Mal ne gaaanz andere Frage: Wie kann ich es in diesem Forum bewerkstelligen, dass meine Signatur unter den Beiträgen angezeigt wird? Mir wird sie nur auf meiner Profilseite angezeigt, und ja, ich habe "Signatur anzeigen" beim Beitrag schreiben aktiviert... Wird die vielleicht erst ab einer gewissen Anzahl an Beiträgen verfügbar?
€dit: Ah sry, ich sehs schon... wird nur bei neuen Beiträgen angezeigt, das muss man natürlich wissen
sry 4 Double-Post, aber durch die Edit-Funktion wird der Thread leider nicht nach oben gesetzt und daher von kaum jemandem gelesen
Hab mal wieder zwei neue Fragen an euch:
1. Ich hab meinem Projekt MagicMagors Script zum anzeigen von mehr als 50 Pictures eingebaut, komme aber schon bald an einen Punkt wo ich mehr als 100 Pictures anzeigen lassen will (meistens zwar nur wenige davon gleichzeitig aber weils so viele sind hab ich der Übersicht halber ne Liste gemacht in der ich jedem Pic eine bestimmte Nummer zugewiesen hab). Meine Frage ist nun, da das Anzeigen von mehr als 100 Pictures in seiner Anleitung nur mit den Worten
Zitat
Ihr müßt nur oben an den entsprechenden Stellen, die Zahlen um andere Werte erhöhen.
...
behandelt wurde, müsste ich dafür nicht auch einen zweiten Switch für die Bilder 101-150 erstellen und den im Interpreter_5 erwähnen? Quasi zusätzlich zu seinen Änderungen würde ich da rein schreiben, kann man das so machen? Hab MagicMagor auch per PM gefragt aber er antwortet mir nich
2. Eigentlich hat diese Frage nicht ganz was mit dem RPG Maker zu tun, weil mir das auch bei anderen Programmen, zB dem Windows Media Player aufgefallen ist, aber beim Maker ist es eben zum Problem für mich geworden: Ich hab einen kurzen Music Effect eingebaut und ursprünglich war der im .wav-Format, da war alles in Ordnung. Dann hab ich ihn ein wenig editiert und als .mp3 abgespeichert und importiert und jetzt spielt der Maker ihn quasi mit einem "festen Lautstärkepegel" ab, das heißt wenn der Music Effect eigentlich leise sein solte wird er vom Maker genauso laut abgespielt wie die lauten Stellen und das klingt einfach grottig... Wie gesagt, das selbe ist mir schon früher beim Windows Media Player aufgefallen, bei WinAmp allerdings hab ich das Problem nicht! Hat jemand eine Ahnung woran das liegen könnte und was ich dagegen unternehmen kann?
Habe jetzt ein weiteres RGSS-Problem: Ich habe eine ganze Reihe von Pictures, die fortlaufend nummeriert sind, also Pic1.png, Pic2.png usw.
Ich suche nun ein Callscript, welches eine Ingame-Variable ausliest und das entsprechende Picture anzeigt, also wenn die Variable zB 42 ist, soll Pic42.png angezeigt werden.
Ich habe versucht die Sache erstmal selbst zu lösen und hab irgendwo den Code zum generellen Anzeigen von Pictures gefunden aber den bekomm ich komischerweise nicht mal ohne Variable drin zum funktionieren, da sagt er jedes Mal "SyntaxError"...
Äh, ich glaube nicht das das so geht...
Hier mal mein Lösungsvorschlag:
Ungetestet allerdings...
Und anstatt das x noch die Nummer der Variable eintragen.
Also Ascares Vorschlag bringt mir die Fehlermeldung und selbst wenn das funktionieren würde ist die Lösung wohl für mein Projekt etwas unglücklich, weil so wie ich das sehe wird das Picture dabei nicht als "Ingame-Picture" mit ner festen Nummer angezeigt, was für mich schlecht ist, weil das Picture später nach Variablen bewegt werden soll und dann müsste ich noch mehr mit RGSS dran rum fummeln.
@Kelven: Dein Script zeigt soweit ich das sehe diejenige Datei an, dessen Nummer durch die Picture-Nummer definiert ist. Das wäre für mich auch blöd, weil ich mehr als 200 Pictures der Sorte hab... Außerdem hab ich $game_screen.pictures[1].show() doch schon ausprobiert, da hab ich ja den syntaxError bekommen Das hatte übrigens den genauen Wortlaut wobei ich das erst mal nur zum testen genommen hab ob er das Picture überhaupt anzeigt, der nächste Schritt wäre dann das Ersetzen der "1" durch eine Variable, aber dazu kommts ja gar nicht erst, denn wenn er das hier schon nicht anzeigt wird das ganze wohl nichts.
@Estelyen
Ok, nun hab ich es verstanden. Du müsstes dann zwei Variablen nehmen:
id1 ist die ID der Variable, in der die Nummer des Pictures steht und id2 die Nummer des Bildes.
Der Fehler bei deinem Versuch könnte daher kommen, dass du den Befehl evtl. falsch formatiert hast. Benutzt du dafür "Call Script"? Da muss man mit den Leerstellen etwas vorsichtig sein.
Vielen Dank für den Hinweis mit den Leerzeichen im Callscript Kelven, jetzt funktioniert es^^ Hab dein Script jetzt leicht abgewandelt (Die Nummer des Pictures muss ich nicht über ne Variable machen, die Picnummer ist in meinem Fall immer die selbe ) in ein zusätzliches Script in den Scripteditor gepackt und das dann nur per Call Script aufgerufen.
Hatte erst noch nen Schreck bekommen weil nur ein Viertel des Bildes angezeigt wurde, aber dann ist mir Trottel aufgefallen dass ich vergessen hab das Bild auf 640x480 zu verkleinern und die auf 1280 gerenderte Version importiert hab, das kann natürlich nichts werden
Also das Problem hier ist jetzt geklärt und auch das früher von mir angesprochene mit den mehr als 100 Pictures hab ich inzwischen durch Ausprobieren selbst gelöst. Das einzige was ich immer noch nicht hinbekommen hab ist die Geschichte mit der Lautstärke bei mp3s...