Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 92

Thema: Du "makerst" nicht, du schummelst! xO

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Du "makerst" nicht, du schummelst! xO

    Wann hört bei euch der Begriff "Makern" auf?
    Damit sind die unheimlich vielen Patches angesprochen die es mittlerweile
    gibt. Die vielen Dinge die Patches möglich machen, wie z.B. Online-gaming,
    Farbenerkennung, Schrifartenaustauch, 200 Pictures, eigenes Titelmenü, und und und.
    Ich persönlich habe mein Projekt schon mit etlich vielem Patch-Klatsch zugestopft,
    dass ich mir manchmal denke "Ist das überhaupt noch makern?"
    Immerhin tragen viele Patch-Features einen Großteil zu meinem Spiel bei.
    Auch wenn es von vielen immer als unmöglich angesehen wird ist Online-Gaming
    mit rm2k/3 Spielen möglich, wenn auch nur sehr schwer machbar.
    Ist Makern nicht eine Art von Kunst, mit wenigen Möglichkeiten großartige Spiele zu erschaffen?
    Nein, Ziel ist es Makerern mehr Möglichkeiten zu bieten, könnte man beispielsweise antworten.

    Aber wie sieht das die Community? Ist "makern" "makern" weil man ein Spiel mit dem RPG-Maker erstellt?
    Oder steckt mehr dahinter?
    Und was haltet ihr von den vielen neuen Möglichkeiten wie Online-Gaming und anderer Krams?

    (Das ganze gilt jetzt mal für rm2k/3)

    Mfg Cloud der Ex-Soldat

    Geändert von Cloud der Ex-Soldat (25.03.2008 um 14:07 Uhr)

  2. #2
    Im Grunde ist die englische Tranlation schon ein Patch. Makern ist immernoch makern, auch wenn Projekte, welche gepatcht sind ohnehin nicht so viel Ansehen erhalten.

    Ich persönlich benutze auser dem Maker (2k(3), englisch) nichts anderes

  3. #3
    Zitat Zitat von TheDude Beitrag anzeigen
    Ich persönlich benutze auser dem Maker (2k(3), englisch) nichts anderes
    #2

    Btw ist es egal wieviele Patch-Sorten du benutzt, die Eigenarbeit nehmen sie dir noch lange nicht ab. Die Arbeit mit diesem Editor wird immer "makern" bleiben, denn die entsprechenden Games schreiben sich ja auch nicht vollautomatisch selber in den Programmcode rein. Ich würde solche Sachen halt lediglich als kleine Unterstützung betiteln, immerhin geben sie einem die Chance, mehr aus dem eigenen Game zu machen und dabei die Schranken des ursprünglichen Editor-Designs zu umgehen.

  4. #4
    Oh ja, toller Thread mit verblüffender Logik: Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht!

  5. #5
    Nach der Wissenschaft des Mappings und Maps-mit-Lichteffekten-Verschandels kommt nun also das Kunsthandwerk des Makerns. xD Eigentlich ist es doch völlig egal wieviel Patches man benutzt - es ist sogar egal mit welchem Tool man arbeitet oder ob man das Spiel als Auftragsarbeit aufgegeben hat - solange am Ende ein Spiel herauskommt.

  6. #6
    Mein Senf dazu lautet:
    Warum nicht, patches sind nützlich aber nicht unbedingt notwendig.

  7. #7
    Alles was die Patches tun, ist krampfhaft dem Rm2k Eigenschaften aufzubrummen die der RMXP schon hat. Warum nicht gleich umsteigen?

  8. #8
    Bitte nimm die Frage ganz rasch zurück, sonst startet hier eine riesige Grundsatzdiskussion, das weiß ich genau, und sowas hatten wir schon oft genug. =/

    @Topic: Solange nicht mehr über Lua/DestinyScript läuft als über Events, kann man noch vom Makern reden. Ich sehe Patches auch nur als Hilfsmittel.

    (War ja irgendwie klar, dass ich dieser Meinung bin xD)

    mfG Cherry

  9. #9
    Zitat Zitat von Cherry1 Beitrag anzeigen
    Bitte nimm die Frage ganz rasch zurück, sonst startet hier eine riesige Grundsatzdiskussion, das weiß ich genau, und sowas hatten wir schon oft genug. =/
    Ich habe nicht vor groß zu diskutieren. Ich verstehe nur nicht, warum die Leute lieber irgendwelche, Patches verwenden, deren Handhabung nicht immer unbedingt die Einfachste ist, und deren reibungsloses Zusammenspiel alles andere als garantiert ist, als umzusteigen. Angst vor dem Fortschritt?

  10. #10
    Zitat Zitat von TheDude
    [...] auch wenn Projekte, welche gepatcht sind ohnehin nicht so viel Ansehen erhalten.
    Wieso sollte das so sein? Nenn mir einen vernünftigen Grund. Wenn das Spiel gut ist und alles zusammenpasst, ist es egal, ob da jetzt mit irgendeinem Patch gearbeitet wurde. Das hat nichts mit dem Ansehen zu tun, das ein Spiel erhält.

    Zitat Zitat von Underserial
    Meine Meinung ist dass man es auch mit so Zeug richtig übertreiben kann und es dann zu voll wird.
    Es muss einfach passen. Viele Patches machen ein Spiel nicht automatisch besser, weil irgendwelche Zusatzfeatures möglich werden. Aber sie machen das Spiel auch nicht unbedingt schlechter. Es kommt ganz einfach auf die Umsetzung an. Wenn die gelingt, dann wird da wohl kaum einer meckern, dass das individuelle Speicher-/Lademenü schlecht ist, weil das kein Makern mehr ist sondern "cheating".
    Und solange man es mit den Online-Möglichkeiten (die jetzt durch den Destiny-Patch gegeben sind) nicht übertreibt und ein "MMORPG" erstellen will, ist dagegen sicher auch nichts einzuwenden, wenn das Spiel z.B. einen Online-Battle-Modus oder dergleichen enthält. Wie gesagt unter der Voraussetzung dass es zum Spiel passt und gut umgesetzt ist.

    Zitat Zitat von The_Burrito
    Alles was die Patches tun, ist krampfhaft dem Rm2k Eigenschaften aufzubrummen die der RMXP schon hat.
    Der Wunsch nach Patches ist älter als der RMXP oder RMVX. Von daher ist das schonmal Quatsch.

    Zitat Zitat von The_Burrito
    Warum nicht gleich umsteigen?
    Um ehrlich zu sein, weil mir der RPG Maker XP nicht sympatisch ist. So einfach kann es manchmal sein. Ganz ohne diskutieren. Da kann der RMXP noch so viele Vorteile haben, durch Ruby und Co. Mir ist das schlicht egal. Ich mag RM2k/3. So sieht's halt aus.

    Nachtrag: Btw erinnert mich das an Kelvens Thread zu den Grenzen des RPG Makers. =o

    Geändert von The Best Isaac (25.03.2008 um 21:14 Uhr)

  11. #11
    Zitat Zitat von The_Best_Isaac Beitrag anzeigen
    Der Wunsch nach Patches ist älter als der RMXP oder RMVX. Von daher ist das schonmal Quatsch.
    Ich finde nicht, dass das Quatsch ist. Damals gab es halt keine Alternative. Wenn man einen "aufgepeppten" RM2k haben wollte, musste man einen Patch entwickeln. Der RMXP hat Möglichkeit "Patches" zu entwickeln eingebaut. Und zwar welche die sich nicht irgendwie ins System einmogeln, sondern direkt darin integriert sind. Klingt für mich nach einer wesentlich besseren Methode

    Zitat Zitat von The_Best_Isaac Beitrag anzeigen
    Um ehrlich zu sein, weil mir der RPG Maker XP nicht sympatisch ist. So einfach kann es manchmal sein. Ganz ohne diskutieren. Da kann der RMXP noch so viele Vorteile haben, durch Ruby und Co. Mir ist das schlicht egal. Ich mag RM2k/3. So sieht's halt aus.
    Kenn ich. Manchmal gibt es einfach Dinge/Personen, die einem ohne besonderen Grund unsymphatisch sind. Die Meinung respektiere ich auch, nur glaube ich, dass viele den RMXP abschreiben, bevor sie ihn wirklich versucht haben.
    Ich finde es auch ein wenig widersprüchlich, dass viele den RM2K besser finden, als den RMXP, und gleichzeitig aber nach Verbesserungen schreiben, die der RMXP integriert hat. Just my 2 cents.

  12. #12
    Hm, ich habe nur den mp3 patch, denn ohne mpr geht garnichts.
    Ausserdem noch die shranken was anzahl von variablen und switches angeht etwas aufpoliert. Aber ansonsten, benutze ich bisjetzt nichts anderes.

  13. #13
    Ich benutze den MP3- und Tasten-Patch, aber nur um Spiele zu spielen, die diese Patches benutzen.
    Ansonsten zum Makern: 2k3 - weil damit mehr Tasten benutzbar sind + 40 Pics.
    Makern bleibt makern, egal, wie viele Patches man benutzt. Wer mehr Spielraum braucht, um das zu realisieren, was er im Kopf hat und er zufälligerweise per Patch die Möglichkeit hat, diese Vorstellung auch umzusetzen sollte froh sein. Dann soll derjenige das dann auch machen.
    Wer aber nur denkt: "zomfg, ich muss den patch haben, weil der kewl ist, und der mein game zum uber-spiel macht!!11 xO" sollte sich nicht zu schnell auf dünnes Eis begeben. Zu viele Köche ( metaphorisch gemeint sind jetz Patches ._. ) verderben den Brei und können schnell ein Spiel zerschießen.
    Drum: Erst nachdenken, wie und wofür man den Patch braucht, dann benutzen. =D

  14. #14
    Ich benutze nur den Auto-Enter Patch und halt den Tastenpatch, um die nötigen Programme aufzurufen. Leider streikt die Ladefunktion, weswegen ich mir überlege, das ganze Ding wieder zu entfernen. Was ich aber definitif fürs Spiel verwenden werde ist der MP3 Patch.

  15. #15
    Zitat Zitat von The_Burrito
    Die Meinung respektiere ich auch, nur glaube ich, dass viele den RMXP abschreiben, bevor sie ihn wirklich versucht haben.
    War bei mir fast genau so, bis ich bemerkte, dass man mit dem XP genauso
    gut arbeiten kann wie mit dem 2k3(nach Eingewöhnungszeit).
    Aber ich kann auch verstehen wer beim 2k3 bleibt, aus demselben Grund wie Burrito oben erwähnte. Allerdings ist mir noch schleierhaft warum manche den 2k besser finden als den 2k3 -.-

    @Topic: Makern ist für mich ein Begriff den ich mit folgendem assoziere:
    Mit einem Programm namens "RPG Maker"(egal welche Version) zu arbeiten oder
    etwas anderes für sein Spiel, welches mit dem RM erstellt wird, erstellt, ausarbeitet, ...

    ~ Greyce ~

  16. #16
    Ich persönlich arbeite mit dem RMXP, würde also eher Skripte als Patches benutzen. Bei beiden bin ich aber eher zurückhaltend, denn: ich traue diesen Dingern nicht so recht. Habe ständig Angst dass es zu Problemen kommen könnte, durch Bugs oder weil Patch A teile von Patch B überschreibt, oder die Spiele dann nicht mehr bei jedem Otto-Normal-Spieler funktiobnieren, oder sonstwas. Kenne mich da nicht aus, und Sachen die ich nicht einschätzen kann machen mir einfach Angst

    So oder so überlege ich mir immer sehr gut ob ich etwas wirklich brauche, oder ob's auch irgendwie ohne geht, bevor ich etwas installiere, was am ende nur sinnlos Speicherplatz wegnimmt.

  17. #17
    Ich sehe das Verwenden von Patches auch als völlig legitim an.

    Die einzige Gefahr besteht letztendlich nur darin, wenn man sich zu sehr auf nur auf die Features seiner Patches verläßt. Denn das eigentliche "eigene" Spiel sollte natürlich auch was bieten..

    Was ich noch zum Ansehen ergänze würde:
    Spiele die Patches verwenden würde ich natürlich gleich ansehen. Doch einer Community ist natürlich bekannt wie schwer oder einfach das Umsetzen bestimmter Features mit Patches ist. Dadurch verlieren die Features alleine schnell ihren Wow-Effekt. Vor allem wenn danach jedes 3. Spiel genau die selben Features bietet... Es kommt schon auf die Originalität beim Umsetzen an und/oder das eigentlich Spiel selbst.

    Das ist zumindest meine Meinug.

  18. #18
    Zitat Zitat von Greyce Beitrag anzeigen
    Allerdings ist mir noch schleierhaft warum manche den 2k besser finden als den 2k3 -.-
    Ganz einfach: Das hat den selben Grund, wie die Tatsache, dass manche Leute den Rm2k(3) besser finden als den XP. Mir zum Beispiel war der Rm2k3 einfach unsymphatisch, deshalb hab ich den 2k benutzt. Mittlerweile benutze ich aber auch den XP, einfach weil er mehr Vorteile hat, unter anderem, dass ich ihn legal benutzen kann. Das einzige was mich da ein wenig stört ist, dass ich mir jetzt Gedanken machen muss, wie ich textbox und Schrift auf 2k-Niveau runterschraube, aber das ist eine andere Geschichte^^

    Zum Thema Patches: Ich finde nicht, dass man wirklich zu viele Patches verwenden kann. Das einzige was mich an so etwas stört ist, wenn sie dann nicht richtig funktionieren. Viel wichtiger ist aber, dass das Spiel an sich etwas taugt, sonst helfen auch Patches nicht.

  19. #19
    Patches und Skripte zu verwenden finde ich auch völlig in Ordnung, solange man hinterher nicht behauptet, alles selbst gemacht zu haben ^^

    Was mir allerdings in der VX-Szene auffällt, ist das oft für jede Kleinigkeit ein Skript erwartet wird, und wenns nur ein banaler Lichteffekt sei. Da wünsch ich mir noch ein bisschen mehr Eigeninitiative ^^

  20. #20
    to make = machen; "makern" = machern
    RPG Maker = Rollenspiel Macher
    ---
    Demnach ist es mir egal, solange ich ein Spiel mache, mache ich es. Ist doch egal, mit welchen Mitteln.
    Je komplexer etwas, desto mehr Spaß. Das ist mein Motto.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •