-
Ritter
Das grundsätzliche Problem beim XP ist nicht, dass die Grafiken objektiv häßlicher sind oder sonstwas. Das Problem ist, dass sich niemand mit dem XP identifizieren kann. Der größte Teil der Community wird sich für den RPG Maker 2000 interessiert haben, weil eben alle schonmal Final Fantasy 6, Secret of Mana, Terranigma und so weiter gespielt haben. Man denkt sich sofort "Wow, das sieht ja echt so aus, wie die Spiele damals". Man hat beim Makern ein Vorbild, etwas woran man sich richtet. Man kann Spiele erstellen, die in dieser Form vor ein paar Jahren als professionell galten.
Beim XP hingegen fehlt sowas. Ich mein, ich hab noch nie ein kommerzielles Spiel mit so einer Grafik gesehen. Als die Auflösungen so hoch waren, hat man meines Wissens längst auf Isometrie, oder vorgerenderte Hintergrundgrafiken gesetzt (Das ist jetzt völlig unrecherchiert, ihr müsst deswegen nicht gleich irgendwelche Gegenbeispiele nennen. Die Mehrheit der Community kennt diese Spiele eh nicht, deswegen ist es Wurst ob es sie mal gab oder nicht). XP-Grafiken wirken deswegen steril, kalt, analytisch und einfach stillos. Das ist auch ein Fakt, den man nicht einfach mit irgendwelchen Argumenten wegdiskutieren kann. Es ist einfach so. Weil die Basis fehlt, wird der XP niemals in irgendeiner Form gegen den 2000 und 2003er ankommen.
Aus diesem Grund habe ich auch mit dem XP aufgehört zu makern, weil mir diese hochauflösende Grafik einfach nichts sagt und hochskalierte Grafiken wie Bambi schon sagte in verbindung mit den Menüs einfach total schlecht aussehen. Die Gegenscreens von Ascare betonen die Häßlichkeit dieser Verbindung eher, als dass sie zeigen, dass es gut aussieht. Inwiefern MS Mincho retro aussehen soll, ist mir auch nicht klar. So viel dazu.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln