Ergebnis 1 bis 20 von 47

Thema: Ab wann sind Ressourcen geklaut?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Users Awaiting Email Confirmation

    Mich Persöhnlich interessiert es, was mit meinen Ressourcen gemacht werden, jene Elemente die ich selber Erstellt/editiert habe zeige ich kenntlich und erwähne dazu diese nicht zunehmen ohne Nachfrage oder einen Credit. Jene die seine Werke nicht signatieren oder darauf Aufmerksam machen, dürfen sich nicht wundern, dass alles geklaut wird ohne den jedwegen Ersteller zu danken. Es ist traurig das man es mit der Weile so handhaben muss aber ich mag es gänzlich gar nicht wenn ich nach 12std arbeit nochmal 8std irgendwas am Pixeln bin und dieses Werk dann in 2min einfach geklaut werden könnte. ...

    Nur teils sind es nicht nur Ressourcen die ohne Dankbarkeit des jedwegen Erstellers genommen werden, sondern gleich ganze Maps die kopiert und in seinem Spiel eingefügt werden ... und daher finde ich solche Verschlüsselungen ganz Praktisch.

  2. #2
    Diese Frage habe ich mal einen Mediengestalter gefragt. Er hat gemeint, dass es irgendwo gesetzlich geregelt ist welche Faktoren bei editiertem Bildmaterial von Bedeutung sind um das Urheberrecht zu erhalten.
    Dabei kommt es auf die erbrachte Eigenleistung an. Umfärben macht beispielsweise nur sehr wenige Prozent an Eigenleistung aus.

    Es gibt also feste Richtlinien, aber falls die hier niemand kennt, bringt die eigentliche Diskussion auch nichts. Ich denke da hilft in erster Linie der gesunde Menschenverstand ^.-

    An gerippten Sachen hat definitiv NICHT der Ripper die Urheberrechte.

  3. #3
    Als geklaut betrachte ich das eigentlich nur, wenn man aus allen Sets, die irgendwie markiert sind (also mit nem Logo oder so) eben diese Markierungen entfernt und auch sonst nirgendwo den Ersteller der Ressourcen erwähnt bzw. wenn man Ressourcen, die durch einen deutlich sichtbaren Hinweis des Erstellers als "nicht von anderen benutzbar" gekennzeichnet wurden verwendet.

    Allerdings bin ich gegen letztere Methode, denn wenn jemand schöne Ressourcen erstellt sollten die auch der breiten Masse zur Verfügung gestellt werden, damit auch diejenigen, die grafisch nicht so begabt sind einen Nutzen davon haben und gut aussehende Projekte erstellen können. Bei ner Demo kann man die Ressis zwar meinetwegen schützen um noch eine gewisse Originalität für die VV zu erhalten, nach dem Release dieser ist es aber eher sinnlos.

  4. #4

    Users Awaiting Email Confirmation

    Zitat Zitat von ~Jack~ Beitrag anzeigen
    denn wenn jemand schöne Ressourcen erstellt sollten die auch der breiten Masse zur Verfügung gestellt werden, damit auch diejenigen, die grafisch nicht so begabt sind einen Nutzen davon haben und gut aussehende Projekte erstellen können.
    Wenn jeder so denkt, würde sich ja gar keiner mehr Mühe geben was eigenes auf die Beine zu stellen, sondern einfach immer Elemente anderer benutzen. Oo

  5. #5
    Dann gäbs ja keine neuen Ressourcen mehr und dadurch keine Entwicklung und dann würde sich irgendjemand sicher wieder daransetzen neuen Ressis zu machen^^

    Is aber nunmal meine Meinung, vor allem da ich selbst jemand bin der keine eigenen gut aussehenden Sachen erstellen sondern nur stark editieren kann. Dran halten muss sich ja keiner, aber wenn jeder seine Ressourcen der Öffentlichkeit vorenthält schauen alle "Unbegabten" dumm aus der Wäsche und benutzen andauernd die selben Ressourcen.

  6. #6

    Users Awaiting Email Confirmation

    Deshalb muss man sich denen Mittel beschäftigen die einem gegeben sind. Ich wünschte auch ich könnte besser mit der Technik umgehen wie manch andere Maker, doch lerne ich und nehme nur das das was mir gegeben ist.
    So muss auch jeder Noob lernen zu pixeln usw man wird nur besser mit der Zeit aber die meisten möchten das nicht mal weil, gibt ja andere die perfekt zeichnen können warum nehme ich nicht einfach denen Ihr Werk. ...

  7. #7
    Eine gute Frage...

    mMn ist etwas geklaut wenn man etwas benutzt was nicht freigegeben ist oder wenn jemand fremdes Material unter seinem Namen (als eigene Ware ausgibt) weiterverbreitet. Ich empfinde es nicht direkt als klau Materialien ohne angabe der Quelle zu verwenden (In vielen Fällen ist die Quelle auch vielen bekannt).
    Aber richtig ist es auch nicht...


    Mit komerziellen Spielen ist es nicht direkt dasselbe. Klar, sind Rips aus kommerziellen in dieser Hinsicht auch geklaut. Aber egal ob diese unbekannten Rips in einem dieser RPG-games verwendet, später in einem kommerziellen Spiel erkannt werden bleibt jedoch klar, dass es eben Rips aus besagtem kommerziellem Spiel sind.

    Schwieriger wird es wenn zwei Rpg-Spiele dieselbe Grafik beinhalten und beide behaupten es seien eigene. Sehr warscheinlich würde hier dieses Spiel, welches als erstes erschien als das Orginal gehalten werden.



    Natürlich ist es schade wenn begabte Leute ihre Werke nicht freigeben da sie die Szene durchaus bereichern würden und wir nicht ständig von kommerziellen Spielen klauen müssten.
    Doch wir wissen ja alle, das alles irgendwann mal out ist, die Grafiken dann auch wieder aufs Alteisen gehören und wir wieder nach neuem schrein.
    Für mich ist es verständlich das manche auch die individualität ihere Spiele vorerst bewahren wollen und gerade bei Demos Ressourcen nicht freigeben.

    Ich denke aber auch, dass viele Leute Ressourcen nicht freigeben werden, weil diese nicht mit genug Respekt behandelt werden.
    Wie gesagt durch benutzung ohne Credits oder klau...


    Zitat Zitat
    So muss auch jeder Noob lernen zu pixeln usw man wird nur besser mit der Zeit aber die meisten möchten das nicht mal weil, gibt ja andere die perfekt zeichnen können warum nehme ich nicht einfach denen Ihr Werk. ...
    Vorgefertigte Chipsets und charsets erleichtern ungemein die arbeit an einem Projekt und ersparen Zeit. In dem Sinne akzeptier ich diesen Satz.
    Wenn Leute jedoch zu faul sind oder einfach nur zu gierig... das geht mir einfach gegen den Strich.
    Es muss nicht jeder pixeln oder ein KS oder Menü machen können um ein gutes Spiel zu erstellen. Aber Leute die nix davon können, faul sind aber ein obermegahammermässiges Spiel kreiren wollen, dass alle anderen in Grund und Boden stapfen (da beginnen manche über leichen zu gehn) sind hier eindeutig an der falschen Adresse.


    So... Dieser Post enthält einzig meine Meinung. Ihr könnt ihn von daher so ernst nehmen wie ihr wollt.

    Geändert von Supermike (27.01.2008 um 18:00 Uhr)

  8. #8

    Users Awaiting Email Confirmation

    Zitat Zitat von Supermike Beitrag anzeigen
    Vorgefertigte Chipsets und charsets erleichtern ungemein die arbeit an einem Projekt und ersparen Zeit. In dem Sinne akzeptier ich diesen Satz.
    Wenn Leute jedoch zu faul sind oder einfach nur zu gierig... das geht mir einfach gegen den Strich.
    Es muss nicht jeder pixeln oder ein KS oder Menü machen können um ein gutes Spiel zu erstellen. Aber Leute die nix davon können, faul sind aber ein obermegahammermässiges Spiel kreiren wollen, dass alle anderen in Grund und Boden stapfen (da beginnen manche über leichen zu gehn) sind hier eindeutig an der falschen Adresse.
    Und genau deswegen sprechen die Leute immerwieder von Verschlüsselung ihrer Games, wegen solcher Leute. Das rippen/editieren usw aus kommerziellen Games braucht man nicht drüber reden, ich denke da bedient sich jeder wie er will und das interessiert wohl auch selten wen. Nur die Meisten sagen wieso soll ich mir die Mühe geben aus einem Screenshot ein Chip für den Rm2k zu erstellen, wenn das doch andere tun aus deren Projekte ich das in 2min entnehmen kann? ... Es ist alles soweit so gut wenn es mit Credit oder Nachfrage entnommen wird, aber selbst das halten die Meisten für unnötig.

  9. #9
    Warum ist es ein Unterschied, ob man aus kommerziellen Spielen rippt oder aus nicht-kommerziellen? Weil bei den kommerziellen niemand meckern kann? Das hat dann aber nichts mit Moral, sondern nur mit Logik zu tun. Und was ist mit den ganzen Künstlern, die ihre Werke nicht kommerziell anbieten und denen trotzdem ihre Werke geklaut werden?

  10. #10
    Zitat Zitat von Kelven Beitrag anzeigen
    Warum ist es ein Unterschied, ob man aus kommerziellen Spielen rippt oder aus nicht-kommerziellen? Weil bei den kommerziellen niemand meckern kann? Das hat dann aber nichts mit Moral, sondern nur mit Logik zu tun. Und was ist mit den ganzen Künstlern, die ihre Werke nicht kommerziell anbieten und denen trotzdem ihre Werke geklaut werden?
    Tja, das ist die allgemeine hier herrschende Logik. Im Endeffekt sind hier nur Verbrecher unterwegs nur keiner will es wahr haben.
    - viele nutzen den Maker nicht legal
    - Grafiken werden aus den Spiele kopiert
    - Sounds/Musik wird auch kopiert. (obwohl man sich sowas sparen könnte. Es gibt viel Musik die unter Creative Commons Lizenz steht)

    Also ich gehe mal davon aus das 99% aller Maker Nutzer "Verbrecher" sind.

    Das ist ein Grund gewesen warum ich mich vom Maker abgewandt hab.(neben dem das ich andere Herausforderungen suchte und weil die Spiele nicht auf meinem OS laufen(ohne Wine))

  11. #11
    Interessante Diskussion...
    Doch was sich mir (auch als selbst Betroffener) für Fragen auftun...Inwieweit ist es verwerflich, wenn man den Namen des Erstellers einer Ressource einfach nicht ausfindig machen konnte? Und was haltet ihr davon, wenn man (unter der Annahme man nimmt sich aus freigegebenen Ressourcen eines Spiels weclhe) nur den Spieletitel angibt? Der Ersteller ist ja dann klar, aber man weiß ja nicht, ob der Ersteller des Spiels, aus dem man die Ressource nimmt, diese nicht auch woanders herhat, was ja dann im Endeffekt ne falsche Angabe wäre, wenn man den Spieleersteller irrtümlicherweise als Verfasser der Ressource betiteln würde...^^"

  12. #12
    Deswegen würde ich solche Credits ganz weg lassen. Die ändern sowieso nichts an der Tatsache, dass man die Sets ohne Einwilligung benutzt. Falls man die hat ist's was anderes, dann kann man die Person erwähnen. Obwohl ein einfaches Bedanken vorher sicherlich auch reicht.

  13. #13
    Es handelt sich ja dabei nur um Ressourcen, die auch freigegeben wurden, zur Verwendung im Maker, nur da manche halt von japanischen Erstellern sind, bin ich mir da bei der Creditvergabe etwas unschlüssig, oder reicht in solchen Fällen auch die Angabe der Homepage?

  14. #14
    Ich verlange für meine Ressourcen keine Credits. Ich pack meinen Namen schön dick auf das Chipset usw und fertig. Wer Ressourcen klauen will der wird sie auch klauen. Außerdem sind die Definitionen von eigenen Sachen auch sehr unterschiedlich. Ich betrachte "meine Chipsets" sehr wohl als mein Eigentum auch wenn der großteil nicht von mir stammt. Andere wiederum finden das es kein pixeln ist. Die Meinung ist halt gespalten.

  15. #15
    Ich finde das man zumindest einen Credits-Eintrag machen sollte.
    Es bleibt zwar schlussendlich jedem selbst überlassen aber das Spiel
    wird sicher nicht erfolgreich, wenn man z.B.s. die Battleanimation von
    UID 1 zu 1 Übernimmt.

  16. #16
    solange nichts (kein ganzer bereich) 1:1 geklaut ist, ausrechende creditseinträge und keine gefälschten "hab ich selber gemacht" vorhanden sind... allerdings sollte man nach möglichkeit keine inhalte unerlaubt benutzen...

  17. #17
    Ich würde mein Spiel aus Prinzip nicht verschlüsseln.
    Alle Makerer sind darauf angewiesen, von anderen zu lernen. Jeder hilft jedem. Dass man die Quellen seiner Ressourcen (sofern sie bekannt sind) in den Credits erwähnt, ist für mich selbstverständlich.
    Es gibt z.B. eine Lizenz, bei welcher das Weitergeben und Verändern des Materials gestattet wird, aber nur unter der Voraussetzung, dass dabei diese Lizenz erhalten bleibt. Das heißt, der Lizenzinhaber darf das "geklaute" Bild manipulieren und nicht-kommerziell weitergeben, darf aber nicht sagen, dass seine manipulierte Version jetzt bei Publikation nicht mehr weitergegeben werden darf. Das nennt sich:
    Creative Commons Attribution-Noncommercial-Share Alike 3.0 License.
    Zusätzlich kann der Urheberrechtsinhaber natürlich auch verlangen, dass sein Name bei Weitergabe genannt bleibt.
    Wenn dann allerdings ganze maps 1:1 kopiert werden, hört der Spaß auf. Zum Lernen und Analysieren ist es vollkommen legitim, aber wenn am Ende ersichtlich ist, dass die Map von einem anderen Spiel stammt, ist das Betrug.
    Kreativität muss Freiraum haben um sich entfalten zu können, also bin ich für Open Source.


    Geändert von Zandalor (15.11.2009 um 10:18 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •