Das ist ganz einfach: Bei MIDI-Dateien werden in den Dateien keine Wellen, sondern Tonhöhen gespeichert. Welche Klänge abgespielt werden, ist größtenteils von deiner Soundkarte abhängig. Es ist aber möglich durch so genannte Sound Fonts andere Sounds beim Abspielen von MIDIs zu verändern. Dadurch kann man eine viel höhere Qualität erzeugen. Außerdem sollten die MIDIs dann auf allen Computern gleich klingen, da die Klänge dann nicht mehr von der Soundkarte, sondern vom jeweiligen Sound Font abhängig wären.