Ergebnis 1 bis 20 von 128

Thema: Das Boykottieren von Makerspielen - Fair oder nicht ?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Ich hasse es, wenn ein Spiel mit Molebox verschlüsselt ist, aus dem Grund, weil man bei Bugs nicht weiterspielen kann. Sobald ein Fehler auftritt und du nicht mit dem Maker eingreifen kannst, ist das Spiel wertlos. Auch Ruckler usw. treten mit Molebox meistens auf. Aus diesen Gründen würde ich selbst kein Spiel schützen. Ressourcenklau kann man verhindern indem man sagt "Diese Ressourcen nicht nehmen!". Wer das ignoriert und die Ressourcen trotzdem nimmt, kann mich, ganz normal gesagt, am Ar*** lecken. Ich kann's nicht verhindern, aber soviel Respekt sollte schon sein.

    LG Mike

  2. #2
    Zum Thema editieren und abpixeln....ich gebs zu ich habe abgepixelt und editiert was das zeug hält, aber netterweise habe ich in meinen Credits auch Orginalautor 1 und 2 aufgeührt samt dem zugehörigen Projekt.

    Ich muss sagen, dass ich zu den 80% der community gehöre die nicht richtig pixeln können, wir sind davon abhängig, dass andere ihre Resourcen freigeben, damit wir "Vorbilder" für unsere Grafiken haben.

    Ausserdem zeigt das Verschlüsseln eines Projektes nur, dass der Autor, der in 99% der Fälle selber Sachen und Ideen aus anderen Projekten übenommen hat, sich wünscht, dass man ihn anbetet und das niemand ausser ihm weiß wie man dieses total-coole Skript für nen Sack Reis macht.

    Ich geh bei verschlüsselten Spielen so vor:
    a)gibs kein Readme bzw. kein Verbot der Entschlüsselung, würde ich es entschlüsseln, da ich performance probleme und eingebaute viren gerne vermeide
    b)gibs ein Verbot, boykottier ich es. Jemand der wie oben erwähnt ein Projekt macht, übernimmt sicherlich irgendetwas aus anderen Projekten.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •