(soweit ich das jetzt richtig verstanden habe, wirkt der Code nur beim reinen Teleportbefehl, oder?)
...
Sorry. Ich sehe gerade, dass sich die angegebenen Zeiten nur auf Überblenden von normal <--> Schwarz auswirken. Für's Fade-In gibt es eine gesonderte Funktion (sub_48CE7C).
Unter 48D017 werden die Frames angegeben, innerhalb denen der Überblendeffekt auftreten soll (nur kann man hier nicht die Hälfte angeben, da dann nur die Hälfte des Transparenzüberganges abläuft und dann sofort 100% zeigt), davor ist ein Aufruf einer Sleep-Funktion.
Ich schaue mal, wie man diese nur jeden zweiten Frame aufruft. Praktisch ein Frame Skip. Nur weiß ich jetzt noch nicht, ob das dann ruckelig aussehen wird... Sagt mir also gleich, ob die Idee für den Eimer ist.
Als leicht ruckelig würde mir nichts ausmachen. Der Standardübergang ist ja seeehr flüssig. Selbst die Hälfte der Frames wäre daher sicherlich kein optischer Bruch ^^
Und nochmal Danke, dass du da deine Zeit für opferst ^^
Könnte man vielleicht den Leistungsanspruch der RPG_RT aufpimpen, damit sie mehr pro Frame verarbeiten kann?
Mir geht es gewaltig auf den Keks, wenn bei mehr als 25 Loops mit etwas Zahlenschubsen und ein paar grafischen
Operationen ohne Framewaiter (die da einfach nicht hin DÜRFEN) schon ein obligatorisch blöder Halbsekunden-Lag
einsetzt, in dem die Anzeige erstmal schön stehen bleibt, nachdem es etwa genausolang halbwegs gut gegangen ist.
Die beiden Situationen wechseln sich ab. Bewegungen~>Stillstand~>Bewegungen~>Stillstand, relativ unspielbar.
[RPG2000 107+Des]
--
Solange es hier falschzitierende Ärsche gibt, dulde ich keinerlei Zitatboxen, die von mir sein sollen.
Ich halte es für realistischer und praktikabler deine Scripte anzupassen anstatt darauf zu hoffen, dass irgendwer auf wundersame Weise den Maker umzaubert.
Was ist das denn für ein komplexes System, dass 25 Loops benötigt? Ich würde empfehlen, verschiedene Dinge die in selben Zyklen passieren auch in einem parallelen Prozess aufzurufen.
25 ist noch das, was geradeso fliessend ohne Halbsekundentakt-Stillstand funktioniert, sind aber noch
längst nicht die gewünschte Menge.
Bei dem Event handelt es sich um eine Verwaltung von bis zu 100 spawnenden durch den Bildschirm
fliegenden Objekten, die alle jeden Frame mit neuen Anweisungen gefüttert werden möchten und das
benötigt einiges an Codeinhalt, von dem noch nichtmal alles integriert ist, gerademal der DeSpawn bei
Kollision mit einem festen Hindernis auf der Map oder dem Bildschirmrand ist vorhanden, heisst auch
im Klartext, dass der Verarbeitungsumfang auf bedeutend weniger im Endprodukt herabsinken wird
und der ist jetzt schon im Schmerzgrenzenjenseits.
--
Solange es hier falschzitierende Ärsche gibt, dulde ich keinerlei Zitatboxen, die von mir sein sollen.
Ich bastel an einer JnR-Basis, die nach einem halben Jahr in Ruhe lassen und nochmal durchschauen
auch halbwegs funktioniert (bis auf das regelmäßige Steckenbleiben in Decken bei Sprüngen), die aber
noch Shoot'n'Run-tauglich werden soll. Und das mit einem möglichst umfangreichen "Buffer" für Zeug,
das durch die Gegend geschossen wird, es sind noch nichtmal Gegner derzeit einbezogen.
--
Solange es hier falschzitierende Ärsche gibt, dulde ich keinerlei Zitatboxen, die von mir sein sollen.
In dem Revolution-Previewpatch in dem ATB rausgenommen wurde, sind die Anzeigen für HP und MP um ein Stück nach unten verlegt.
Ich würde dies gerne auch in meinem CortiCombatVisu-Plugin möglich machen, daher hätzte ich gerne die Adressen, der Y-Position von Helden-HP/MP/ATB, Leisten und Zahlen.