Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 40 von 95

Thema: Das ewige Gejammer

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Davias Beitrag anzeigen
    Das ist aus dem Zusammenhang gerissen, diese Art von wehrlosen "Objekten" im Kampf sollte den Spieler in das KS einführen (zusammen in Gruppen mit regulären Monstern) und gilt ausschließlich für das erste, kleine Gebiet der Demo.
    Weiter hab ich dabei ned gespielt, da wars dann doch zu ätzend mit den Dingern. Inwiefern das verschwindet konnte man ja nicht ahnen, ich empfands jedenfalsl als besten Grund aufzuhöhren.

    Verschwindet das denn in den folgenden Demos?

    PS: Hoffe du nimmst das Beispiel nicht persönlich, ich hatte dir so etwas ned zugetraut~

    Geändert von Corti (31.03.2008 um 01:13 Uhr)

  2. #2
    Zitat Zitat von Corti Beitrag anzeigen
    Weiter hab ich dabei ned gespielt, da wars dann doch zu ätzend mit den Dingern. Inwiefern das verschwindet konnte man ja nicht ahnen, ich empfands jedenfalsl als besten Grund aufzuhöhren.

    Verschwindet das denn in den folgenden Demos?

    PS: Hoffe du nimmst das Beispiel nicht persönlich, ich hatte dir so etwas ned zugetraut~
    Nun gut, du musst das mal so sehen: Ich hatte bis zum Release anno August '06 relativ viele RPGs gezockt und immer waren mir diese Schleime aufgefallen, die üblich-schwachen Standardgegner. Ich habe mich gefragt, wie man das auflockern könnte und hab mir (berechtigterweise hirnrissig, da aus einer Laune heraus) überlegt dass man doch einfach mal die Umgebung mit in den Kampf einbeziehen könnte. Gibt zwar ein schönes Plus in der Itemliste, aber ich seh hier auch grad in den Monstergruppen, dass es doch ein bisschen zuviel des Guten ist.

    Ich werde es auf jeden Fall in der GruppenAnzahl reduzieren. Da ich viele Gebiete remappt habe (eben auch den Anfangsbereich), spielen viele Kämpfe auf Brücken, und da ist halt nix mit der Vegetation. Ansonsten hole ich mir beim Release oder vorher per Extra-Thread nochmal ein paar Meinungen ein, ich habe auch Meinungen erhalten die sowas innovativ fanden. Im Gamethread selber hatte ich btw keine Reaktionen auf die Vegetation im KS, du selber hast dich mit der Mehrheit auch hauptsächlich über den Streichelzoo beschwert, welcher mittlerweile auch rausgeflogen ist.

  3. #3
    Zitat Zitat von Ascare Beitrag anzeigen
    Echt? Daran erinnere ich mich gar nicht mehr. Dann mach ichs eben wieder.

    Warum der XP so toll ist kann ich auch nochmal hier zeigen. Da reicht schon ein kurzer Blick nach Polen:






    Das alles wird mit dem RM2K/3 nie so möglich sein, weil nur der XP und meinetwegen auch der VX eine Basis für solch eine Optik bietet. Andere Maker ausgenommen.

    Ich kann verstehen das man den XP nicht nutzt weil die eigene CPU zu schwach ist oder man schon ein Projekt auf einem anderen Maker hat und ein Umstieg wenig Sinn macht oder aber man kein Bock hat für den Maker zu zahlen, das ist natürlich jedem selbst überlassen. Aber alles andere sind doch irgendwie nur Pseudo-Argumente die immer wieder in solchen Diskussionen auftauchen und mich schon lange ermüdet haben.
    Aus welchem Game ist der dritte Screen? Der sieht richtig geil aus!

  4. #4
    Ich hätt gern den Link zu der Community, per PN oder hier, plxz!

  5. #5
    So, wenn das der Jammer-Thread ist, geb ich jetzt mal ohne Gejammer meine Meinung ab:

    Seht den RM2K(3) - RMXP Streit doch mal ganz neutral.

    Auf der einen Seite stehen die Spieler. Von denen hat jeder seine eigenen Vorstellungen von einem guten Spiel. Der eine legt auf hohe Auflösung großen Wert, dem anderen ist das ziemlich egal. Aber wichtig für jeden Spieler ist doch die Story, oder? Und die lässt sich von dem Maker-System nicht beeinflussen.

    Auf der anderen Seite stehen die Programierer. Sie entscheiden, auf welchem System sie ihr Projekt beginnen. Und ich denke, diese Entscheidung wird ihnen größtenteils abgenommen:
    z.B. Wenn man Skripte verwenden muss, weil man etwas selber nicht hinbekommt.
    Oder wenn man ein KS proggt und viel Wert auf die Performance legt.

    In den wenigen Fällen, in denen der Programierer wirklich noch die freie Wahl hat, spielt seine eigene Meinung die große Rolle. Jeder bevorzugt nunmal einen Maker und lässt sich nicht umstimmen.

    Das einzigste, was man tun kann, ist sich immer und immer wieder die gleichen Argumente an den Kopf zu werfen, die die jeweils andere Seite ignoriert oder versucht zu erwidern. Hat schon einmal jemand gelesen "Oh, du hast Recht, ich makere jetzt lieber auf dem System" ?

    Eine ewige Diskussion, die auf diese Art nie enden wird

  6. #6
    Hier wird aber fast ausschließlich aus der Sicht der Entwickler diskutiert. Dem Otto-Normal-Spieler ist es egal ob das Spiel mit dem 2K, XP, C++ oder einer Kaffeemaschine gemacht wurde solange es ihn unterhält.

  7. #7
    Zitat Zitat von Kelven Beitrag anzeigen
    Hier wird aber fast ausschließlich aus der Sicht der Entwickler diskutiert. Dem Otto-Normal-Spieler ist es egal ob das Spiel mit dem 2K, XP, C++ oder einer Kaffeemaschine gemacht wurde solange es ihn unterhält.
    Joah, mir persönlich ist das ehrlich gesagt auch egal, dass ändert aber nichts an der Tatsache, dass in dieser Diskussion nie jemand nachgeben wird, weder die XP, noch die 2K(3) Seite

  8. #8
    Bei einer Diskussion geht es aber auch nicht darum, dass eine Seite nachgibt. Gerade bei der Diskussion rund um den XP gibt es Argumente die man widerlegen kann und das wird auch getan.

  9. #9
    Hm, wenn du das so siehst ist es ja ok, dass diese Diskussion immer wieder aufkommt

    Ich dachte, irgendjemand geht das irgendwann mal auf die Nerven XD

  10. #10
    @Sebi + Wischmop
    Da ihr beide fragt: www.rmxp.pl
    Auf Enzyklopedia oder so ähnlich klicken für mehr zu den Screens. Aber eine Warnung, ohne Polnischkenntnisse wirds schwer.

  11. #11
    Zitat Zitat von Kelven Beitrag anzeigen
    Was bedeutet "mit dem XP wirklich weiter kommen" und warum muss man das überhaupt? Der XP bietet auch ohne die Scriptmöglichkeiten vieles was der 2K nicht hat. Beliebig große Charsets, beliebig große Tilesets, 32-bit Farben (und eine Grafikengine, die im Gegensatz zum 2K die Farben richtig darstellt), Alphatransparenz, einen eigenen Synthesizer (der nicht die Hälfte aller MIDIs falsch abspielt wie der 2K) usw. Und man kann ihn legal kaufen.
    Also ohen Ruby sind für mich persönlcih die einzgien Vorteile die großen Charsets. Wenn ich die größe der Tilesets ausnutzen will stoße ich persönlich häufig auf Performanceprobleme. Das heißt ich muss die Maps kleiner machen, womit der Vorteil der großen Chippalette entfällt ...

    32-bit-Farben habe ich persönlich auch nicht nötig, denn um ein halbwegs stimmiges Grafikbild zu entwerfen sind weniger Farben oft besser, derzeit arbeite ich z.B. nur mit der gängigen M&B-Palette von der ich auch nur einen Bruchteil verwende den ich auf nicht mehr als 80 bis 100 Farben schätzen würde ...

    Mit der Musik hatte ich bisher ehrlich gesagt noch kein Problem und die Legalität ist so ne Sache für sich ... Das ist jedenfalls meine Meinung und was das Beibringen von Programmiersprachen angeht Hülle ich mich vorerst ins Schweigen. Ich hab da noch so ein Projekt über das ich noch nicht viel verraten kann ... ansonsten arbeite ich derzeit wieder mit dem 2000er, da ich bei dem trotz vieler Einschränkungen weiß, dass er noch am besten klappt ...

    Zitat Zitat
    Ich wiederhole mich zwar, aber der wäre? Ich dachte eigentlich immer es geht darum Spiele zu entwickeln. Ruby nimmt mir dabei Arbeit ab, weil ich damit mein Custom-Menü viel schneller und einfacher scripten kann. Ist das jetzt schlecht? Übrigens hab ich nur Grundkenntnisse in Ruby, man muss die Sprache nicht perfekt beherrschen um etwas mit ihr anfangen zu können.
    Ich sag ja nichts dagegen das es ums Spieleentwickeln geht. Der entscheidende Punkt des rpgmakers 2000 war es aber nunmal ohne Programmierkenntnis ein Spiel machen zu können. Ruby würde mich ja persönlich nicht stören, aber das Problem ist das sich Ruby und die Point&Klick-Variante beim rpgmaker XP in ihren Möglichkeiten völlig unterscheiden. Mit dem Grundprinzip des Makers läuft man irgend wann gegen die Wand, um über sie drüber zu springen ist man auf Ruby angewiesen. Das ist für mich die Schwachstelle des Ganzen, da sich der Maker nunmal damit verstärkt an Programmierer und nicht an Laien wendet. Aber das muss natürlich jeder für sich sehen ...

    Zitat Zitat
    Ascare hat mal einige Screens von grafisch sehr interessanten XP-Spielen gepostet. Dazu muss man zwar ein wenig über den Tellerrand schauen, aber das sollte ja kein Problem sein. Was mich btw. immer wieder überrascht: Es wird sehr schnell zwischen "Story ist am wichtigsten" und "Grafik ist am wichtigsten" gewechselt. Je nachdem wie es gerade passt.
    Es steht nunmal 50 zu 50 .... Um einen Spieler zu locken braucht man Grafik, um ihn bei der Stange zu halten Story ... Eigentlich stehts 33 : 33 : 33, da Grafik, Gameplay und Story eine Einheit bilden die ein gutes Spiel ausmachen.

    Ist die Grafik hässlich, muss es schon eine sehr gute Story und ein flüssiges Spielprinzip geben. Ist das Gameplay scheiße mögen Story und Grafik noch so schön geben, man gibt irgendwann entnervt auf weil z.B. jedes Menü 5 Minuten zum Laden braucht und man um durch einen wald zu kommen stundelang um Gebüsche herum latschen muss usw. . Ist wiederrum die Story eines Spieles schwach müssten Grafik und Gameplay richtig richtig gut sein um den Spieler bei der Stange halten.

    Von daher kann man gerne jedes dieser Argumente nutzen ...

  12. #12
    Zitat Zitat von K.L.R.G. Beitrag anzeigen
    Ich sag ja nichts dagegen das es ums Spieleentwickeln geht. Der entscheidende Punkt des rpgmakers 2000 war es aber nunmal ohne Programmierkenntnis ein Spiel machen zu können. Ruby würde mich ja persönlich nicht stören, aber das Problem ist das sich Ruby und die Point&Klick-Variante beim rpgmaker XP in ihren Möglichkeiten völlig unterscheiden. Mit dem Grundprinzip des Makers läuft man irgend wann gegen die Wand, um über sie drüber zu springen ist man auf Ruby angewiesen. Das ist für mich die Schwachstelle des Ganzen, da sich der Maker nunmal damit verstärkt an Programmierer und nicht an Laien wendet. Aber das muss natürlich jeder für sich sehen ...
    Seltsam, ich würde mich eher als Laien einstufen, trotzdem habe ich mit dem XP ein solides Spiel geschaffen. ;P
    Wer sagt denn auch, dass man alles neue mit Ruby machen muss? Du kannst, wie schon erwähnt auch auf dem XP gerne alles per Events machen UND dabei die implentierten Vorteile nutzen.

  13. #13
    Zitat Zitat von Orange4
    Ich finde diese Streitfrage XP/RM2K braucht ein neues Topic
    Ne, das hier ist doch der Emo-Thread. Da gehört so was rein.

    @K.L.R.G.
    Dass diese Vorteile für dich persönlich nichts bringen ist ja die eine Sache, aber andere profitieren davon, weil sie selbstgemachte Grafik benutzen wollen oder es leid sind, dass MIDIs immer klingen wie eine im Sterben liegende Kröte. Also sind es allgemein gesehen doch Vorteile, die über Ruby hinausgehen.

    Zitat Zitat
    Der entscheidende Punkt des rpgmakers 2000 war es aber nunmal ohne Programmierkenntnis ein Spiel machen zu können.
    Auch wenn andere das schon vor mir gesagt haben: Man braucht beim XP keine Programmierkenntnisse. Ich hab beim ersten Spiel auf dem XP Menü und KS ganz normal mit Events gebaut. Das läuft auf dem XP nicht langsamer als auf dem 2K. Und ich bin wie gesagt auch ein Laie was Ruby betrifft und kriege damit trotzdem mein Custom-Menü hin.

    Zitat Zitat
    Es steht nunmal 50 zu 50 .... Um einen Spieler zu locken braucht man Grafik, um ihn bei der Stange zu halten Story ... Eigentlich stehts 33 : 33 : 33, da Grafik, Gameplay und Story eine Einheit bilden die ein gutes Spiel ausmachen.
    Das ist aber wieder nur ein subjektiver Maßstab und wenn jemand sagt die Story (oder Grafik) ist ihm am wichtigsen, ist die Gewichtung sicherlich nicht 50:50.

  14. #14
    Zitat Zitat von K.L.R.G. Beitrag anzeigen
    Ruby würde mich ja persönlich nicht stören, aber das Problem ist das sich Ruby und die Point&Klick-Variante beim rpgmaker XP in ihren Möglichkeiten völlig unterscheiden.
    Das ist so nicht ganz richtig. Sie ergänzen sich. Ruby verwendest du für Spielsysteme (Kampfsysteme, Menüs, etc), und die Events für den Content. Ruby ist kein Ersatz für Eventscripts. Es ist ein Zusatz. Seh ich jetzt eigentlich nicht so schlimm.

  15. #15
    Zitat Zitat von The_Burrito Beitrag anzeigen
    Die beschäftigen sich in der Regel nämlich hauptsächlich mit Grafiken, Physik (falls 3D), Netzwerkverbindungen und solchen Dingen. Ähnlich wie bei Sphere, wird da an so Dinge wie Gegenstände, Ausrüstung, Zustände,Monster, Events, NPCs und alles was beim der RPG Maker Reihe schon da ist, gar nicht gedacht.
    Seit wann beschäftigt sich eine RPG-Engine hauptsächlich mit Netzwerkverbindungen? Physik fällt flach und was Grafik angeht, so beschäftigt man sich damit in der Regel auch nicht ausgiebiger als beim RPG Maker XP.
    Und was meinst du mit "Events, NPCs"? Jede RPG-Engine mit einer anständigen Map-Engine bietet die Möglichkeit Events und NPCs zu erstellen/verwalten/bla.

    Ansonsten:

    An alle die glauben, dass es einfach wäre ein RPG in C++ auf die Beine zu stellen: Ihr irrt euch.
    Neben sehr viel Erfahrung und Routine in C++, sowie Erfahrung mit der gewählten Spieleentwicklungsbibliothek, braucht man auch deutlich mehr Zeit als mit einer schon fertigen Engine.

    An alle, die glauben, dass es genauso schwer ist eine Skriptsprache zu erlernen, wie eine Hochsprache wie C++: Ihr irrt euch.
    Eine Skriptsprache erlaubt sehr viele Freiheiten, ist einsteigerfreundlich und ihre Grundlagen zu erlernen ist in der Regel eine Sache von wenigen Stunden/Tagen (je nachdem wie viel Erfahrung man mit Programmiersprachen schon hatte).
    Es ist viel effektiver sich Ruby anzueignen, als C++ zu lernen und versuchen damit ein RPG zu entwickeln, es sei denn - und nur dann - man möchte tiefer in Spieleentwicklung eintauchen und später außerhalb von einer Engine Spiele schreiben.

    Geändert von Kyuu (30.03.2008 um 22:21 Uhr)

  16. #16
    Zitat Zitat von Kyuu Beitrag anzeigen
    Seit wann beschäftigt sich eine RPG-Engine hauptsächlich mit Netzwerkverbindungen? Physik fällt flach und was Grafik angeht, so beschäftigt man sich damit in der Regel auch nicht ausgiebiger als beim RPG Maker XP.
    Und was meinst du mit "Events, NPCs"? Jede RPG-Engine mit einer anständigen Map-Engine bietet die Möglichkeit Events und NPCs zu erstellen/verwalten/bla.
    Ich habe mehr von Spiel-Engines im allgemeinen gesprochen. Mir fällt jetzt eigentlich gar keine Engine für eine Programmiersprache wie C++ ein, die so auf RPGs spezialisiert ist, wie der RPG Maker.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •