Ist an sich nen simples Prinzip.
Du hast eine Variable in der steht deine ID.
Nennen wir die Variable 0001:PicID.

Nur auf PicID referenzieren
Man trägt im Maker beim Show/Move/Delete Picture Befehl einfach 10000 + die VariablenID der Variable ein, in der die PictureID steht.
In unserem Fall ist das 0001. Also 10000 + 0001 = 10001.
Nun wird der Maker sich daraus die entsprechende PictureID ziehen.

Auf PicID UND Dateinamen referenzieren
Hier ist es ähnlich wie beim Beispiel vorher. Nur das wir nun eine zweite Variable brauchen. Diese muss zwingend nach der Variable folgen in der die PictureID steht. Wenn also die ID in 0001 steht, dann muss der Dateiname nun in 0002 stehen.

Beim Befehl vom Maker trägt man nun 50000 + VariablenID der Variable mit der PictureID darin ein. Heisst wieder auf unser Beispiel bezogen: 50000 + 0001 = 50001.

Was passiert nun anders als bei der vorherigen Variante? Nachdem der Maker sich aus der Variable 0001 die PicID gezogen hat, addiert er nun auf die VariablenID eins drauf. Heisst: 0001 + 1 = 0002. Und die Zahl aus dieser Variable hängt er nun an den Dateinamen des ausgewählten Bildes dran.

Wenn du also z.B. beim Show Picture Befehl ein Bild auswählst das GegnerXXXX.png heisst UND in der Variable für den Dateinamen die Zahl 10 drinsteht, dann baut sich der Maker folgendes daraus:

GegnerXXXX.png, letzten 4 Stellen durch die Zahl ersetzen die in der Variable stand = Gegner0010.png

Auf diese Art und Weise kann man beides variabel auswählen.