Sagen wirs mal so:
Um auf diese populären Abkürzungen zu stoßen kann man auch locker über die Makerwelt wegsehen.
Längst ist ein "Command and Conquer" nur noch ein C&C, "Herr der Ringe" gerne ein LotR, selbst "Harry Potter" liest sich oft nur als HP (wobei HP eine sehr seeeehr unschöne Abkürzung ist!!!) und selbst die Red Hot Chili Peppers kürzen sich ab und an RHCP ab.
Sind eben Kürzel, die von den Fans verliehen werden um etwas... sprechender zu machen, bzw. eine Abkürzung setzt sich erst dann durch, wenn durch die Populartität des dahinter stehenden Produktes jedem klar ist, was die Abkürzung bedeutet.
So sind das bei uns eben UiD, VD, SKS, TA, usw.
Zu einem unbekannten Spiel wird man keine Abkürzung finden. Allerdings ist es bei uns ja unlängst so, dass zahlreiche Leute versuchen, ihre mangelhafte Spielqualität durch Marketing wett zu machen. Und indem die Macher die Abkürzung selbst erstellen und in das Bewusstsein der Makergemeinde prügeln versuchen sie IMHO nur zwanghaft, den nahenden Erfolg ihres Spieles zu forcieren.
Doch wie soll eine Abkürzung im Gedächtnis hängen bleiben, wenn das Produkt dahinter niemandem bekannt ist?
Naja, ich hab nix dagegen. Denn wenn sowas mit der Zeit und mit den Leuten entsteht, dann ist das was natürliches und spricht für das Spiel.
Marketing mit sowas zu betreiben halte ich für Schwachsinn, wobei ich Marketing für Makerspiele (ich nenns mal "Makerting") ohnehin nicht betreiben würde, zumindest nicht in der Form in der viele das tun.
Weil man von Kaffee harten Stuhl bekommt und das weh tut!!!!