Eine Community wie diese lebt von Open-Source-Projekten. Es gibt zwar immer wieder Leute, die ihre Projekte unbedingt verschlüsseln müssen, glücklicherweise bilden diese aber die Ausnahme und das sollte auch so bleiben.
Eine Community wie diese lebt von Open-Source-Projekten. Es gibt zwar immer wieder Leute, die ihre Projekte unbedingt verschlüsseln müssen, glücklicherweise bilden diese aber die Ausnahme und das sollte auch so bleiben.
Will auch mal meine Meinung dazu abgeben^^:
Es gibt früher oder später für den User wirklich Situationen, in denen für den Spieler die Verschlüsselung auf die Nerven geht. Nein, ich habe tatsächlich nichts dagegen, wenn jemand seine Werke verschlüsselt. Problematisch wird die Sache, wenn die Verschlüsselung so weit geht, dass es dem unbedarften Anwender (der vielleicht keine Ressourcen klauen will) vor Probleme stellt. Ich erinnere mich beispielsweise an die Zeit der MakersMind-Redakteur, da gabs ein zu testendes Spiel, welches verschlüsselt war. Dummerweise hatte das Spiel einen so hohen Schwierigkeitsgrad, dass man es kaum oder nur mit Glück durchspielen konnte. Bei sowas nervt die Verschlüsselung, da man eine besonders harte/unfaire Stelle nicht einfach überspringen kann.
Ich erinnere mich auch noch an Dreamland 3: Da kamen (zum sowieso schon sehr hohen Schwierigkeitsgrad beim KS) bockschwere Rätselnüsse drin vor. Hätte ich den Maker nicht gehabt, hätte ich manche Lösungen nie herausgefunden. Das muss man sich als Spielehersteller eigentlich mal vorstellen: Der Spieler selbst übernimmt sogar den Aufwand, das Spiel genauer zu untersuchen, damit er das Spiel weiterspielen kann. Wäre das Spiel verschlüsselt gewesen, hätt ichs wahrscheinlich voller Wut von meiner HD gelöscht (und auch sonst wohl nie wieder ein Spiel vom Macher angerührt).
Man kann dazu wunderbar Parallelen in anderen Bereichen ziehen. Stichwort Musikindustrie: Nerviges DRM (oder noch besser: Sonys Kopierschutz XCP) haben erfolgreich gezeigt, wie man Kunden vergrault. Endlich haben die meisten das DRM-Zeugs abgeschafft und schwupps, aufeinmal hat die Musikindustrie einen merklichen Aufschwung. Woher kommt das nur...?
Nochmal: Ich habe wirklich nichts dagegen, dass jemand seine Spiele verschlüsselt, um Ressourcenklau zu verhindern. Wenn aber der "Kopierschutz" übers Ziel hinausschießt, frage ich mich wirklich, was der Ersteller dem Spieler da zumutet...
Was das Klauen von "Makercode" (z. B. KS) angeht: Sorry, dafür fehlt mir nun wirklich jedes Verständnis. Ich würde das Schützen von Code nur dann gutheißen, wenn es tatsächlich möglich wäre, den kompletten Code einfach nur mittels Copy'n Paste ins eigene Projekt zu verschieben und danach ohne weitere Eingriffe sofort einsatzbereit wäre. Wenn sich ein User tatsächlich einen KS-Code eines anderen Makerspiels antut und ihn wirklich kopieren will, muss er den Ablauf des Codes zwangsläufig verstehen, damit er ihn ins eigene Projekt verfrachten kann. Zumal gibt es wirklich Skripte, bei denen im Prinzip nur das Konzept abgeschaut wird. Ich wollte z. B. immer ein eigenes Menüskript schreiben und habs aus irgend einem Grund nie hingekriegt. Als ich mir dann ein Menüskript von einem anderen Spiel angeschaut habe, hat es wirklich "Klick" in meinem Kopf gemacht. Dasselbe Konzept setze ich (ohne Vorlage, wohlgemerkt) seitdem bei jedem Makerspiel um, was ein eigenes Menü erfordert...
Amüsant finde ich in dem Zusammenhang, dass es um Verschlüsselung eines RM2k-Spiels geht, welches mit ziemlicher Sicherheit selbst von den Meisten illegal bezogen wurde. Da werden nochmals Parallelen aus XCP (hab ich oben verlinkt) wach (Stichwort VLC)...
Das Ganze sehe ich in dem Aspekt, dass das Spiel kostenfrei zur Verfügung gestellt wird. Mit dem (lizenziertem) Maker ist es sehr wohl möglich, seine Werke sogar zu verkaufen. Hier sieht die Sache natürlich anders aus, aber wir sind uns wohl alle Einig, dass ein kommerzielles Makerspiel etwas bieten muss, was kein kostenloses Makerspiel bieten kann (mal davon abgesehen, dass sich ein Makerspiel nicht so großartig verkaufen kann wie Ego-Shooter & Co.).
Nochmal zum Thema Cheaten: Wenn es denn so unbedeutend wäre, aber warum werden heute immer noch Spiele hergestellt, in denen für den Singleplayer-Modus Cheats möglich sind? Da kann doch irgendwas nicht stimmen...![]()
Open Source = nimms, veränder es , pack deinen Namen drauf und beglücke die Welt damit.Sry aber wenn jemand mein Spiel nimmt, verschandelt und es anschliessend als "Cortis Game - Power Patch Edition" verscheuert werd ich sauer.
Ahja, der RPG Maker XP hat eine eingebaute "Molebox", und da ist das okey hm?
--CortiWins GitHub DynRPG < Charguide < [2k3] Zahlen und Werte < [2k3] Kurven als Wertetemplates < [2k3] DynRPG Werkstatt
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ஜ۩۞۩ஜ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Hello from the otter side
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ஜ۩۞۩ஜ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
--CortiWins GitHub DynRPG < Charguide < [2k3] Zahlen und Werte < [2k3] Kurven als Wertetemplates < [2k3] DynRPG Werkstatt
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ஜ۩۞۩ஜ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Hello from the otter side
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ஜ۩۞۩ஜ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Mir geht es mehr um Open Source als Ressourcen-Quelle, wobei dazu auch die von dir angesprochenen Samples in der Musik gehören, und nicht darum wie andere es missbrauchen könnten.
Open Source ist enorm wichtig und ohne würde es heute sehr vieles nicht geben.
Jedenfalls hindert euch niemand daran eure Projekte zu verschlüsseln, und solange es nicht viele machen ist das auch ok (auch wenn es von vielen - unter anderem auch von mir - nicht gern gesehen wird).
Es würde absolut nichts bringen, hier eine 100-seitige Diskussion anzufangen, in der immer wieder dieselben 3-5 Argumente beider Seiten durchgekaut werden.
Geändert von Kyuu (25.01.2008 um 21:43 Uhr)
Mal auch nur dran gedacht einfach zu fragen wenn man eine Ressource möchte ?
Es gibt da einen feinen Unterschied zwischen "ich finde es okey wenn meine Sachen zig mal kopiert und verschandelt im Netz rumfleuchen" und "ALL THE GRAPHICS ARE BELONG TO US"
--CortiWins GitHub DynRPG < Charguide < [2k3] Zahlen und Werte < [2k3] Kurven als Wertetemplates < [2k3] DynRPG Werkstatt
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ஜ۩۞۩ஜ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Hello from the otter side
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ஜ۩۞۩ஜ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Was hat der Maker mit Open Source zu tun?Zitat von Kyuu
Maker Spiele sind Freeware Spiele.
Was ich hier nicht verstehe, ist, dass einige von euch glauben, dass sobald
man das Programm "Rpg Maker" benutzt automatisch seine Kreativität jedem
anderen zur Verfügung stellen muss und kein Recht auf Eigenanspruch mehr hat.
Schließlich wäre das egoistisch und selbstsüchtig <_<
Du irrst dich, Maker-Spiele sind grundsätzlich freie Software (= Open Source), es sei denn, der Entwickler klärt über seine Ansprüche innerhalb der Software auf.
Diese Anprüche können aber nur dann gestellt werden, wenn eigene Leistung gemeint ist, d.h. eigen-erstellte Grafiken (keine Edits, zumindest keine, die nur minimale Veränderungen beinhalten, so dass das Ergebnis sich im Wesentlichen nicht von der Ursprungsgrafik unterscheidet), eigen-komponierte Musik, Skripte, die keine 1:1 Kopien der von anderen bereitgestellten Skripte beinhalten und grundsätzlich die Story.
Es kotzt mich an, wenn Leute meinen ihre Ansprüche geltend machen zu müssen, sich dabei akribisch dafür einsetzen aber vergessen/ignorieren, dass sie keine Ansprüche darauf haben und selbst bei ihrem eigenen Projekt davon profitierten, was sie den anderen verwehren wollen.
Maker-Projekte als freie Software hat schon immer funktioniert, wird auch weiterhin funktionieren und hat den Maker zu dem gemacht, was es heute ist.
Nichts, das isses ja. Lass es mich verdeutlichen:
Du : Makerspiele sind Pfannkuchen.
Ich: Pfannkuchen sind Nahrung, Makerspiele nicht.
DU: Was hat das mit Pfannkuchen zu tun?
http://de.wikipedia.org/wiki/Open_Source
Nix, wer bist du eigentlich?
Makerzeugs ist kein Open Source
Und ja, ich will Kontrolle, Kontrolle darüber wer meinen Kram nutzt und was davon. Ich will nicht, dass mein kompletter Projectordner irgendwann beim Phylodingsda als "free to use, dont need credits" zu finden ist.
#1: "Open Source" und "Freie Software" sind unterschiedliche DingeZitat
--------------------------------
Definition von "Freier Software"
http://de.wikipedia.org/wiki/Freie_Software
Die Free Software Foundation (FSF) definiert Software als frei, wenn ihre Lizenz folgende Freiheiten einräumt:
Freiheit 1: Das Programm zu jedem Zweck auszuführen.
Freiheit 2: Das Programm zu studieren und zu verändern.
Freiheit 3: Das Programm zu verbreiten.
Freiheit 4: Das Programm zu verbessern und zu verbreiten, um damit einen Nutzen für die Gemeinschaft zu erzeugen.
---------------------------------------
Ich vermisse den Teil in dem steht "Freie Software darf als ganzes oder in Teilen für die eigenen Zwecke ausgeschlachtet werden."
Tja, da hat wohl jemand zuviele Begriffe benutzt die er selbst nicht ganz kennt![]()
--CortiWins GitHub DynRPG < Charguide < [2k3] Zahlen und Werte < [2k3] Kurven als Wertetemplates < [2k3] DynRPG Werkstatt
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ஜ۩۞۩ஜ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Hello from the otter side
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ஜ۩۞۩ஜ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Das ist es doch auch und das meine ich ohne eine Wertung. Wenn man etwas für sich behalten will, ist es immer egoistisch. Aber das ist hier gar nicht das Problem. Es geht darum, dass es komisch klingt, wenn man selber Ressourcen ohne Einverständnis der Ersteller nimmt, dieses anderen aber verbieten will.Zitat von Waradience
@Corti
Die Forderung, dass niemand deine Ressourcen gegen deinen Willen benutzt, kannst du aber nur dann stellen, wenn sie von dir stammen. Ein zusammengesetzer Tileset ist nicht von dir, wenn die Ressourcen gerippt wurden. Editierte Ressourcen sind nicht von dir, wenn sie nur leicht vom Original abweichen. Erst wenn die Ressourcen so stark verändert wurden, dass sie eher nachgezeichnet als kopiert sind, würde ich das Eigenarbeit bezeichnen.
Joa...
@Kelven
Da hast du wohl recht bei Editierten *das denk*
@Waradience
Ich bezweifle einfachmal mal das es "selbstsüchtig" *du in einen Duden nachschlagen solltest* XD
Klingt fasst so als meinst du es wäre Kapitalismus XDDD'''
Man bedenke das Makerspiele Freeware sind^^
noa...
Is ja auch egal... Ich bring meins ja später trotzdem unverschlüsselt raus^^
@Kyuu
Kontrolle????
Bitte? Ich glaub es geht hauptsächlich darum seine Ressourcen zu schützen *nick*
Wenn du Kontrolle schreibst ließt sich das als wenn du glaubst Square oder eine andere Spielefrima sind darauf aus mit ihren Spielen Kontrolle und somit Macht zu erzeugen XDD'''
Corti hat völlig recht *nick*
Mal anders gefragt über was genau, meinst du den wollen wir Kontrolle ausüben o.o
Geändert von R.D. (26.01.2008 um 13:57 Uhr)
Ich:
Du:Zitat
!=Zitat
=> Null Kontext, da kannst du noch so viele Pfannkuchenbeispiele bringen.Zitat
Hehe, habe ich mir gedacht.Zitat von Corti
Begründung bitte.Zitat von Corti
Wie gesagt, kannst du schlecht einfordern.Zitat von Corti
Zitat von Corti
Open Source kann zwar dem Nutzer verbieten den Quellcode zu verändern, das ist allerdings nicht die Regel und grundsätzlich gilt: Open Source = freie Software (gilt auch für Ressourcen: Open Source-Ressourcen vs. freie Ressourcen). Übrigens ist FSF nicht das Maß aller Dinge und definiert genauso nach eigenem Ermessen, wie auch OSI und alle anderen.Zitat von Wikipedia
Ich bin selbst bei einem Open Source-Projekt tätig und weiß wovon ich rede.
Hehe, du tust doch exakt das gleiche, wie oft noch.Zitat von Corti
Puh, ein Glück, dass du dich irrst. ^^Zitat von Corti
Kein Kommentar. ^^
Zitat von R.D.
Zitat von Corti
Geändert von Kyuu (26.01.2008 um 13:08 Uhr)
Sicher kommt auch Cortis Projekt nicht ohne fremde Ressourcen aus, aber so wie du das formulierst, klingt es, als würdest du ihm unterstellen, sein Game würde kein eigenes Material enthalten, das nicht schützenswert ist. Ich weiß ja nicht, wie gut du informiert bist, aber ich weiß aus sicherer Quelle, dass in Makis und Cortis Projekt einiges an selbsterstelltes (auch komplett selbstgepixeltes) Material enthält. Aber das nur nebenbei, es geht hier ja nicht um ein spezielles Spiel, denke ich.Zitat von Kyuu
Ich bin im Übrigen nicht der Meinung, dass Maker-Spiele automatisch Open Source sind. Hat denn der Ertseller nicht das Recht, eigenes Material, auch geistiges Eigentum in Form von Makertechnik ist gemeint, zu schützen? Wüsste jetzt ehrlich gerne, warum du beharrlich das Gegenteil behauptest.
Ich bin anch wie vor kein besonderer Freund von verschlüsselten Spielen, aber ich kann die Leute verstehen, wenn sie sich dazu entschließen, das Spiel zu verschlüsseln.
Sollte ich jemals wieder ein Spiel veröffentlichen, werde ich es wohl verschlüsseln. Allein, damit Menschen wie Kyuu sich darüber aufregen können
Und was ist so falsch daran, einfach mal den Ersteller zu fragen, ob man die ein oder andere Datei kriegen kann?![]()
@The_Best_Isaac
Die Frage ist viel mehr, ob der Entwickler den Anspruch hat sein Material als schützenswert zu sehen, wenn er den Anspruch bei anderen Entwicklern nicht anerkennt. Das ist eine rein moralische Frage.
@Ringlord
Die Diskussion hat sich doch schon in eine ganz andere Richtung entwickelt. Und ehrlich gesagt frage ich auch nicht wenn ich aus einem Makerspiel die MIDI von einem kommerziellen Spiel kopiere.
Kyuu, das tut schon weh so hohl ist das was du schreibst.
Open Source ist KEINE REssourcenquelle, NEIN NEIN und nochmals NEIN, das ist schlichtweg falsch. Und da kannst du noch so oft sagen, dass Makerzeusg "Open Source" und "Freie Software" ist, es ist nicht so.
Du behauptest etwas offensichtlich, rein sachlich völlig falsches.
Schau Wiki und seh dir an was "Open Source" bedeutet, der Begriff wurde nicht erfunden um Ressourcenklau zu rechtfertigen.
60% RippedZitat
40% Meins
Hast du damit jetzt "Anrecht" auf meine 40% ? Wer die gerippten 60% will soll das Spiel rippen verdammt.
Wenn ich nicht will dass meine 40% geklaut werden dann schütze ich die File, leider kann ich nicht nur die Pixel schützen die ich gesetzt habe.
Du redest Müll, falsch. Punkt.Zitat
Ich klaue nicht bei Open Source und ich mache kein Open Source, der ganze Begriff ist fehl am Platz.Zitat
Du wirst das natürlich nicht einsehen sondern wieder Sätze aus dem Zusammenhang nehmen und falsche Tatsachen drunter setzen in der Hoffnung irgendwann würden alle einsehen, dass deine Rechtfertigung von Ressourcenklau okey ist oder?
--------------------------------------------------------
Ahja, über das Thema "Wieviel ist selbst gemacht" brauchen wir gar nicht erst reden.
Wieviele % Pixel müssen selbst gemacht sein damit man zwischen "uh, ist edit kann ich klauen" und "uh ist seins" unterscheiden?
Da ist keine Unterscheidung möglich.
--------------------------------------------------
Und es ist "egoistisch" meine Edits für mich behalten zu wollen?
Wie Egoistisch ist es denn haben zu wollen was andere gemacht haben?
Das geht an alle die meinen Makerspiele sollten unverschlüsselt sein weil an Edits kein Anrecht besteht. Wie kommt ihr auf die Idee ihr hättet das "Recht" auf Edits? Nichts habt ihr, macht euren Scheiss selbst.
Typisch Aasgeiergesellschaft, möglichst viel abgreifen ohne was dafür tun zu müssen, "machen die anderen ja auch".
Niemand der gewissenhaft makert wird sich an nem Kopierschutz stören.
Ich bin dafür, weil ich nicht will dass man mir meinen Kram zockt.
Ihr seit dagegen weil... ihr klauen wollt? Warum sollte man denn sonst so lächerliche Argumentationen aus dem Hut zaubern?
@Kyuu: wenn du "Open Source" und "freie Software" schon mit "klau dir was du willst" gleichsetzt sagt das ne Menge über dich aus, ist dein "Open Source" Projekt auch zusammengeklaut?
Würde ja passen, ist aj okey deiner Meinung nach.
(Evtl. ist es nicht deine Meinung, aber das ist der grenzenlos dumme Eindruck den du grad vermittelst )
Und du liest anscheinend nicht mal die Sätze ganz.Zitat
FalschZitat
Falsch
Quelle? Los, link mir die Quelle, die mir schriftlich gibt, dass alles was ich mit dem Maker mache geklaut werden darf.
Offizielle AGBs? Na komm, untermauer deine Behauptungen doch mal.
In der Makerszene ist es NICHT üblich, dass jedes Spiel koplett geplündert werden darf.
Wir binden uns sowieso an keine Gesetzte aber wir haben eine eigene "Ordnung" und das was du hier verbeitest ist kontraporduktiv.
--CortiWins GitHub DynRPG < Charguide < [2k3] Zahlen und Werte < [2k3] Kurven als Wertetemplates < [2k3] DynRPG Werkstatt
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ஜ۩۞۩ஜ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Hello from the otter side
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ஜ۩۞۩ஜ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Geändert von Corti (26.01.2008 um 13:51 Uhr)
Mir scheint, dass hier manche nur das lesen, was sie lesen wollen.Zitat von mir
Es ist doch simpel:
- Maker-Projekte und all ihre verwendeten Ressourcen sind grundsätzlich zur freien Verfügung freigestellt.
- Wenn ein Maker-Projekt selbsterstellte Ressourcen beinhaltet (gilt auch für die Story) und der Entwickler dieser nicht möchte, dass sie von anderen verwendet werden, muss er die gewünschten Bedingungen innerhalb des Projektes festhalten (das tun sowieso die meisten und die meisten halten sich auch daran), allerdings darf er das wirklich nur bei komplett selbsterstellten oder sehr stark editierten Ressourcen.
Beispiel:
Zitat von Max Mustermann
Wie kommst du darauf, dass ich mich aufrege? Weil ich gegen Corti und seine Mitgenossen spreche? Im Grunde habe ich schon vorher gesagt, dass diese Diskussion zu nichts führen wird.Zitat von Ringlord
Ich habe auch schon oft genug gesagt, dass ihr tun könnt was ihr wollt. Nur wenn es alle tun, wird die Community deutlich schrumpfen bis zu Grunde gehen.
Ernsthaft, mir geht es bei dieser Diskussion nur darum, meinen Standpunkt zu verdeutlichen, was mir von Leuten wie dir und R.D. schwer fällt, da ihr nicht richtig lest, wenn überhaupt.
Mir ist sogar diese Community egal und was aus ihr mal wird. ^^
Nichts, das haben in der Vergangenheit die meisten getan, das tun die meisten heute und das werden die meisten auch in der Zukunft tun. Ich sehe keinen Zusammenhang mit meinen Aussagen.Zitat von Ringlord
Geändert von Kyuu (26.01.2008 um 13:42 Uhr)