-
Deus
Ab wann sind Ressourcen geklaut?
Eine Frage die wieder im Thread über das Thema Verschlüsselung aufgekommen ist. Ich hab zwar so einen ähnlichen Thread vor langer Zeit schon mal aufgemacht, aber es besteht ja wie man sieht immer noch Diskussionsbedarf.
Eines vorweg: Mir geht's nicht darum, dass alle Makerspiele ausgeschlachtet werden sollen. Eigentlich geht's mir nur um sagen wir mal ... Ehrlichkeit. Ich find's schade, dass der Respekt vor der Arbeit anderer hinter den Türen der Makercommunity aufhört. Natürlich klauen sich die meisten hier die Ressourcen zusammen, mache ich auch, aber dann sollte man zumindest dazu stehen und realisieren was man da eigentlich macht. Und es spielt keine Rolle woher die Ressourcen kommen. Es geht nur darum, ob der Ersteller damit einverstanden ist oder nicht.
Warum gilt dieses "Keine Ressourcen klauen" also nur für die Makerspiele? Weshalb ist das Rippen aus kommerziellen Spielen ok, hinter deren Grafiken sicherlich keine Unmenschen stecken? Was ist mit den ganzen Hobbykomponisten von vgmusic.com, den Leuten die Soundeffekte bereitstellen oder irgendwelchen Künstlern, deren Artworks immer gerne für Titelbilder benutzt werden? Wie schon im anderen Thread gesagt ist es doch ein großer Widerspruch auf der einen Seite Ressourcendiebstahl gutzuheißen und ihn auf der anderen Seite zu verbieten (dieses paradoxe Verhalten ist natürlich menschlich, aber eine philosophische Diskussion soll das nicht werden). Das eigentliche Problem ist für mich, dass so getan wird, als ob nur das was aus der Makercommunity kommt schützenswert ist und alles andere nicht.
Übrigens sind mMn weder gerippte Ressourcen selbstgemacht noch editierte.
Wie seht ihr das?
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln