Ergebnis 1 bis 20 von 2334

Thema: Programmwunsch und -erstellungsthread #2

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Also ich finde die Dateien dann später, weil wenn ich z.B. Potion.png suche, dann klicke ich auf die erste Datei im Ordner und drücke dann "po" auf der Tastatur. Und *ZACK*, ict die Potion ausgewählt. Will ich den Ether.png dann drück ich halt "et" und *PENG*, ist der Ether ausgewählt

  2. #2
    Zitat Zitat von BW-GaMeR Beitrag anzeigen
    Also ich finde die Dateien dann später, weil wenn ich z.B. Potion.png suche, dann klicke ich auf die erste Datei im Ordner und drücke dann "po" auf der Tastatur. Und *ZACK*, ict die Potion ausgewählt. Will ich den Ether.png dann drück ich halt "et" und *PENG*, ist der Ether ausgewählt
    Schon klar. Trotzdem ist es aber doch nervig, durch den ganzen Picture-Ordner zu scrollen (bedenke, dass da manche Leute mehrere hundert Bilder drin habe) um dann verschiedene Dateien zu bearbeiten, die eigentlich zusammengehören. Ich sag es mal so: Es ist einfach ein gutes Gefühl auch optisch alles gut organisiert zu haben. Das macht auch nach außen hin einen besseren Eindruck. Außerdem kann es ja auch mal sein, dass du den Namen einer Datei vergisst. Wenn du sie aber gliederst, weißt du immer, wo du suchen musst. Also ich persönlich fände so ein Tool äußerst nützlich.

  3. #3
    Naja, ich denke wir makern einfach unterschiedlich. Ich benutze solche Gliederungen teilweise auch, allerdings nur für gewisse Sachen. Wenn ich beispielsweise in einer Sequenz mehrere Pictures mit Schriftzügen hintereinander anzeige, dann nenn ich diese z.B. Sequenz01-a.png, Sequenz01-b.png usw.

    Wenn ich wichtige Chars habe die ich oft verwende, setz ich eine Zahl vor den Charnamen. Aber ansonsten nenn ich die Dateien halt irgendwie. Halt so wie´s zur Datei und dessen Inhalt passt. Imo ist das ganze auch eine gewisse Sache der Organisation und Planung. Selbst wenn man mehrere 100 Pictures in einem Projektordner hat (Und das habe ich) blickt man da eigentlich immernoch durch. Wenn man von Anfang an überlegt vorgeht, ist so ein Tool Unnütz.


    Praktisch ist es natürlich wenn man sowas tatsächlich hinterher ändern will, mir fällt jetzt allerdings nicht ein, das ich so etwas mal gebraucht hätte. Und wie gesagt, pure Eitelkeit, aber wenn du drauf stehst, bitte.

  4. #4
    Ach, das Problem ist, dass ich ja nicht mal für mein Hauptprojekt richtig Zeit habe. RL geht vor.

    Und solche Tools, wie ihr euch da wünscht, würde ich zwar eh schon lange schreiben wollen, aber dazu muss ich erst mal eine Library schreiben, die mir den Zugriff auf die Datenbank und die Maps regelt. Das ist zwar an sich nicht schwer, aber sehr zeitintensiv.

    Miroku (der übrigens nicht verschollen, sondern per ICQ zu erreichen ist) hat mir zwar den Source Code von seinem Database-, Map- und Map-Tree-Reader sowie seinem RM2k-Emulator gegeben, der ist aber 1) in VB und nicht FB, ich muss das also entweder portieren oder eine DLL draus machen und 2) passt mir die Art, die Daten zu speichern, die er verwendet, nicht ins Konzept. Ich müsste also trotzdem wieder dran rumschrauben, und dafür hab ich leider keine Zeit.

    Wenn ich diesen Grundbaustein mal hätte, wäre das alles kein Problem. Aber bis dahin: sorry...

    mfG Cherry

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •