Ich denke was wir die letzte Zeit erlebt haben ist eine Zersplitterung der gesamt-deutschen Makercommunity. Als ich in die Community gekommen bin, gab es im Grunde genommen nur 3 Makerseiten, das (jetzige) Atelier, das Quartier und das Kamikaze-Board (mittl rpga.info). Die gesamte Community hatte sich auf diese drei großen Foren verteilt, wobei es durchaus Überschneidungen gab.
Im Laufe der Zeit hat aber jedes der drei großen Portale mit seinen eigenen Problemen zu kämpfen gehabt:
Das Quartier hatte schon immer einen etwas rauheren Umgangston, letztlich ist es für mich aber irgendwie immer mehr den Bach hinunter gegangen. Zuviele Trolle teilweise zu inkonsequentes Verhalten vom Staff etc..
Beim Kamikaze-Board bin ich mir ehrlich gesagt nicht sicher, was dazu beigetragen hat, das dort mittlerweile nicht mehr so viel los ist (auch wenn ich nie das Gefühl hatte, daß dort sehr viel - im Vergleich zum Atelier - los war), vermutlich haben die häufigen Downtimes und Umstellungen der Domain einen gewissen Userschwund verursacht.
Der Kardinalfehler vom Atelier war mMn das es zu spät, immerhin als letzte der drei großen Seiten, auf den XP reagiert hat, der sich von seinen Vorgängern ja doch ziemlich unterscheidet.

Diese XP-Problematik gepaart damit, daß die Community zum großen Teil Anti-XP eingestellt war (ob aus Überzeugung oder wegen Vorurteilen ist dabei egal) hat letztlich dazu beigetragen, daß die meisten XP-Nutzer und damit wohl auch die Möglichkeit neue Nutzer zu generieren, sich in eigene XP-spezifische Foren zurückgezogen haben.
Im Kamikaze läuft gerade eine Umfrage welchen Maker die Leute benutzen, der XP steht mit fast 20% noch recht gut da. 72% für den 2k und 50% für den 2k3 sprechen eine deutliche Sprache.
Wie bereits angesprochen sind die 2k und 2k3-Communities, und eine solche ist Atelier immer noch, geschloßene Gesellschaften, da die Maker nur noch illegal zu bekommen sind. (Ich weiß nicht wie es aktuell ist, aber als ich vor einem Jahr etwa mal wieder den 2k3 gesucht habe, habe ich mir einen ziemlichen Wolf gesucht bis man einen funktionierenden DL findet - nix mit 5 Minuten Google bedienen)

Aufgrund der Illegalität gewinnen wir so gut wie keine 2k und 2k3-Nutzer mehr und die XP-Nutzer werden von attraktivieren XP-spezifischen Seiten angezogen.
Ich denke alleine die schiere Größe des MMX und damit auch hohen Rangs bei der Google-Suche beschert dem Forum etliche neue Gesichter (auch hier im Thread sind mehr als eine handvoll von Nicks die mir, nach einigen Monaten Pause, nichts sagen)

Wie löst man nun dieses "Problem" der stagnierenden und teilweise schrumpfenden Makerschaft im Atelier?
Gar nicht. Ich glaube selbst großangelegte Werbung dürfte nur für einen kurzen Schub sorgen, ein halbes Jahr später stehen wir vor demselben Problem.
Es sind mMn eher fundamentele Probleme die dem Atelier zu schaffen machen. Oder um es auf den Punkt zu bringen, die starke fast schon starre Fokussierung auf den 2k, 2k3 und zum Teil XP.
2k und 2k3 ist aufgrund der Rechtslage einfach eine sterbende Community, das muss man einfach mal so sagen. Für den XP behaupte ich einfach mal ist der Zug für das Atelier schon abgefahren, andere Seiten haben sich hier etabliert.
Alles was bleibt wäre eine Öffnung hin zu neuen, frischen Zielgruppen. Ein neuer "Maker" ist die einzige Möglichkeit hier frischen Wind herein zu bringen, allerdings nur wenn man ihn auch gezielt und mit offenen Armen empfängt. Dabei muss es nichtmal eine völlige Neuentwicklung sein, noch muss dieser Maker zwingend aus der bestehenden Community kommen.
Aber man muss verstehen, daß zB eine Miteinbeziehung des Game Makers in das Atelier einem Aufbau einer völlig neuen Community gleichkommt, welche durch die bestehende Userschaft nicht behindert werden sollte, eher im Gegenteil sollte die bereits bestehende Userschaft der neuen Community im Atelier einen Anschub geben.

Ich kann mich entsinnen, daß SDS vor einiger Zeit diese Frage mal aufgeworfen hat und immerhin gibt es ja auch ein Unterforum für "Sonstige Maker und Tools", aber wirklich groß angegangen wurde das ganze ja nicht. Viele befürchteten eine Zersplitterung der Community wenn ein Teil den 2k nutzt und ein anderer Teil Programm XYZ und diese sich so unterscheiden, daß der eine dem anderen bei technischen Problemen nicht helfen kann. Aber die Makercommunity besteht doch nicht nur aus technischen Fragen und Antworten. Es sind doch auch Programmübergreifende Sachen die hier ausgetauscht werden, Grafik- und Musikressourcen, allgemeine Technicken zum Spieldesign, Storyfragen und ähnliches.
Wenn wir das Atelier nur zu einer Technick-Hilfestelle degradieren, müssen wir uns nicht wundern, daß die Community mit der Zeit ausstirbt. Makern ist für viele ein Hobby und daher ist es hier auch vollkommen normal wenn sich der Fokus im Laufe der Zeit ändert, neue Programme kommen auf den Markt, man probiert neue Sachen aus und irgendwann verstaubt dann das alte Spielzeug im Regal. Wenn das Atelier sich nicht mitändert, bleibt es zusammen mit den alten Makern irgendwo im Regal liegen.

So zum Abschluss noch ein praktischer Vorschlag, wie man so eine gezielte Neuausrichtung erreichen kann. Das Atelier hat, als Teil des MMX den großen Vorteil Teil eines großen Forenverbundes zu sein, mit vielen verschiedenen Webseiten zu verschiedenen Themen.
Da wir also nicht zwingend von einer bestimmten Webseite abhängen ist es gar nicht mal notwendig www.rpg-atelier.net irgendwie umzugestalten, statt dessen würde es sicher reichen eine neue Webseite ins Leben zu rufen, die sich vielleicht stärker mit anderen Game Makern beschäftigt, die weniger stark fokussiert aufs RPG-Genre sind. Sphere oder der Game Maker wären zB zwei die in Frage kommen würden.
Die entsprechenden Unterforen so einer neuen Netzwerkseite könnte man dann sicherlich problemlos mit den Atelier-Foren zusammenlegen.

Das bietet die Chance über diese neue Seite eine neue Communitys zum Bereich "Hobby-Spieleentwicklung ohne große Programmierkenntnisse" ohne Altlasten aufzubauen, würde uns aber auch frischen Wind in die nicht-programmspezifischen Bereiche der Makerforen bringen.

So, wie so oft wenn ich gründlich sein will, wird es viel Text. Ich bedanke mich also schonmal bei all denjenigen die es bis hier unten geschafft haben ohne auch nur einen Absatz zu überspringen =).

In diesem Sinne,
MagicMagor