Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: [Aberglaube?] Tree break durch Dateien-einfügen-ohne-import oder doch nicht?

  1. #1

    [Aberglaube?] Tree break durch Dateien-einfügen-ohne-import oder doch nicht?

    Es geht lange die "Tatsache" oder eher "Theorie" um, dass der MapTree
    zusammenklappt
    wenn man Ressis einfügt ohne sie zu importieren.

    Auch im E-Book nachzulesen...

    Zitat Zitat
    Auslöser kann das einfache "kopieren von Ressourcen in die
    entsprechenden Ressourcenordner eures Makerprojektes" sein
    (wurde getestet und stellte sich leider als wahr heraus).
    Ich halte aber dagegen, denn so oft wie ich das die letzten Jahre
    schon gemacht habe, das hat mehrere Gründe, zB grössere Pictures als
    erlaubt oder sonstwas, ist mir ein derartiger Fehler noch nie
    untergekommen.



    Aber dann frag ich mich doch 2 Sachen, erstens wenn es wirklich stimmt,
    wieso bekomme ich nicht diesen Katastrophenfehler, oder zweitens wenn
    es wirklich NICHT so ist, warum hat es dann der Test, durch wen auch
    immer, angeblich trotzdem bestätigt?

  2. #2
    Der MapTree hat nichts mit dem Ressourcenverwaltungssystem zu tun.

    Ein MapTree-Databreak tritt im Normalfall dann auf, wenn man bspw. das Spiel speichern möchte und der Maker oder der PC während dem Speichervorgang den Geist aufgibt (abstürzt, sich aufhängt, whatever).

    Das einzige, was passiert, wenn man die ressourcen nicht per Makerinternem Importer einfügt, ist, dass jemand anderes das Spiel dann nicht spielen kann, da es immernoch eine Ressourcenverwaltung für jedes Maker-Projekt gibt, die die importierten Dateien registriert (ich denke mal, um einen schnellen, geordneten Zugriff auf die Dateien zu ermöglichen).


    Was im E-Book steht ist in diesem Fall ausnahmsweise falsch, nichtsdestotrotz kann das Spiel (zumindest ohne weiteres) im Normalfall nicht auf anderen PCs gespielt werden, wenn die Dateien falsch oder gar nicht importiert wurden.

    ~ V-King

  3. #3
    Zitat Zitat von V-King Beitrag anzeigen
    Der MapTree hat nichts mit dem Ressourcenverwaltungssystem zu tun.

    Ein MapTree-Databreak tritt im Normalfall dann auf, wenn man bspw. das Spiel speichern möchte und der Maker oder der PC während dem Speichervorgang den Geist aufgibt (abstürzt, sich aufhängt, whatever).
    Das kann ich so bestätigen.
    Zitat Zitat
    Das einzige, was passiert, wenn man die ressourcen nicht per Makerinternem Importer einfügt, ist, dass jemand anderes das Spiel dann nicht spielen kann, da es immernoch eine Ressourcenverwaltung für jedes Maker-Projekt gibt, die die importierten Dateien registriert (ich denke mal, um einen schnellen, geordneten Zugriff auf die Dateien zu ermöglichen).


    Was im E-Book steht ist in diesem Fall ausnahmsweise falsch, nichtsdestotrotz kann das Spiel (zumindest ohne weiteres) im Normalfall nicht auf anderen PCs gespielt werden, wenn die Dateien falsch oder gar nicht importiert wurden.

    ~ V-King
    Das widerum nicht. Der Import dient eigentlich nur dazu die Transparenz (nur Grafiken) und Tauglichkeit (richtiges Format, Größe etc.) der Ressource festzustellen. Bei Grafiken nimmt der Maker die Farbe die in der Farbtabelle als Index 0 gekennzeichnet ist automatisch als transparent an. Da dies aber bei den meisten Grafiken nicht auf 0 liegt muss man per Hand beim importieren nachjustieren (auf Farbe klicken, kennt ihr ja).
    Der Maker nimmt auch nur Notiz von der Grafik wenn man sie in die Datenbank aufnimmt oder in einem Event zuweist. Da viele meine sie können einfach Grafiken wild rumlöschen, umbennen oder sonstiges entstehen natürlich oft Fehler weil die Ressource nicht existiert, aber noch als registriert gilt.
    Das reine kopieren von Ressourcen verursacht keine Fehler. Ich importiere selber auch kaum und hatte noch nie einen Fehler. Und auch andere haben sich nicht beschwert.

  4. #4
    Also ich bin auch der Meinung, dass das nichts mit den Ressourcen zu tun hat. Beweisen kann ich das nicht, ich kann nur sagen, dass bei BMP und XYZ definitiv nichts passieren kann. Bei PNG eigentlich auch nicht, nur da kann ich es - wie gesagt - nicht 100%ig sagen, obwohl ich eigentlich überzeugt bin. Wenn ich endlich mal so einen defekten Map Tree in der Hand hätte, könnte ich die genaue Ursache feststellen und wahrscheinlich auch eine Möglichkeit finden, ihn zu reparieren.

    mfG Cherry

  5. #5
    Ich hatte damals die Dateien überprüft, ob sie sich ändern vor und nach dem Importieren. Der MapTree jedenfalls wies meinen Erinnerungen zu Folge keine Änderungen auf.
    Afair habe ich das aber auch Alzi gesagt, der dagege nhielt, dass er einen MapTree künstlich durch häufiges Importieren erzielen konnte. Da das aber schon seeehr lange her ist, bin ich mir echt nicht sicher ob Alzi das wirklich gesagt hat. Vielleicht war's auch wer anders. ^^°

  6. #6
    Als ich das vor Jahren auch mal austesten wollte, wurde beim Importieren AFAIR immer nur auf den Map Tree (und natürlich eine importierte Bild-Datei) geschrieben, nichts jedoch z.B. in die Datenbank. Ich bin mir nicht sicher, ob irgendwelche Prüfstellen in der lmt sind, sie erschien mir aber unverändert.

    Bei Bildern wird erwartungsgemäß in der Farbpalette die transparente Farbe als erste gesetzt, der Rest anders sortiert (wo sich mir teilweise nicht ganz der Sinn erschloss) und AFAIR nicht verwendete farben entfernt.
    Das war es, was beim RM2k beim Importieren passierte

    Von daher erscheint es mir sogar wahrscheinlicher, dass gerade durch das Importieren der Map Tree beschädigt werden kann, wenn der Maker irgendwie abstürzt. Weil ich damals z.B. Mapping-Studien in Extra-Projekten gemacht hatte, hatte aber sowieso einen Großteil meiner Ressourcen ins RTP-Verzeichnis geschmissen, mit eindeutigen Namen versehen und gar nichts groß importiert.

  7. #7
    Ich halte dagegen, es sind alles nur Gerüchte.
    Der MapTree macht nichts anderes, als die Maps aufzulisten. Die Datenbank macht nichts anderes, als die Infos aus der DataBase zu speichern.
    Eine Datenbank für Ressourcen gibt es nicht, es würde zudem ja gar keinen Sinn ergeben solch eine Datenbank zu führen^^

    Ich importiere meine Ressourcen in den seltensten Fällen, sprich: im Prinzip speicher ich dagegen immer alles gleich in die Ordner und der Maker hat sich noch nie beschwert, auch nicht über sehr übergroße Pics, die man nur noch richtig mit Variablen auf dem Bild platzieren kann.
    Und meine Spiele laufen auch auf anderen PCs, soviel ich mitbekommen habe
    Bei Sounds/Musik mache ich übrigends das selbe, und außer dass der Rm2k3 wohl kein VBR oder so unterstützt und es Fehlermeldungen hagelte, ist noch nie auch nur irgend etwas passiert.
    PS: Ich mache das echt seit ich den Maker habe so, also 0 MapTreeBreaks bei gefühlten 4 Mio. in die Ordner geschobenen Ressourcen

    Die Datenbank / der MapTree wird nur korrupt, wenn das Speichern abgebrochen wird. Mir ist zwar ein MapTreeBreak noch nie passiert, allerdings schmierte mein Rechner schon mal beim editieren von Common-Events ab und in der Datenbank fehlte nach nem Neustart die Hälfte. Aber ein BackUp hatte mich mehr oder weniger gerettet xD
    Auch hier habe ich einfach die Dateien ersetzt.

    edit:
    Zitat Zitat
    Könnte sein, dass Leute, die nicht Importieren, generell eher zum Schlampigen neigen sind und auch andere Fehler machen, die den Break verursachen.
    Das habe ich jetzt ganz geschickt überlesen
    ...
    Nichtsdestotrotz gefällt mir deine Herangehensweise^^

    Geändert von Knumonmaster (13.09.2008 um 13:00 Uhr)

  8. #8
    Könnte sein, dass Leute, die nicht Importieren, generell eher zum Schlampigen neigen sind und auch andere Fehler machen, die den Break verursachen.
    Aber so gesehen, Importieren ist ordentlicher und wenn man den Break als Schreckgespenst hat, kann man Leute auf jeden Fall leichter zum sauberen Importieren bringen ^^
    Ich bin dafür, zu verbreiten, dass deutsche Sonderbuchstaben wie ü und ß in Dateinamen nen Break verursachen. Dann kommt auch keiner mehr mit einer Dateinamenverunstaltung durch GameDisks an ^^

  9. #9
    Also ich mache das genau so wie MagicMaker, gekommen ist der Fehler aber noch nie...!

    Komisch, warum sollte das denn passieren, wenn man Sachen importiert? Da ist doch keine Database für sowas, nur das, wenn es importiert das mit dem Farben und dem tranzparenz. MapTree, der Name sagt auch natürlich aus, was es genau ist, was kaputt ist, irgendwas mit der Map ist dann los, wie der Name schon sagt und da sollen Resourcen das auslösen? Das wäre doch auf der einen Seite ziemlich unlogisch... auf der anderen bin ich nicht eb! selbst so das ich von daher mit MapThree's und so weiter wenig im Erfahrung habe. Von daher weiß ich auch nicht, was der Maker noch für viele Fehler, Bugs u.s.w. enthält...!

    Zitat Zitat
    Könnte sein, dass Leute, die nicht Importieren, generell eher zum Schlampigen neigen sind und auch andere Fehler machen, die den Break verursachen.
    ... dazu sag ich jetzt mal nix... !

  10. #10
    Meiner Meinung nach ist das Unsinn.Ich hatte bei meinem aktuellem Projekt zwar schon einen break, habe aber schon c.a 500 Ressourcen einfach in den Ordner verschoben.

    Außerdem ist es nicht schlampig einfach zu kopieren!
    Wenn man sich 20 neue Grafiken importieren würde müsste das ja ewig dauern!

  11. #11
    Zitat Zitat von noch ein niemand Beitrag anzeigen
    Wenn man sich 20 neue Grafiken importieren würde müsste das ja ewig dauern!
    Ich habe mal vor etwa 7 Jahren 1000 Grafiken am Stück importiert, für ein dreistelliges HP/MP-Anzeigesystem. Hat 1-2 Stunden gedauert, IIRC. Wenn man nicht gerade mit solchen Extremen zu tun hat, dauert das Importieren bestimmt nicht wesentlich länger als Copy&Paste.

  12. #12
    Zitat Zitat von Kyuu Beitrag anzeigen
    Ich habe mal vor etwa 7 Jahren 1000 Grafiken am Stück importiert, für ein dreistelliges HP/MP-Anzeigesystem. Hat 1-2 Stunden gedauert, IIRC. Wenn man nicht gerade mit solchen Extremen zu tun hat, dauert das Importieren bestimmt nicht wesentlich länger als Copy&Paste.
    Zudem hat Derula nen Massimporter gemacht, ergo sollte das heut kein Problem mehr sein.

    Geändert von R.D. (17.09.2008 um 20:37 Uhr)

  13. #13
    Das war derula, nicht ich. Und der MassImporter kopiert auch nur die Dateien - und lässt halt zusätlich die transparente Farbe bestimmen.

  14. #14
    oh~
    hab mich mal korigiert.

  15. #15
    Ich habe bis jetzt alle Ressis über den Raw-editor importiert. (müsste ja heissen, ich hätte noch keinen gehabt, aber...)
    Nen Map-Data Break hat ich aber schon zig mal.
    Ich tippe ebenfalls auf das was Kunomaster sagt.
    Mein letzter Break kam wahrscheinlich dadurch zu stande, dass ich das Projekt über ein Netzwerk direkt auf einem Server bearbeitet habe. Die verbindung hing da sehr wahrscheinlich (was damals recht oft vorkam) und puff ist sie wahrscheinlich gerissen bevor alles gespeichert wurde.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •