Ergebnis 1 bis 20 von 92

Thema: Du "makerst" nicht, du schummelst! xO

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat
    wann wurde zuviel gepatched?
    Ich würde mal sagen, wenn ein Spiel total voller Patches und sonstigem Shice überquillt.

    Meine Meinung ist dass man es auch mit so Zeug richtig übertreiben kann und es dann zu voll wird.

    Aber in der Regel ist ja so, je mehr desto besser... finde ich aber nicht.

    Weil wenn ich mir überlege, ich hau ein Spiel mit lauter Zeug voll, kommt das schon dem cheaten nahe.

    Aber ist meine Meinung ...

  2. #2
    Ob mit Patch oder nicht, das Spiel ist nichtsdestotrotz mit dem/einem Maker erstellt, also kann man auch noch von "makern" sprechen. Zumal die Patches ja eh meist nicht selbst geschrieben sind.

  3. #3
    Das Interessante isses doch grad, Schranken zu brechen ^^

  4. #4
    Auch wenn man viele Patches benutzt,der anteil beim Makern liegt immer noch bei über 90%.Ich selber habe nichts dagegen,wenn ein Spiel den AEP-Patch oder den Keypatch benutzt.Manchmal kann es sehr nützlich sein,vor allen der Keypatch.
    Wem die Patches nicht gefallen,der soll die Finger davon lassen!Allerdings,wenn es vor Patches so überquillt,dass man es schon gar nicht mehr spielen kann,ist es auch dämlich.

  5. #5
    Zitat Zitat von Dhan
    Das Interessante isses doch grad, Schranken zu brechen ^^
    Da stimm ich dir zu aber auch irgendwie nicht, denn schranken zu brechen kommt am besten, wenn man dafür keine hilfsmittel wie patches benutzt, und es aus eigener leistung schafft, den maker mit seinen eigenheiten zu revolutionieren


    btw, der anstoß zu der geschichte:
    Zitat Zitat
    Evu, 24.03.2008 19:53:39:
    btw, du weisst, dass wenn ich mein projekt durchziehen, ich nichtmehr vom maker reden können
    der wird so totgepatcht sein
    Cloud, 19:56:22:
    Ich denke mal Makern ist eine Kunst, eine Kunst mit so wenig Hilfsmitteln wie möglich auszukommen, und dennoch etwas unglaublich tolles zu erschaffen.
    Cloud, 19:57:15:
    Aber weißt du, wenn wir alte Kunst kunst lassen dann würden Kinoplakate heute noch von meinem Opa gemalt werden (hat er früher gemacht). :/
    Evu, 19:57:40:
    wo is das problem, wenn ers drauf hat?
    Cloud, 19:58:18:
    Das Kinoplakate einfacher mit dem PC zu machen sind, innerhalb weniger Klicks, statt ein alter Mann der dafür mehrere Tage braucht.

  6. #6

    gute frage

    Joa Makern bleibt Makern....
    Nunja in den Jahren sind wir Fauler geworden, darum benutzen eir Patche´s
    oder andere methoden
    naja makern bleibt makern ^,^
    und ich würde patches usw. nicht schmelln nennen

    Geändert von Aron (25.03.2008 um 15:08 Uhr)

  7. #7
    Zuviel gepatched wurde erst dann, wenn sich die Patches gegenseitig in die Quere kommen und das Projekt nicht mehr richtig funktioniert.
    Da die Patches von verschiedenen Personen unabhängig voneinander entwickelt wurden kommt das eben auch recht einfach vor.

    Ich benutze meist nur Lukis Tastenpatch, manchmal den Mauspatch, auch wenn ich nie ein Projekt mit Maussteuerung rausgebracht habe, allerdings wären ohne den Tastenpatch das Multiplayerspiel in Ritter on the Run und oder Chemical Crisis nicht möglich gewesen.

    Zitat Zitat von Dhan Beitrag anzeigen
    Das Interessante isses doch grad, Schranken zu brechen ^^
    Dito in allen Belangen.
    Mir macht Mapping kein Spaß, mir machen Lightmaps kein Spaß, mir macht Pixeln kein Spaß, mir macht Ambiente und Atmo keinen Spaß, was bleibt mir noch? Die Technik. Und in der Technik ist man nur gut, wenn man die Schranken brechen und Neuland betreten kann. Die Patches helfen dabei ganz gut.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •