Jups, da bin ich wohl in Fettnäpfchen getreten, gell makenshi?
Wie schon gesagt, gibt es jetzt hier einen ganzen Haufen anderer Argumente, die ich nicht noch mal aufwärmen möchte - denn sie alle kommen zu dem Ergebnis, dass Verschlüsselung nicht so sehr das Wahre ist und es eben besser wäre, wenn man die Spiele "frei" veröffentlicht... Aber dazu hatten meine Vorredner das Wort.
Ich wollte nur klarstellen, dass Du Dich sehr persönlich angegriffen gefühlt hast durch meinen Post. Obwohl ich Dich gar niemanden persönlich angreifen wollte. Ich kenne kein Spiel von Dir, wahrscheinlich weil sie nicht auf meinem Computer laufen würden. Außerdem unterstellst Du mir, maßlos zu übertreiben. Aber so ist das leider nicht ganz und Du übertreibst jetzt auch nicht grad so maßvoll...
Aber ich nehme Dich jetzt trotzdem auseinander.
Zitat Zitat von makenshi
Die Verschlüsselung verursacht den (glaubwürdigen) Berichten nach eher selten Probleme.
Naja, sagen wir mal so. Ich habe Bekannte bei denen verschlüsselte RPG-Maker-Spiele laufen. Ich habe aber auch Bekannte bei denen sie nicht laufen. Du glaubst mir nicht? Oh, Scheiße! Aber vielleicht glaubst Du Kelven...
Zitat Zitat
Das ist ärgerlich, in der Tat. Hat aber nichts damit zutun das man jemand seine Arbeit schützen will.
[...]
Halten wir das mal fest: Es ist also "rumscheißen" und "wehleidig" sein wenn jemand nicht dazu bereit ist seine Arbeit einfach so jedem zum fröhlichen drin rumwühlen anzubieten?
Oha, wir sind ganz weit unten angekommen.
Im Grunde bleibt das jeden selber überlassen. Habe ich auch schon mal in anderen Threads gesagt. Schützen würde ich die Arbeit allerdings nur, wenn ich Geld damit verdienen müsste. Und selbst da...
Übrigens glaube ich jetzt nicht, dass ein unverschlüsseltes Spiel bedeutet, dass die Maker-Community es als eine neue Art RTP ansieht und sich nur an den Ressourcen bedient, sowie das Spiel links liegen lässt.
Ach ja, und unten angekommen sind wir noch nicht... Du bist vielleicht empfindlich.

Zitat Zitat
Es ist also ein "Komplex" das Leute nicht möchten das:
- gecheatet wird
- sie ihre Freizeit nicht an andere Leute verschenken wollen
- faulen Leuten was zum kopieren geben möchten?
Natürlich, Cheaten ist schlimm! Wer so was macht, der gehört tzz, tzz, tzz, tzz, tzz...
Mal ganz im Ernst, wegen dem Freizeitargument: Du "verschenkst" Deine Freizeit doch an andere Leute sogar, wenn sie überhaupt dieses Spiel spielen. Und die Freizeit ist weg, egal ob Du das Spiel verschlüsselst oder nicht. Und ehrlich gesagt, hast Du mehr davon, wenn mehr Leute dieses Spiel zocken können und es einwandfrei läuft und diese Leute vielleicht auch mal cheaten können, wenn sie nicht weiter kommen, bevor sie das Spiel in die Ecke werfen. Und wegen dem "Faulen Leuten etwas zum kopieren geben"-Argument: In der Community sind eine Menge faule Leute. Nehmen wir mal an, sämtliche Spiele wären verschlüsselt worden. Dann wären bis heute kaum Spiele erschienen, bis auf "Sunset Over Imdahl" und "Wilfried The Hero". Ach ja und RTP-Spielen, nicht zu vergessen.
Zitat Zitat
Als ersten Punkt wäre es mal schön wenn du von deinem ach so schlimmen Leid wegkommst und darauf achtest das nicht nur du auf der Welt existiert.
Genau, da musst Du auch ansetzen. DU bist nicht der EINZIGE, der Spiel entwickelt und DU hast DEINE Ressourcen und DEIN Know-How sicherlich auch von anderen. Wieso diese anderen jetzt DEIN Spiel nicht im Zusammenhang (im Maker) sehen dürfen, um an DEINE Ressourcen und DEIN Know-How zu kommen offenbart einen gewissen Level an Egoismus.

Zitat Zitat
Ergo sollte man so einen Schutz eher aus vielen Standpunkten sehen. Und nein, dein Standpunkt das die Spiele dann nicht bei dir funktionieren ist dabei nicht relevant. Passiert nunmal, ist aber nichts wichtiges.
Entschuldige bitte - aber es gibt immer wieder Menschen, die nehmen Kollateralschäden billigend in Kauf. Sicher ist auf einen kleinen Prozentsatz geschissen, wenn die Mehrheit die Spiele einwandfrei spielen kann. Die haben halt dann einfach Pech gehabt. Und Du hast Glück gehabt. Würdest Du nämlich Geld für Deine Spiele verlangen und es würde nur bei einigen nicht funktionieren, und es läge mit Sicherheit an Deiner Verschlüsselung, dann säßest Du tiefer in der Tinte (Produkt funktioniert nicht - Umtausch-Geld zurück...). Aber das tust Du wohl nicht. Übrigens argumentieren Befürworter der Todesstrafe auch oft mit derselben Sache - nur da sind die betroffenen Personen versehentlich Hingerichtete. Aber das führt jetzt zu weit weg vom eigentlich Thema. Auf alle Fälle haben große Software-Firmen auch zu schauen, dass ihre Software möglichst mit allen Systemen kompatibel ist. Warum glaubst Du verschwindet der Kopierschutz von Audio-CDs und das DRM aus Online-Songs? Weil es eben Kollateralschäden verursachte- weil es bei einigen Personen nicht funktionierte. Noch dazu sind Kopierschutz und DRM beiweitem nicht notwendig - genau wie die Verschlüsselung eines Makerspiels.

Greetz, Cuzco