Hi @ll,
ich bin neu in der Szene und wollte euch fragen welchen RPG Maker man benützen soll, bzw. welchen es sich lohnt.
Könnte mir jemand eine Antwort geben?
mfg
Pray
Hi @ll,
ich bin neu in der Szene und wollte euch fragen welchen RPG Maker man benützen soll, bzw. welchen es sich lohnt.
Könnte mir jemand eine Antwort geben?
mfg
Pray
Großer Unterschied zwischen RPG-Maker XP und 2000 bzw. 2003 sind die Auflösungen.
XP: 640x480
2000/03: 320x240
Ansonsten kannst du beim XP noch eine Skripsprache verwenden, die du aber erst noch zum eigentlichen Umgang mit dem Maker dazu lernen musst.
Den XP gibts bei download.com und den 2000er nur illegal oder aus Japan importiert.
Wen du benutzt ist Geschmackssache.
mfg Xero
Wenn du schon neu einsteigst empfehl ich dir den XP.
Der hat von den Funktionen her weit mehr drauf als 2000/2003, ist aber unter Umständen auch schwieriger zu lernen.
Ansonsten denke ich, dass hier die meisten immernoch am 2000er nuckeln.
BTW: Frag hier nicht nach Downloadlinks für den Maker, du würdest keine bekommen.![]()
--Ich hatte mal eine Signatur, aber dann bin ich volljährig geworden und hätte Steuern zahlen müssen.
Illegal, vielleicht; aber wer lässt sich eine einfache CD aus Japan "importieren"?
Den VXer gibt es auch noch. Wobei der, finde ich, eine misslungene Mischung aus dem XPer und dem RPG Maker 2000 ist. Einige erwähnen auch öfters, dass es einen "3D-RPG-Maker" für'n PC existiert. Mir ist davon nichts bekannt. Glaube aber, auf einer alten verstaubten CD etwas zu haben. Werd mich, wenn ja, natürlich melden.
Mit freundlichen Grüßen
Raptor
Danke für die schnelle Antwort.
Für welchen Maker gibt es am meisten Chip und Charsets?
Ich vermute für den 2000 da er am längsten benütz wird.
mfg
Okay mach ich mal
Der Thread kann von meiner Seite aus geschlossen werden.
RPG MAKER 2000
alles andere ist für memmen. RM-XP spiele sind verachtenswert. im ernst.
alle wirklich coolen kids benutzen den RM2000. du willst doch auch zu den coolen kids gehören, oder? ...oder?
Nuckeln ist wohl eher für XP Nutzer zutreffend, der rm2k und der rm2k3 bieten momentan die meisten Möglichkeiten selbst Sachen einzubauen. Der rm2k ist derjenige Maker den man mit ein bisschen Übung gut nutzen und leicht ausbauen kann und für Anfänger, dank vieler Skripts (ich empfehle einfach mal das rpg2000quartier dafür haben die größte Sammlung) auch für Anfänger leicht ausbaubar.
Der Rm2k3 hat von Anfang an ein Sideview KS was doch recht praktisch ist wenn man ein eher Actionreiches Spiel will. Am Ende musste immer selbst entscheiden.
Ich hab mir jetzt den 2000 von meinem Freund geholt und und versuche meine Ideen auszubauen xDD
Naja, rein objektiv gesehen ist der RMXP den Vor- wie auch Nachgängern weit überlegen. Welchen Maker man nun verwenden soll liegt imo hauptsächlich daran, ob man eine Menge Zeit in komplett selbstgemachte Grafiken investieren will (hier greift man zum RMXP) oder lieber einen einfachen Einstieg oder Retro-Feeling haben möchte (RM2k oder 2k3). Was natürlich nicht heißen soll, dass 2k(3)-Spiele mit komplett selbstgemachten Grafiken nicht auch toll sind ;) .Zitat von Atlan
Ich empfehle X to the P. Aber nur, weil ich dessen Grafik bevorzuge und die anderen Dinger nicht kenn/nicht kennen will...
Welche technischen RGSS-Spielereien?
Hab in dem Post ja schon gezeigt das es geht:
Klick
a) Benutzt habe ich dafür den 1-Klick Char- und Chip Konverter.
b) Und das AMS Script, für Messages. Dort habe ich in der Config nur die TB Breite und Höhe festgesetzt.
c) Hab auch eine Retroschrift aus den dutzenden Fontseiten benutzt.
Also eigentlich keine Arbeit, nur etwas Vorarbeit...
Aber das als Hürde darzustellen die die Arbeit nicht wert ist? Nicht nachzuvollziehen.
Übrigens gibt es auch jede Menge Retro Tilesets schon fertig hier im Atelier.
Ich wollte damit eigentlich sagen: wenn man kein RGSS braucht, soll man beim 2k(3)er bleiben, denn die höhere Auflösung/Farbtiefe ist sowieso nutzlos, wenn man Retro-Grafik verwendet.
Ich schliesse mich der "Rm2k = Kult"-Sekte an.
Allerdings hat der XP auch ein paar Leckerbissen, allen voran die Lokalen Switches und den zusätzlichen Layer die einem das Makern unheimlich erleichtern.
Der 2k3 ist auch nicht übel, mit ein paar hübschen eigenen BattleChars ist das StandartKS echt ansprechend (gutes Beispiel, Balmung Cycle!) und die
MP3-Funktion ist auch nicht übel.
Trotzdem bleib ich beim Rm2k, da Nostalgie pur.![]()