  6. #6
    Ich kann da auch echt ziemlichen Bockmist erzählen, weil wie gesagt kenne ich mich auch nur so ein bisschen laienhaft aus - und meine Kamera lutscht. =/

    Es ist ja sowieso so, dass alles irgendwie miteinander zu tun hat und man sicher nicht pauschal sagen kann "Kurze Belichtungszeit = tollere Farben".

    Das ∞ sollte eigentlich bei jedem ordnungsgemäß angezeigt werden. Ist ja kein sprach- oder zeichensatzspezifisches Symbol. Bei mir zumindest wirds dargestellt und ich hab nur den Standardzeichensatz + Sondersatz Ivrith + den für asiatische Sprachen. Oh, und ich hab das Versal-ß, weil ich besonders cool bin. Und jetzt hör ich auf, Mist zu labern.

  7. #7
    ich hab endlich mal schwarzweißrollfilmzeugs eingescannt.





    das macht so spaß, komplett manuell alles zu machen, da ist man soooo gespannt, wenn man die tasche mit den entwickelten fotos endlich in der hand hält...
    wenn blos das entwickeln nicht so arschteuer wäre

    weiß jemand, wie so das erste bild so krasse kontraste hat und das zweite nicht? liegt das am himmel? belichtung und blende weiß ich leider nichtmehr, muss ich mir das nächste mal am besten aufschreiben.

  8. #8

  9. #9
    Yeah, die sind beide sehr gelungen.

  10. #10
    Marian, Kontrast bekommst du durch Helligkeitsunterscheide, das hat nicht wirklich was mir Blende und Verschlusszeit zu tun, wenn du in der Mittagssonne fotografierst wirst du in der Regel sogar so starke Kontraste bekommen, dass es dir die Details im Schatten verschluckt, während der Himmel zu hell wird.

  11. #11
    Zitat Zitat von Gjorsch Beitrag anzeigen
    Marian, Kontrast bekommst du durch Helligkeitsunterscheide, das hat nicht wirklich was mir Blende und Verschlusszeit zu tun, wenn du in der Mittagssonne fotografierst wirst du in der Regel sogar so starke Kontraste bekommen, dass es dir die Details im Schatten verschluckt, während der Himmel zu hell wird.
    This.

    Das Licht in einem Zimmer ist so ziemlich immer diffuser als Sonnenlicht bei blauem Himmel. Ich finde aber, gerade die Tatsache, dass die Kontrastgabe bei konventioneller S/W-Fotographie so unausgeglichen ist, gibt dem ganzen einen gewissen Charme.

    Das erste Bild ist einfach nur atemberaubend und perfekt. Im Übrigen. Würde ich das als Poster sehen, wäre es theoretisch schon gekauft.

  12. #12
    oooha, dankeschön alle zusammen

    Zitat Zitat von Mordechaj Beitrag anzeigen
    Würde ich das als Poster sehen, wäre es theoretisch schon gekauft.
    ich glaube, wenn ich das bild nochmal machen würde mit anständiger auflösung und so, hätte das bei weitem nicht so die "ausstrahlung" wie das kleine hier, aber ich versuchs mal. momentan ist nur leider ein netz überm teich, damit wir die ganzen blätter von den größeren bäumen nicht drinhaben, damit die da nicht drin rumfaulen. uuuah.
    ich hab mir heute ne neue kamera gekauft, das geht vielleicht ab. <3<3<3

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •