Ergebnis 1 bis 20 von 47

Thema: Ab wann sind Ressourcen geklaut?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Joa...

    Erstmal, mit Makerspielen verdient hier keiner ( Also die mit dem RPG-MAker erstelltenspiele).
    Das muss dir doch bewusst sein oder?
    Aber ich denke mal du meinst komerzielle Spiele.

    Das mit dem Nachfragen ist so eine Sache...
    Wenn es der Maker erlaubt, denke ich es geht in Ordung solange man nicht
    alles eins zu eins übernimmt (Besonders bei Grafiken).
    Wenn es der Maker nicht will das seine selbsterstellten Ressourcen benutzt werden, denke ich man sollte es auch sein lassen.
    Bis jetzt hab ich noch nie aus Spielen was genommen gehabt, bei
    denen der Maker es nicht wollte. (Ich erinner mich an ein englisches Spiel...)

  2. #2
    Zitat Zitat von R.D. Beitrag anzeigen
    Aber ich denke mal du meinst komerzielle Spiele.
    In der Tat.

    Zitat Zitat von R.D. Beitrag anzeigen
    Das mit dem Nachfragen ist so eine Sache...
    Wenn es der Maker erlaubt, denke ich es geht in Ordung solange man nicht
    alles eins zu eins übernimmt (Besonders bei Grafiken).
    Ich würde sogar sagen, dass wenn es der Autor erlaubt, man die Ressourcen auch 1:1 weiterverwenden kann. Allerdings hat das halt den üblen Nachgeschmack, dass es halt nicht eigen wirkt.

    Zitat Zitat von R.D. Beitrag anzeigen
    Bis jetzt hab ich noch nie aus Spielen was genommen gehabt, bei
    denen der Maker es nicht wollte. (Ich erinner mich an ein englisches Spiel...)
    Und hast du bei Ripps auch den Ersteller gefragt? Und damit meine ich nicht denjenigen der die Ressourcen geklaut hat, sondern den eigentlichen Ersteller? Ich vermute mal nicht, denn wenn du überhaupt eine Antwort bekommen würdest, wäre sie wohl ein "Nein!". Nicht das ich etwas dagegen hätte, wenn jemand Ripps verwendet, doch dann sollte man auch so ehrlich sein, und es als das ansehen was es eigentlich ist. Diebstahl.
    Und selbst wenn du jetzt keine Ripps verwenden solltest, so gibt es genug Leute die es so sehen, dass Ripps okay sind, aber das geistige Eigentum von anderen RPG Maker Nutzern heilig ist.

    Zitat Zitat von Cherry1 Beitrag anzeigen
    Dann könnte ich ja aber auch einfach ein Chip-/ Charset in den Pic-Ordner kopieren, anstelle eines Pics, das irgendwann angezeigt wird (fällt unter Cheaten, genauso wie wenn man einen Lichtkegel wo der Rest finster ist durch ein transparentes Pic ersetzt, damit man mehr sieht) und dann nen Screen machen - und SCHWUPP, hab ich ein komplettes Set "gerippt"...
    Oder man macht es nicht und Rippt auf die konventionelle Weise, weil der Autor sein Spiel verschlüsselt hat, oder man rippt direkt aus einem Screenshot den der Autor im Forum gepostet hat. Macht es das besser nur weil man beim klauen mehr oder weniger Mühe hatte? Ist demnach vollkommen irrelevant.

    Zitat Zitat von Ascare Beitrag anzeigen
    Beim Ressourcenklau muss man zwischen faktischem und moralischem unterscheiden denke ich. Mal nur auf Grafik beschränkt: Der faktische Ressourcenklau ist der wenn ich mich von gerippten Grafiken aus kommerziellen Spielen oder anderen Grafiken aus dem Internet bediene. Ich denke den kommerziellen Spieleentwicklern geht es am A**** vorbei ob wir ihre Grafiken nutzen
    Hast du dir schonmal die Mühe gemacht nachzufragen? Denn ich wäre mir sicher, falls das wirklich jemand mal machen sollte, würde er ein klares "Nein!" bekommen, auch wenn er die Ressourcen nicht für komerzielle Zwecke verwendet.

    Zitat Zitat von Ascare Beitrag anzeigen
    Wir sind eine Diebesgilde so gesehen (zumindest die meisten) und von einem Dieb zu stehlen wird in der Gilde nicht toleriert.
    Der Vergleich gefällt mir irgendwie
    Es geht mir gar nicht darum ob Ripps nun böse sind oder nicht. Aber sie sind und bleiben Diebstahl, und einige sind sich dessen einfach nicht bewusst.

    Geändert von The_Burrito (27.01.2008 um 12:17 Uhr)

  3. #3

    Über Ressourcen an sich

    Es gibt für RM2k, und RM2k3 mittlerweile jeder Menge freie Ressourcen, was daran liegt, dass diese aufgrund der geringen Auflösung relativ einfach gepixelt werden können. RTP- Grafiken sind ja mittlerweile relativ out... Mac&Blue sind hingegen schöne schlichte und beliebte Ressourcen, was Tilesets oder Chipsets betrifft.

    Ich persönlich befürworte allerdings, dass man seinem Spiel einen vorallem einheitlichen Look verpassen sollte, das heißt, nicht verschiedenste Stile ineinander zu verschachteln. Aus diesem Grunde ist es natürlich verlockend wenn ein Spiel herauskommt, welches Megaressourcen beinhaltet, sich dieser zu bedienen; aber ich halte das für kaum erstrebenswert. Wenn mein Spiel genau so aussieht wie Velsabor, dann habe ich irgendwas falsch gemacht. Ausgenommen natürlich, mein Spiel IST Velsabor, aber das gilt nur für Lachsen. Deshalb halte ich die Ressourcenklauerei für bedenklich, zumindest dann wenn sie unangepasst an den eigenen Stil 1:1 in das eigene Spiel übernommen werden. Das Spiel verliert somit an Individualität und wer will das schon.

    Ein komplettes Rip-Off eines Spieles zu machen, was die Ressourcen betrifft halte ich für einerseits sehr bedenklich, aber weniger, weil der Ersteller der original Ressourcen beklaut wird, sondern, weil das Projekt in das sie eingebaut werden dadurch einen unglaublichen Wertverlust verzeichnet. Kaum mehr einer will das Spiel spielen und wenn nicht freigegebene Ressourcen darin vorkommen, dann wird das Projekt geächtet. Egal, wie viel Arbeit es gemacht hat, die war umsonst.

    Ein Spiel sollte sich aus sorgfältig ausgewählten Ressourcen zusammensetzen. Daraus folgt erst einmal, dass es nicht zu viele sind - sie sind also überschaubar und sollten geschützte Ressourcen benötigt werden, kann man sich mit dem Ersteller ja kurzschließen und fragen, ob es okay ist, diese zu verwenden. Manchmal wird man netterweise dann auch mit weiteren Ressourcen vom selben Ersteller belohnt - es ist alles eine Frage des guten Tons. Wenn der Ersteller trotzdem nein sagen sollte, muss man halt auf andere Ressourcen ausweichen oder sie zur Abwechslung selber pixeln. Da dies aber gar nicht so oft passiert (die Ablehnung) fährt man mit dieser Methode doch recht sicher.

    Vom Verschlüsseln halte ich hingegen nichts, denn dann kann man die Spiele nicht mal öffnen und nachsehen, wie die Ressource heißt, welche man in sein eigenes Spiel einbauen will. Und wenn man dann den Ersteller fragt, ob man die betreffende Ressource haben will, kann es sein, dass man diese gar nicht erst findet. Andererseits legitimiert das natürlich nicht, die Ressource gegen den Willen des Erstellers in das Spiel einzubauen. Wenn man das allerdings doch tut, dann wird das Spiel als Konsequenz aber "geächtet". Noch dazu sind nicht alle Ressourcen passend, wenn ich an Chipsets denke. Zum Teil will man sie ganz anders verwenden und findet jedoch heraus, dass diese gar nicht passt. Naja, nur mal so ein Gedanke. Grundsätzlich kann jeder seinSpiel verschlüsseln zwecks Ressourcendiebstahl... allerdings wenn es jeder von heute auf morgen machen würde, dann würde die Community drunter leiden, da es schwieriger wird, qualitativ hochwertige Spiele zu erstellen.

    Bleibt abschließend noch Beispiele zu nennen- für Spiele mit einheitlichen Ressourcen, die passen. So z.B. real_trolls Allreise, der sich wirklich einem sehr guten einheitlichen Mac&Blue-Look bedient und dabei auch die Unterstützung einiger anderer Ressourcenersteller hat. Oder auch Lufia - Idura's Revenge, welches äußerst einheitlich aus modifizierten LufiaII-Chipsets und Charsets besteht. Ressourcentechnisch sollte man sich an solchen Spielen ein Beispiel nehmen. Und nicht gleich jede Ressource, die man findet gleich ins Spiel mit aufnehmen, sondern sorgfältig abwägen, zwecks der Übersicht und dass einem versehentlich kein geschütztes Stück mit hineinrutscht, ohne zu fragen. Dann gibt es auch keine Probleme mit Ressourcendiebstahl.

    Greetz, Cuzco

  4. #4
    Joa...
    Freie Ressourcen o.o'''
    Meinst du die paar die im Netzt umherirren und selbstgemacht sind?
    Wenn jeder die benutzen würde, würde ja jedesspiel gleichaussehen. (Vom Grafikstil her)
    Wär auch nich so der Hammer...

    @The_Burrito
    Zitat Zitat
    Und hast du bei Ripps auch den Ersteller gefragt? Und damit meine ich nicht denjenigen der die Ressourcen geklaut hat, sondern den eigentlichen Ersteller? Ich vermute mal nicht, denn wenn du überhaupt eine Antwort bekommen würdest, wäre sie wohl ein "Nein!". Nicht das ich etwas dagegen hätte, wenn jemand Ripps verwendet, doch dann sollte man auch so ehrlich sein, und es als das ansehen was es eigentlich ist. Diebstahl.
    Und selbst wenn du jetzt keine Ripps verwenden solltest, so gibt es genug Leute die es so sehen, dass Ripps okay sind, aber das geistige Eigentum von anderen RPG Maker Nutzern heilig ist.
    Da ich kaum Ripps benutze ( Nur ne paar editierte von KH2 ), denke ich es ict nicht schlimm. Zumal die Kh-Bilder alle ofiiziell und somit freigestellt sind. (Da ich mein Spiel eh nich verkaufen kann, also nix profit = Keine Gefahr für hersteller)
    Aber ich gebe dir Recht es ist im Grunde Diebstahl.
    Die meißten erkennen ja sofort wenn etwas in einem Spiel etwas ge-
    ripptes genutzt wurde.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •