Ergebnis 1 bis 20 von 24

Thema: Zwei Fragen über RGSS

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Dein Kumpel soll mal das RTP installieren.
    Das Script macht keine Probleme.

  2. #2
    Hm, sie ist gestern offline gegangen bevor ich ihr das vorschlagen konnte, aber ich hab das Projekt noch einem anderen Bekannten geschickt, der hat immerhin eine ordentlich Meldung "RGSS102e.dll not found" bekommen. Als er dann das RTP installiert hat, hat es funktioniert, also werde ich meiner zuerst erwähnten Bekannten das auch noch mal vorschlagen aber ich finds trotzdem seltsam dass er eine Fehlermeldung bekommt und sie nicht

    Naja, vielen Dank für die Hilfe an alle^^

  3. #3
    Das RTP besteht nicht nur aus Grafiken & Sounds, sondern auch aus eben jener dll ohne die kein Makergame funktioniert. Wenn du glaubst alles importiert zu haben, kannst du auch nur die dll mit in den Ordner beifügen.

  4. #4
    So, nächste Frage: Ich hab jetzt mehrere Skripts ausprobiert die das Spiel auf Vollbild stellen, die funktionieren auch. Meine Frage ist jetzt: Gibt es auch ein Script welches das Spiel zurück auf Fenstermodus stellt? Mit den Vollbildscripts funktioniert das nämlich nicht...
    Grund für die Frage: Ich hatte geplant einen Optionsbildschirm einzubauen auf dem man diverse Einstellungen vornehmen kann, unter anderem eine Schaltfläche, die zwischen Fenster und Vollbild umschaltet.

    Ausprobiert wurden:
    PHP-Code:
    unless $keybd
    $keybd 
    Win32API.new 'user32.dll'
    'keybd_event', ['i''i''l''l'], 
    'v'
    $keybd.call 0xA4000
    $keybd
    .call 13000
    $keybd
    .call 13020
    $keybd
    .call 0xA4020
    end 
    PHP-Code:
    unless $keybd
    $keybd 
    Win32API.new('user32.dll'
    'keybd_event', ['i''i''l''l'], 
    'v')
    $keybd.call(0x12000)
    $keybd.call(0x0D000)
    $keybd.call(0x0D020)
    $keybd.call(0x12020)
    end 
    Hab auch ein drittes gefunden aber das funktioniert gar nicht, da bleibt das Fenster gleich schwarz...

    €dit: OK, hat sich erledigt... Ich hab die erste und letzte Zeile rausgenommen, dann gings^^ Ich sollte wirklich erst mal RGSS lernen bevor ich anfange blöde Fragen zu stelllen

    Geändert von Estelyen (29.09.2008 um 17:46 Uhr)

  5. #5
    Zitat Zitat von Estelyen Beitrag anzeigen
    Ausprobiert wurden:
    PHP-Code:
    unless $keybd
    $keybd 
    Win32API.new 'user32.dll'
    'keybd_event', ['i''i''l''l'], 
    'v'
    $keybd.call 0xA4000
    $keybd
    .call 13000
    $keybd
    .call 13020
    $keybd
    .call 0xA4020
    end 
    PHP-Code:
    unless $keybd
    $keybd 
    Win32API.new('user32.dll'
    'keybd_event', ['i''i''l''l'], 
    'v')
    $keybd.call(0x12000)
    $keybd.call(0x0D000)
    $keybd.call(0x0D020)
    $keybd.call(0x12020)
    end 
    Hab auch ein drittes gefunden aber das funktioniert gar nicht, da bleibt das Fenster gleich schwarz...

    €dit: OK, hat sich erledigt... Ich hab die erste und letzte Zeile rausgenommen, dann gings^^ Ich sollte wirklich erst mal RGSS lernen bevor ich anfange blöde Fragen zu stelllen
    Nicht so toll, weil dann immer ein neues WinAPI-Objekt erzeugt wird. Besser:

    PHP-Code:
    unless $keybd
        $keybd 
    Win32API.new('user32.dll''keybd_event', ['i''i''l''l'], 'v')
    end
    $keybd
    .call(0x12000)
    $keybd.call(0x0D000)
    $keybd.call(0x0D020)
    $keybd.call(0x12020
    mfG Cherry

  6. #6
    Da sagt er: "Syntax Error occurred while running Script"...

    Ich hab leider immer noch nicht wirklich Ahnung von den Feinheiten von RGSS, soll heißen, ich hab kein Plan von der Sprache...
    Was zum Henker ist ein WinAPI-Objekt? Und ist es so schlimm wenn es davon mehrere gibt? Außerdem, die meisten Spieler werden ja wohl nicht stundenlang im Optionsmenü rumhängen und ständig das Fenster groß und klein machen

  7. #7
    Der Code von Cherry ist aber richtig. Müsstest irgendwo einen Tippfehler drin haben.

    Ein Winapi-Objekt ist eine Schnittstelle zwischen Windows und einem Programm. Im Grunde sagt der Code folgendes aus:
    "Hey, Winapi, wie geht's? Ich möchte gerne auf deine user32 Bibliothek zugreifen und dort das Buch keybd_event benutzen! Eigentlich sind mir nur die Stellen wo ALT+Enter gedrückt werden wichtig...die müsstest du bitte einmal für mich ausführen, Thx!"
    Und Winapi macht wie ihm befohlen wird und so wird dann der Tastendruck simuliert.

  8. #8
    Zitat Zitat von Ascare Beitrag anzeigen
    Ein Winapi-Objekt ist eine Schnittstelle zwischen Windows und einem Programm. Im Grunde sagt der Code folgendes aus:
    "Hey, Winapi, wie geht's? Ich möchte gerne auf deine user32 Bibliothek zugreifen und dort das Buch keybd_event benutzen! Eigentlich sind mir nur die Stellen wo ALT+Enter gedrückt werden wichtig...die müsstest du bitte einmal für mich ausführen, Thx!"
    Und Winapi macht wie ihm befohlen wird und so wird dann der Tastendruck simuliert.
    Hihi, du solltest Autor für Kinderprogrammierbücher werden.

  9. #9
    Mal ne gaaanz andere Frage: Wie kann ich es in diesem Forum bewerkstelligen, dass meine Signatur unter den Beiträgen angezeigt wird? Mir wird sie nur auf meiner Profilseite angezeigt, und ja, ich habe "Signatur anzeigen" beim Beitrag schreiben aktiviert... Wird die vielleicht erst ab einer gewissen Anzahl an Beiträgen verfügbar?

    €dit: Ah sry, ich sehs schon... wird nur bei neuen Beiträgen angezeigt, das muss man natürlich wissen

    Geändert von Estelyen (20.10.2008 um 05:29 Uhr)

  10. #10
    sry 4 Double-Post, aber durch die Edit-Funktion wird der Thread leider nicht nach oben gesetzt und daher von kaum jemandem gelesen


    Hab mal wieder zwei neue Fragen an euch:

    1. Ich hab meinem Projekt MagicMagors Script zum anzeigen von mehr als 50 Pictures eingebaut, komme aber schon bald an einen Punkt wo ich mehr als 100 Pictures anzeigen lassen will (meistens zwar nur wenige davon gleichzeitig aber weils so viele sind hab ich der Übersicht halber ne Liste gemacht in der ich jedem Pic eine bestimmte Nummer zugewiesen hab). Meine Frage ist nun, da das Anzeigen von mehr als 100 Pictures in seiner Anleitung nur mit den Worten
    Zitat Zitat
    Ihr müßt nur oben an den entsprechenden Stellen, die Zahlen um andere Werte erhöhen.
    behandelt wurde, müsste ich dafür nicht auch einen zweiten Switch für die Bilder 101-150 erstellen und den im Interpreter_5 erwähnen? Quasi zusätzlich zu seinen Änderungen würde ich
    Code:
    if (($game_switches[2] == true) && !($game_temp.in_battle))
    number += 100
    end
    da rein schreiben, kann man das so machen? Hab MagicMagor auch per PM gefragt aber er antwortet mir nich

    2. Eigentlich hat diese Frage nicht ganz was mit dem RPG Maker zu tun, weil mir das auch bei anderen Programmen, zB dem Windows Media Player aufgefallen ist, aber beim Maker ist es eben zum Problem für mich geworden: Ich hab einen kurzen Music Effect eingebaut und ursprünglich war der im .wav-Format, da war alles in Ordnung. Dann hab ich ihn ein wenig editiert und als .mp3 abgespeichert und importiert und jetzt spielt der Maker ihn quasi mit einem "festen Lautstärkepegel" ab, das heißt wenn der Music Effect eigentlich leise sein solte wird er vom Maker genauso laut abgespielt wie die lauten Stellen und das klingt einfach grottig... Wie gesagt, das selbe ist mir schon früher beim Windows Media Player aufgefallen, bei WinAmp allerdings hab ich das Problem nicht! Hat jemand eine Ahnung woran das liegen könnte und was ich dagegen unternehmen kann?

  11. #11
    Habe jetzt ein weiteres RGSS-Problem: Ich habe eine ganze Reihe von Pictures, die fortlaufend nummeriert sind, also Pic1.png, Pic2.png usw.
    Ich suche nun ein Callscript, welches eine Ingame-Variable ausliest und das entsprechende Picture anzeigt, also wenn die Variable zB 42 ist, soll Pic42.png angezeigt werden.

    Ich habe versucht die Sache erstmal selbst zu lösen und hab irgendwo den Code
    Code:
    $game_screen.pictures[Bildnummer].show("Name ohne Endung", Position, x, y, Länge in %, Höhe in %, Transparenz, Blending)
    zum generellen Anzeigen von Pictures gefunden aber den bekomm ich komischerweise nicht mal ohne Variable drin zum funktionieren, da sagt er jedes Mal "SyntaxError"...

  12. #12
    Äh, ich glaube nicht das das so geht...
    Hier mal mein Lösungsvorschlag:
    Code:
    v = $game_variables[x].to_s
    pic.bitmap = RPG::Cache.picture("Pic" + v)
    pic.x = 320
    pic.y = 240
    pic.z = 100
    Ungetestet allerdings...
    Und anstatt das x noch die Nummer der Variable eintragen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •