Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 47

Thema: Ab wann sind Ressourcen geklaut?

  1. #1

    Ab wann sind Ressourcen geklaut?

    Eine Frage die wieder im Thread über das Thema Verschlüsselung aufgekommen ist. Ich hab zwar so einen ähnlichen Thread vor langer Zeit schon mal aufgemacht, aber es besteht ja wie man sieht immer noch Diskussionsbedarf.

    Eines vorweg: Mir geht's nicht darum, dass alle Makerspiele ausgeschlachtet werden sollen. Eigentlich geht's mir nur um sagen wir mal ... Ehrlichkeit. Ich find's schade, dass der Respekt vor der Arbeit anderer hinter den Türen der Makercommunity aufhört. Natürlich klauen sich die meisten hier die Ressourcen zusammen, mache ich auch, aber dann sollte man zumindest dazu stehen und realisieren was man da eigentlich macht. Und es spielt keine Rolle woher die Ressourcen kommen. Es geht nur darum, ob der Ersteller damit einverstanden ist oder nicht.

    Warum gilt dieses "Keine Ressourcen klauen" also nur für die Makerspiele? Weshalb ist das Rippen aus kommerziellen Spielen ok, hinter deren Grafiken sicherlich keine Unmenschen stecken? Was ist mit den ganzen Hobbykomponisten von vgmusic.com, den Leuten die Soundeffekte bereitstellen oder irgendwelchen Künstlern, deren Artworks immer gerne für Titelbilder benutzt werden? Wie schon im anderen Thread gesagt ist es doch ein großer Widerspruch auf der einen Seite Ressourcendiebstahl gutzuheißen und ihn auf der anderen Seite zu verbieten (dieses paradoxe Verhalten ist natürlich menschlich, aber eine philosophische Diskussion soll das nicht werden). Das eigentliche Problem ist für mich, dass so getan wird, als ob nur das was aus der Makercommunity kommt schützenswert ist und alles andere nicht.

    Übrigens sind mMn weder gerippte Ressourcen selbstgemacht noch editierte.

    Wie seht ihr das?

  2. #2
    Joa...
    Stimmt eigentlich was du sagst...
    @Rippen von kommerziellen Spielen ist ok und von Makerspielen nicht.

    Ich ganz einfach nur der Meinung das es Schade darum ist wenn Ressourcen aus anderen Spielen nicht in den Credits genannt, also einfah so getan wird
    als wäre es Eigentum...
    Auch ich hab so einiges aus anderen Spielen, wobei es sich dabei
    meißt um M&B-Chips und um Charsets von Tieren und Gegenständen handelt.
    Im Grunde also Ressourcen die ich auch nach Suchen im I-Net gefunden hätte. Dennoch schreibe ich dies in meine Credits...
    Ich möchte den Spieler gerne wissen lassen woher ich meine Ressourcen hab.

    Ich mein wer von euch findet es gut ein Charset in einem Spiel zu sehen, welches schon in einem anderen zu sehen war?
    Ich habs ja gemacht und find scheiße um ehrlich zu sein! (Wobei es bei mir an
    fehlender Zeit lag)

  3. #3
    Wenn ein Entwickler will, das seine Ressourcen nicht verwendet werden sollen, sie dann aber jemand trotzdem verwendet sind sie, mMn, geklaut.
    Das Rippen aus kommerziellen Spielen ist war auch so etwas wie Diebstahl, kümmert aber im Prinzip niemanden. Wenn aber jemand mit viel Arbeitsaufwand Ressourcen rippt (die Ersteller dieser Ressourcen haben sowieso schon ihr Geld dafür erhalten und wir verdienen auch kein Geld mit den Grafiken), sie dann noch editiert und anpasst und nicht will, dass diese Ressourcen verwendet werden, sie dann aber doch verwendet werden ist das für mich wieder Diebstahl. Ressourcen zu nehmen, ohne Creditseintrag ist auch so eine Sache für mich...

    Mike

  4. #4
    Ich muss R.D. zustimmen, das rippen aus Komerziellen Spielen ist etwas anderes als das Rippen von einem OS Spiel, da der Ersteller ja nichts verdient und enorm viel Arbeit reingesteckt hat.

    Was ich auch immer merke ist das ich CHars habe wo ich nimmer weiss wo sie herkommen, gleiches gilt fuer Animationen.
    Zwar habe ich die meisten zurueckgefunden oder eigene erstellt, aber alle konnte ich nimmer zurueckfinden.

    Ressourcenklau faengt dann an, wenn ich Ressourcen nehme und sie als eigene ausgebe. Oder einfach keine Credits gebe obwohl ich weiß von wem sie kommen .-. .

    Ich will nur nocheinmal sagen: Ressourcenklau ist erbaermlich wenn man nichtmal Credits gibt, oder aber die Namen der Ersteller nicht sucht!
    Nicht jeder kann eventuell pixeln oder Scripte scripten, aber man sollte wenigsten dem Ersteller danken!

    ~Ragnai

  5. #5
    Ich sehe das ähnlich wie du. Gerippte Ressourcen sind mMn auch keine eigenen, bei editierten müssen sie schon so weit editiert sein, dass man das Orginal nicht mehr erkönnen würde, beziehungsweise eben komplett selbsterstellt sein. Bei Sachen wie der Musik, dem Titel/Game Over Bildschirm und Pictures finde ich es schon nötig, dass man den Ersteller, oder zumindest die Seite, wo man die Bilder/Musik herhat, erwähnt. Auch bei Chipsets finde ich, dass die, wenn sie nicht schon größtenteils oder komplett selbstgepixelt wurden, jeweiligen Ersteller in den Credits gewürdigt werden sollten.

  6. #6
    Q:
    Zitat Zitat
    Ab wann sind Ressourcen geklaut?
    A:
    Zitat Zitat
    Ressourcen, die im Original vom Ersteller selbst verwendet werden, erhalten von diesem ein Copyright. Verwendet jemand anderes sie ohne die Erlaubnis des Erstellers, ist es geklaut. Wird es editiert und unter eigenem Namen angegeben, sind Credits für's Original fällig. Wird es mit der Erlaubnis weiterverwendet, gilt ein Copyright nicht, man kann es frei weiterverwenden, aber nicht das unenditierte Original unter eigenem Namen angeben, sonst ist es geklaut. Hat man etwas umeditiert, müssen jeweils der Ersteller des Originals und alle weiteren am Werk gewesenen für diese Ressource in den Credits angegeben werden. Die beste Lösung, wenn man nichts geklaut haben will, ist alles zu verschlüsseln und zu schützen, z.B. Passwortverschlüsselung. Sobald diese gebrochen wird, ist es eine "Straftat". Unverschlüsselt würde bedeuten, dass alles frei verfügbar ist.
    Ich möchte nichts in der Form, wie ich es benutze, weiterverwenden lassen, deshalb versuche ich alles gut zu schützen, selbst die Musik. Solange ich die Autoren in den Credits angebe, ist das ok.

  7. #7
    Ich finde, dass es sich immer dann um Ressourcenklau handelt, wenn man sich der Ressourcen bedient ohne vorher nachzufragen ob man das darf. Das schließt Rips sehr wohl mit ein, denn ich glaube kaum, dass irgendjemand die Ersteller bei Square & Co vorher gefragt hat ob es ihnen etwas ausmacht.
    Ich frage mich ob manchen hier bewusst ist, dass man auch aus RPG Maker spielen rippen kann. Wenn Rippen also in Ordnung wäre, dann wäre es auch in Ordnung in RPG Maker spielen einen Screenshot zu machen und sich dort alles rauszuschneiden was einem brauchbar erscheint.
    Außerdem finde ich es ziemlich seltsam zu sagen, dass es vollkommen in Ordnung ist, sich aus Spielen zu bedienen mit denen andere ihr Geld verdienen, aber absolut verwerflich, wenn man sich bei Spielen bedient die andere in ihrer Freizeit zu ihrer Belustigung erstellen. Fragt mal Ani-kun wie er das sieht, ich bin mir sicher der wäre begeistert, von so einer Einstellung.

  8. #8
    Joa...

    Erstmal, mit Makerspielen verdient hier keiner ( Also die mit dem RPG-MAker erstelltenspiele).
    Das muss dir doch bewusst sein oder?
    Aber ich denke mal du meinst komerzielle Spiele.

    Das mit dem Nachfragen ist so eine Sache...
    Wenn es der Maker erlaubt, denke ich es geht in Ordung solange man nicht
    alles eins zu eins übernimmt (Besonders bei Grafiken).
    Wenn es der Maker nicht will das seine selbsterstellten Ressourcen benutzt werden, denke ich man sollte es auch sein lassen.
    Bis jetzt hab ich noch nie aus Spielen was genommen gehabt, bei
    denen der Maker es nicht wollte. (Ich erinner mich an ein englisches Spiel...)

  9. #9
    Beim Ressourcenklau muss man zwischen faktischem und moralischem unterscheiden denke ich. Mal nur auf Grafik beschränkt: Der faktische Ressourcenklau ist der wenn ich mich von gerippten Grafiken aus kommerziellen Spielen oder anderen Grafiken aus dem Internet bediene. Ich denke den kommerziellen Spieleentwicklern geht es am A**** vorbei ob wir ihre Grafiken nutzen (solange kein Profit daraus geschlagen wird) und zu den Grafiken aus dem Netz habe ich ein Beispiel:

    Dieses Bücherregal habe ich irgendwo im Netz gefunden. Das stammt aus einem realen Foto und steht bei irgendwem wirklich zuhause rum. Ich habe es gerippt, stark editiert und als Makergrafik eingesetzt. Das ist faktisch immer noch nicht meins (also noch geklaut), aber moralisch sehe ich darin kein Problem, denn ich glaube das wenn der Besitzer dieses Schranks irgendwann mal mein Spiel spielt und sein Schrank darin sieht, sich bestimmt darüber eher freuen würde als das irgendwie als Ressourcenklau zu werten (für den unwahrscheinlichen Fall das das überhaupt je passieren würde ).

    Zur moralischen Seite:
    Das ist der Klau von Makerer zu Makerer. Wir hier in der Comm. kennen uns mehr oder weniger und sind in einer Szene und stehen (in)direkt im Kontakt. Und wir betreiben es als Hobby und unsere Mühen zeigen wir anderen und teilen sie mit ihnen. Das Problem fängt ja damit an wenn meine Mühe von jemand anderem missbraucht wird für seine Zwecke. Vielleicht kassiert ein anderer das Lob das ich verdient hätte? Vielleicht steht nicht mehr mein Name unter der Sache für die ich mich angestrengt habe? Makerspiele sind ein kreatives Machwerk auf das wir stolz sein wollen, aber dieser Stolz wird angekratzt wenn jemand anders unser Zeug verwendet. Das Problem hier ist eigentlich nur das Ego. Also entweder sind wir so nett und lassen uns gegenseitig in Ruhe und lassen unser Ego gedeihen oder wir klauen wüst durcheinander und kennen keine Moral.
    Wir sind eine Diebesgilde so gesehen (zumindest die meisten) und von einem Dieb zu stehlen wird in der Gilde nicht toleriert. Daher werden Projekte die anderen zu sehr ähneln nicht auf der Seite angenommen oder im Forum als solches kritisiert. Das gleiche gilt auch für Screens. Das ist wohl die oft genannte "Selbstregulierung" der Comm.

    Meine persönliche Einstellung: Von mir aus kann jeder Ressourcen aus meinem Projekt verwenden, interessiert mich weniger. Da kann man noch so tolle Ressourcen benutzen, am Ende kommt es auf das Spiel an (ich verweise hier auf die misslungenen VD1/2-Klone die es nur zu oft gab). Ich beschränke ein Spiel nämlich nicht auf Optik - das Gesamtpaket ist das einzige was zählt.

  10. #10
    Zitat Zitat von The_Burrito Beitrag anzeigen
    Ich frage mich ob manchen hier bewusst ist, dass man auch aus RPG Maker spielen rippen kann. Wenn Rippen also in Ordnung wäre, dann wäre es auch in Ordnung in RPG Maker spielen einen Screenshot zu machen und sich dort alles rauszuschneiden was einem brauchbar erscheint.
    Dann könnte ich ja aber auch einfach ein Chip-/ Charset in den Pic-Ordner kopieren, anstelle eines Pics, das irgendwann angezeigt wird (fällt unter Cheaten, genauso wie wenn man einen Lichtkegel wo der Rest finster ist durch ein transparentes Pic ersetzt, damit man mehr sieht) und dann nen Screen machen - und SCHWUPP, hab ich ein komplettes Set "gerippt"...

  11. #11
    Zitat Zitat von R.D. Beitrag anzeigen
    Aber ich denke mal du meinst komerzielle Spiele.
    In der Tat.

    Zitat Zitat von R.D. Beitrag anzeigen
    Das mit dem Nachfragen ist so eine Sache...
    Wenn es der Maker erlaubt, denke ich es geht in Ordung solange man nicht
    alles eins zu eins übernimmt (Besonders bei Grafiken).
    Ich würde sogar sagen, dass wenn es der Autor erlaubt, man die Ressourcen auch 1:1 weiterverwenden kann. Allerdings hat das halt den üblen Nachgeschmack, dass es halt nicht eigen wirkt.

    Zitat Zitat von R.D. Beitrag anzeigen
    Bis jetzt hab ich noch nie aus Spielen was genommen gehabt, bei
    denen der Maker es nicht wollte. (Ich erinner mich an ein englisches Spiel...)
    Und hast du bei Ripps auch den Ersteller gefragt? Und damit meine ich nicht denjenigen der die Ressourcen geklaut hat, sondern den eigentlichen Ersteller? Ich vermute mal nicht, denn wenn du überhaupt eine Antwort bekommen würdest, wäre sie wohl ein "Nein!". Nicht das ich etwas dagegen hätte, wenn jemand Ripps verwendet, doch dann sollte man auch so ehrlich sein, und es als das ansehen was es eigentlich ist. Diebstahl.
    Und selbst wenn du jetzt keine Ripps verwenden solltest, so gibt es genug Leute die es so sehen, dass Ripps okay sind, aber das geistige Eigentum von anderen RPG Maker Nutzern heilig ist.

    Zitat Zitat von Cherry1 Beitrag anzeigen
    Dann könnte ich ja aber auch einfach ein Chip-/ Charset in den Pic-Ordner kopieren, anstelle eines Pics, das irgendwann angezeigt wird (fällt unter Cheaten, genauso wie wenn man einen Lichtkegel wo der Rest finster ist durch ein transparentes Pic ersetzt, damit man mehr sieht) und dann nen Screen machen - und SCHWUPP, hab ich ein komplettes Set "gerippt"...
    Oder man macht es nicht und Rippt auf die konventionelle Weise, weil der Autor sein Spiel verschlüsselt hat, oder man rippt direkt aus einem Screenshot den der Autor im Forum gepostet hat. Macht es das besser nur weil man beim klauen mehr oder weniger Mühe hatte? Ist demnach vollkommen irrelevant.

    Zitat Zitat von Ascare Beitrag anzeigen
    Beim Ressourcenklau muss man zwischen faktischem und moralischem unterscheiden denke ich. Mal nur auf Grafik beschränkt: Der faktische Ressourcenklau ist der wenn ich mich von gerippten Grafiken aus kommerziellen Spielen oder anderen Grafiken aus dem Internet bediene. Ich denke den kommerziellen Spieleentwicklern geht es am A**** vorbei ob wir ihre Grafiken nutzen
    Hast du dir schonmal die Mühe gemacht nachzufragen? Denn ich wäre mir sicher, falls das wirklich jemand mal machen sollte, würde er ein klares "Nein!" bekommen, auch wenn er die Ressourcen nicht für komerzielle Zwecke verwendet.

    Zitat Zitat von Ascare Beitrag anzeigen
    Wir sind eine Diebesgilde so gesehen (zumindest die meisten) und von einem Dieb zu stehlen wird in der Gilde nicht toleriert.
    Der Vergleich gefällt mir irgendwie
    Es geht mir gar nicht darum ob Ripps nun böse sind oder nicht. Aber sie sind und bleiben Diebstahl, und einige sind sich dessen einfach nicht bewusst.

    Geändert von The_Burrito (27.01.2008 um 12:17 Uhr)

  12. #12
    Eine Ressource ist imo dann geklaut, wenn der "Dieb" den ursprünglichen Verwender und/oder Macher der Ressource nicht um Verwendung gefragt hat.

    Dazu muss die Ressource aber auch mindestens eine oder gar mehr der folgenden Bedingungen erfüllen:
    • Die Ressource wurde selbst erstellt
    • Die Ressource weist sichtbar starkes Editing auf
    • Die Ressource ist essenziell für den Grafik-/Musik-/Soundstil des RPG Maker-Spiels verantwortlich
    • Der "Dieb" gibt die Ressource als von ihm selbstgemacht bzw selbst editiert aus und/oder erwähnt den Ersteller, Editer und/oder Ripper nicht


    Das wären soweit die Sachen, die mir so einfallen.

    Ich persönlich finde, dass es einfach dazu gehört, dass bestimmte Projekte (insbesondere die besonders Bekannten) ihre Ressourcen zum Großteil nicht freigeben wollen. Deswegen finde ich's eigentlich schade, dass es immernoch Leute gibt, die einen Dreck auf so eine Art Ehrenkodex geben und sich trotzdem ohne Mühe einfach alles zusammenklauen.

  13. #13
    @V-King
    Das heißt also, für dich ist rippen auch Diebstahl? Denn die Ressourcen die Ripper klauen, sind komplett selbst erstellt und sind essenziell für den Stil des Spiels verantwortlich. Außerdem hat glaube ich noch niemand wirklich bei den Autoren nachgefragt ob sie das auch dürfen, und viele geben den Autoren auch keinen Credit dafür, sondern höchstens sich selbst, dafür das sie das ganze gerippt haben.
    Dennoch ist es in Ordnung, ja?

  14. #14

    Über Ressourcen an sich

    Es gibt für RM2k, und RM2k3 mittlerweile jeder Menge freie Ressourcen, was daran liegt, dass diese aufgrund der geringen Auflösung relativ einfach gepixelt werden können. RTP- Grafiken sind ja mittlerweile relativ out... Mac&Blue sind hingegen schöne schlichte und beliebte Ressourcen, was Tilesets oder Chipsets betrifft.

    Ich persönlich befürworte allerdings, dass man seinem Spiel einen vorallem einheitlichen Look verpassen sollte, das heißt, nicht verschiedenste Stile ineinander zu verschachteln. Aus diesem Grunde ist es natürlich verlockend wenn ein Spiel herauskommt, welches Megaressourcen beinhaltet, sich dieser zu bedienen; aber ich halte das für kaum erstrebenswert. Wenn mein Spiel genau so aussieht wie Velsabor, dann habe ich irgendwas falsch gemacht. Ausgenommen natürlich, mein Spiel IST Velsabor, aber das gilt nur für Lachsen. Deshalb halte ich die Ressourcenklauerei für bedenklich, zumindest dann wenn sie unangepasst an den eigenen Stil 1:1 in das eigene Spiel übernommen werden. Das Spiel verliert somit an Individualität und wer will das schon.

    Ein komplettes Rip-Off eines Spieles zu machen, was die Ressourcen betrifft halte ich für einerseits sehr bedenklich, aber weniger, weil der Ersteller der original Ressourcen beklaut wird, sondern, weil das Projekt in das sie eingebaut werden dadurch einen unglaublichen Wertverlust verzeichnet. Kaum mehr einer will das Spiel spielen und wenn nicht freigegebene Ressourcen darin vorkommen, dann wird das Projekt geächtet. Egal, wie viel Arbeit es gemacht hat, die war umsonst.

    Ein Spiel sollte sich aus sorgfältig ausgewählten Ressourcen zusammensetzen. Daraus folgt erst einmal, dass es nicht zu viele sind - sie sind also überschaubar und sollten geschützte Ressourcen benötigt werden, kann man sich mit dem Ersteller ja kurzschließen und fragen, ob es okay ist, diese zu verwenden. Manchmal wird man netterweise dann auch mit weiteren Ressourcen vom selben Ersteller belohnt - es ist alles eine Frage des guten Tons. Wenn der Ersteller trotzdem nein sagen sollte, muss man halt auf andere Ressourcen ausweichen oder sie zur Abwechslung selber pixeln. Da dies aber gar nicht so oft passiert (die Ablehnung) fährt man mit dieser Methode doch recht sicher.

    Vom Verschlüsseln halte ich hingegen nichts, denn dann kann man die Spiele nicht mal öffnen und nachsehen, wie die Ressource heißt, welche man in sein eigenes Spiel einbauen will. Und wenn man dann den Ersteller fragt, ob man die betreffende Ressource haben will, kann es sein, dass man diese gar nicht erst findet. Andererseits legitimiert das natürlich nicht, die Ressource gegen den Willen des Erstellers in das Spiel einzubauen. Wenn man das allerdings doch tut, dann wird das Spiel als Konsequenz aber "geächtet". Noch dazu sind nicht alle Ressourcen passend, wenn ich an Chipsets denke. Zum Teil will man sie ganz anders verwenden und findet jedoch heraus, dass diese gar nicht passt. Naja, nur mal so ein Gedanke. Grundsätzlich kann jeder seinSpiel verschlüsseln zwecks Ressourcendiebstahl... allerdings wenn es jeder von heute auf morgen machen würde, dann würde die Community drunter leiden, da es schwieriger wird, qualitativ hochwertige Spiele zu erstellen.

    Bleibt abschließend noch Beispiele zu nennen- für Spiele mit einheitlichen Ressourcen, die passen. So z.B. real_trolls Allreise, der sich wirklich einem sehr guten einheitlichen Mac&Blue-Look bedient und dabei auch die Unterstützung einiger anderer Ressourcenersteller hat. Oder auch Lufia - Idura's Revenge, welches äußerst einheitlich aus modifizierten LufiaII-Chipsets und Charsets besteht. Ressourcentechnisch sollte man sich an solchen Spielen ein Beispiel nehmen. Und nicht gleich jede Ressource, die man findet gleich ins Spiel mit aufnehmen, sondern sorgfältig abwägen, zwecks der Übersicht und dass einem versehentlich kein geschütztes Stück mit hineinrutscht, ohne zu fragen. Dann gibt es auch keine Probleme mit Ressourcendiebstahl.

    Greetz, Cuzco

  15. #15
    Joa...
    Freie Ressourcen o.o'''
    Meinst du die paar die im Netzt umherirren und selbstgemacht sind?
    Wenn jeder die benutzen würde, würde ja jedesspiel gleichaussehen. (Vom Grafikstil her)
    Wär auch nich so der Hammer...

    @The_Burrito
    Zitat Zitat
    Und hast du bei Ripps auch den Ersteller gefragt? Und damit meine ich nicht denjenigen der die Ressourcen geklaut hat, sondern den eigentlichen Ersteller? Ich vermute mal nicht, denn wenn du überhaupt eine Antwort bekommen würdest, wäre sie wohl ein "Nein!". Nicht das ich etwas dagegen hätte, wenn jemand Ripps verwendet, doch dann sollte man auch so ehrlich sein, und es als das ansehen was es eigentlich ist. Diebstahl.
    Und selbst wenn du jetzt keine Ripps verwenden solltest, so gibt es genug Leute die es so sehen, dass Ripps okay sind, aber das geistige Eigentum von anderen RPG Maker Nutzern heilig ist.
    Da ich kaum Ripps benutze ( Nur ne paar editierte von KH2 ), denke ich es ict nicht schlimm. Zumal die Kh-Bilder alle ofiiziell und somit freigestellt sind. (Da ich mein Spiel eh nich verkaufen kann, also nix profit = Keine Gefahr für hersteller)
    Aber ich gebe dir Recht es ist im Grunde Diebstahl.
    Die meißten erkennen ja sofort wenn etwas in einem Spiel etwas ge-
    ripptes genutzt wurde.

  16. #16
    Spiele rippen = klauen aber okey
    Makerspiele plündern = klauen aber nicht okey


    Das ist ohne jeden Zweifel moralisch falsch. Beides ansich ist falsch und geklaut, nicht davon kann man in irgend einer Form rechtfertigen, nicht das Rippen, nicht das klauen von Rips und Edits.

    In der Makerszene ist es üblich gemeinsam die kommerziellen Quellen zu plündern aber die Spiele des anderen nicht. Das ist kollektives Falschhandeln und aufgesetzte Moral denn wenn wir rippen könnten wir uns eigentlich auch gegenseitig aufs letzte beklauen, Diebe sind wir sowieso.
    Dass es nicht so gehandhabt wird ist ne Eigenart der Szene.

    Ressourcendiebstahl in der speziellen Form, dass jemand ein Spiel wirklich ausplündert gibt es sehr selten. Es gibt zwar nach neuen VVs wie VD2 oder UID immer mal einen "kompletten Clon" der wirklich dreist zusammengeklaut wurde aber das ist der Ausnahmefall.

    Die wirkliche "Verbreitung" erfolgt über Dritte, wenn z.B. Phylodingsda ein Spiel plündert, die Labels entfernt und das ganze als "free to use" ins Netz stellt. Dann wird weiterverbreitet und irgendwann geht der Ursprung verloren.
    Dhan z.B. kann bezüglich seiner Charsets ein Lied davon singen denk ich.

    Innerhalb der Szene besteht eine Form von Zusammenhalt, daher gibts denke ich kein Problem dabei wenn man jemanden nach einer Ressource fragt. Die wird man entweder bekommen oder zumindest die Quellgrafiken mit denen man auch arbeiten könnte.
    Verschlüsselung beugt also nur der wilden Verbreitung vor, auch wenn gern Leute das als puren Egoismus darstellen.

    Ich sehe die aktuelle Form wies geregelt wird für durchaus brauchbar. Es gibt zwar viele Ressourcen die grundlegend nutzlos sind aber im Prinzip wurde alles schon einmal gerippt und es gibt auch einige Seiten die wirklich gutes Material anbieten.

    Klau bei anderen Makerleuten grundlegend erlauben würde eine Aasgeiermentalität hervorrufen. Wenn jeder dasselbe bekommt unabhängig davon was er gibt, warum sollte man noch geben?
    Das war schon im Kommunismus der falsche ansatz, warum also sollte man in unserer westlichen Kapitalgesellschaft nach so einer dümmlichen Mentalität streben? Das werden gewisse "Punks" die sich mit ihrem geistigen Weitblick profilieren wollen zwar nicht einsehen, aber so isses nunmal, und wegen solchen Leuten muss man eigentlich erst verschlüsseln.

  17. #17
    Ich bin für freie Ressourcenverwendung und gegen Verschlüsselungen. Allerdings
    sollte man auch die Arbeit respektieren die andere reingesteckt haben und diese nennen und würdigen (Stichwort Respekt, eventuell um Erlaubnis fragen).

    Denkt mal an die Anfänger. Die haben keine Ahnung von Grafik - mögen aber Vampires Dawn oder Alone. Sie wollen also auch Spiele machen - werden aber abgeschreckt da man die ja nicht richtig frei benutzen kann. (Das heißt irgendwo runterladen und benutzen - bei der Vorstellung werden sie dann angemacht blabla von Alone) -> Abschreckung -> Eintagsfliegen.

    Aber dadurch, dass man die Ressourcen von anderen Spielen benutzt, lernt man sehr viel. Ich habe sehr viel von Beliars Spiel "The weird mission" gelernt z.B. die Posen.

    Ungesunder Menschlicher Egoismus. Ich verschlüssele meine Ressourcen die ich teilweise dreist von anderen Spielen übernommen habe. Was haben andere davon? Nichts

    Gesunder Egoismus. Ich verschlüssele meine Ressourcen nicht. Anderen lass ich zugriff darauf. Was haben andere davon? Die Ressourcen die man 1:1 benutzen oder editieren kann. Was hab ich davon? Meinen Namen in anderen Spielen (Werbung für sich selber) und später kann ich mich bei ihnen bedienen wenn sie "eigene" Ressourcen habe.

  18. #18
    Ich finde wenn man eine Ressourche möglichst "ersichtlich" editiert ist es dann schon eine eigene Ressource.

    Man könnte sagen, wenn ich ein RTP Face verändere sind die Posen von mir, aber die Grundgestalt halt vom RTP.

    Aber das ist immer ne Sache der Auslegung.

    Sowas ist schwer zu regeln.

  19. #19

    Users Awaiting Email Confirmation

    Mich Persöhnlich interessiert es, was mit meinen Ressourcen gemacht werden, jene Elemente die ich selber Erstellt/editiert habe zeige ich kenntlich und erwähne dazu diese nicht zunehmen ohne Nachfrage oder einen Credit. Jene die seine Werke nicht signatieren oder darauf Aufmerksam machen, dürfen sich nicht wundern, dass alles geklaut wird ohne den jedwegen Ersteller zu danken. Es ist traurig das man es mit der Weile so handhaben muss aber ich mag es gänzlich gar nicht wenn ich nach 12std arbeit nochmal 8std irgendwas am Pixeln bin und dieses Werk dann in 2min einfach geklaut werden könnte. ...

    Nur teils sind es nicht nur Ressourcen die ohne Dankbarkeit des jedwegen Erstellers genommen werden, sondern gleich ganze Maps die kopiert und in seinem Spiel eingefügt werden ... und daher finde ich solche Verschlüsselungen ganz Praktisch.

  20. #20
    Diese Frage habe ich mal einen Mediengestalter gefragt. Er hat gemeint, dass es irgendwo gesetzlich geregelt ist welche Faktoren bei editiertem Bildmaterial von Bedeutung sind um das Urheberrecht zu erhalten.
    Dabei kommt es auf die erbrachte Eigenleistung an. Umfärben macht beispielsweise nur sehr wenige Prozent an Eigenleistung aus.

    Es gibt also feste Richtlinien, aber falls die hier niemand kennt, bringt die eigentliche Diskussion auch nichts. Ich denke da hilft in erster Linie der gesunde Menschenverstand ^.-

    An gerippten Sachen hat definitiv NICHT der Ripper die Urheberrechte.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •