War vorhin im 2.Teil und fand ihn etwas besser als den Vorgänger.
Humor hat sich besser eingefügt, Story wurde ordentlich vorangebracht (unter anderem auch die des Nekromanten) und Smaug war wirklich gelungen, wenngleich dadurch scheinbar das restliche CGI nicht ganz so gut war. Legolas' Anwesenheit war aber etwas kontraproduktiv da er ständig die Show gestohlen hat.
Jedenfalls ist noch genug Material für den letzten Film vorhanden.
Ich war gestern im Film und bin, ganz ehrlich, etwas enttäuscht. Aber nicht vom Film, sondern vom 3D. Ich hab, vor allem während der schnellen Szenen (Spinnen, Kämpfe, etc.) fast nichts mitbekommen. Leider lief der Film nur in 3D bei uns, ansonsten hätte ich sowieso für 2D reserviert. Bei Teil 1 ist mir das nicht so negativ aufgefallen. Wer kein Freund von 3D ist und eine 2D Alternative hat, dem empfehle ich diese Variante zu wählen.
So, das war's für's erste. Wollte schnell mal meine Eindrücke preisgeben ^^
Naja, soweit ich gelesen habe kommt der Film in 3D nur in Kombination mit 48fps wirklich gut rüber. Persönlich hab ich ihn mir aber nur in 2D angesehen schon weil es die ersten paar Tage nur total überteuerte iSense-Vorstellungen gab.
Das Ende mag etwas gestreckt gewesen sein aber wirklich gestört hat es mich nicht weil ich es sehr unterhaltsam fand. Man könnte sich vermutlich über das CGI in den Szenen beschweren, wenngleich nicht über das von Smaug.
Wenn sie es wie im Buch gemacht hätten wäre es aber ein sehr langweiliges Finale gewesen und noch mehr Story in den 2.Film packen wäre angesichts des dritten Films nicht sonderlich sinnvoll gewesen.
Er war n Tick besser als Hobbit 1, aber dennoch insgesamt ein schwacher Film der leider viel zu viel auf CGI statt handgemacht setzt. Das konnte Jackson in HDR aber um längen besser. Aber 3D in HFR war unerwartet gut… echt super sauberes Bild… das kennt man ja so garnicht von 3D. Not Bad ^^
Ich war gestern im Film und bin, ganz ehrlich, etwas enttäuscht. Aber nicht vom Film, sondern vom 3D. Ich hab, vor allem während der schnellen Szenen (Spinnen, Kämpfe, etc.) fast nichts mitbekommen. Leider lief der Film nur in 3D bei uns, ansonsten hätte ich sowieso für 2D reserviert. Bei Teil 1 ist mir das nicht so negativ aufgefallen. Wer kein Freund von 3D ist und eine 2D Alternative hat, dem empfehle ich diese Variante zu wählen.
So, das war's für's erste. Wollte schnell mal meine Eindrücke preisgeben ^^
LG Mike
...
Vor dem Film dachte ich, dass dieser Post bestimmt wieder nicht meiner Meinung entspräche. Nach dem Film allerdings habe ich genau so gedacht.
Auch die von dir genannten Dinge kann ich so bestätigen und ergänze noch ein wenig nebenher:
Immerhin waren aber die von mir bemängelnden Stellen gut in Szene gesetzt, so unnötig sie auch vielleicht waren.
edit: Den größten Punkt vergaß ich: mir fehlt die tolle Musik aus dem ersten Teil! Der zweite hatte leider keinen so guten Soundtrack zu bieten...
Fand ihn nicht schlechter oder besser wie 1. Hat imho die selben Kritikpunkte beibehalten. Vieles ist zu lang gezogen, anderes wieder viel zu hektisch und zu viel auf einmal, schwache cgi zum Teil. Ende suckt auch. Trotzdem natürlich insgesamt kein schlechter Film.
Geändert von Duke Earthrunner (15.12.2013 um 19:48 Uhr)
Ich war recht enttäuscht. Es gab einige gute Sachen an dem Film, aber je mehr Zeit verstrichen ist, umso mehr Dinge sind mir aufgefallen, die mich doch arg stören.
Knapp lässt sich zusammenfassen: Der Film war mir zu stark auf Entertainment getrimmt, und das ging nicht wirklich gut. Ursprünglich hatte ich ja die Hoffnung, dass Peter Jackson die Handlung des Originals um sinnvolle Inhalte ergänzt – das hat im ersten Teil auch ein bisschen funktioniert. Hier konnte ich aber fast gar nichts davon erkennen – stattdessen gab es massenhaft zusätzliche Action-Szenen und unnötige Änderungen.
Die zwei größten Kritikpunkte für mich:
Auch muss ich sagen, dass der Humor vom Hobbit mit der dunklen Atmosphäre von Herr der Ringe oftmals weniger harmoniert als ich gehofft hatte. In vielen Szenen fand ich den Humor ziemlich deplatziert (Zwerge im Klosett, anyone?). Bombur als Comic Relief wird bis zum Letzten ausgereizt.
Am Anfang mochte ich den Film noch ziemlich gerne. Beorns Haus war sympathisch, Düsterwald am Anfang recht atmosphärisch. Es gab wieder mal viele tolle Landschaftsaufnahmen und Seestadt sieht wunderschön aus. Ich will auch nicht sagen, dass es ein schlechter Film ist, aber er ist nicht als Buch-Adaption gut, und auch nicht, um auf eine Ebene mit Herr der Ringe gestellt zu werden. Es ist jetzt nicht so, dass ich den Film verteufeln würde, aber viele Dinge fand ich einfach unnötig oder zu viel des Guten. Da hätte man doch lieber zwei Filme aus dem Hobbit machen und bei den Action-Szenen etwas kürzen sollen.
Wir haben den Film gestern in 2D gesehen (welch Wohltat) und ich stimme in absolut allen Punkten zu, allgemein macht das den Film eher enttäuschend.
Und ja, Jacksons Elbenfetisch nervt schon stark. Schickt doch Legolas und Tauriel nach Mordor, die sollten zu zweit locker ausreichen, das komplette Land wegzuhauen. Das war einfach nur nervig...
Und ja, Jacksons Elbenfetisch nervt schon stark. Schickt doch Legolas und Tauriel nach Mordor, die sollten zu zweit locker ausreichen, das komplette Land wegzuhauen. Das war einfach nur nervig...
...
Für mich war das Highlight immer noch, wo Legolas merkt, dass aus der Nase blutet. Der Blick xD Er kämpft gegen 20 Orks im kompleten Alleingang, und wird nur ein wenig zurückgehalten, und ist komplett aus dem Häuschen, dass er eine blutige Nase hat.
Ich schätze im dritten Teil kämpft er dann gegen einige hundert (natürlich solo) und kriegt dann einen Kratzer, einen leichten.
Ich hatte ja ursprünglich auch angenommen, dass Legolas einen kürzeren Auftritt haben würde – quasi als kleiner Fanservice –, und damit hätte ich auch leben können, weil die Geschichte das ja sogar zulässt. Aber dass er nun so dominant die Rolle des Entertainers auferlegt bekommt und damit das ohnehin schon fragile Gleichgewicht zwischen Hobbit-Humor und Mittelerde-Atmosphäre durcheinanderbringt, fande ich sehr schade. Ich hatte mich anfangs eigentlich zu den Leuten bekannt, die die Ausweitung der Hobbit-Filme nicht als Kommerzaktion abgetan hatten, und ich hatte Peter Jackson auch ein bisschen mehr Geschick und Feingefühl im Umgang mit dem Quellmaterial zugetraut.
Gerade aus dem Kino gekommen und den Film als unterhaltsam empfungen. Besser als Teil 1, aber immer noch weit weg von HdR. Ihr habt mit euerer Kritik natürlich recht, aber man muss sich damit anfreunden, dass der Hobbit etwas ganz anderes ist als HdR. Insofern stört mich die Unbekümmertheit des Films nicht mehr, in der alles möglich scheint. Die Legolas-Szenen waren natürlich total aus dem Hut gegriffen, aber die haben Spaß gemacht. Bin definitiv nicht enttäuscht, eher überrascht, weil ich nach dem ersten Teil viel weniger erwartet habe.
Mir hat der Film gut gefallen. Nicht so gut wie der erste, aber auch nicht schlecht. Was ich nur etwas gewöhnungsbedürftig fand: Wir haben den Film in HFR gesehen und da muss man sich echt erstmal ne Weile dran gewöhnen. Meine Freundin hats gut ausgedrückt: Man fühlt sich manchmal nicht wie in einem Film, sondern wie bei GZSZ. Aber der 3D-Effekt kam da mMn sehr gut rüber.
Ich habe ihn eben gesehen und weiß nicht was ihr habt, ich fand ihn mal wieder toll Gut, an den genannten Kritikpunkten ist schon was dran, und ich muss dazu sagen, dass ich das Buch nicht gelesen habe. Aber ich wurde hervorragend unterhalten! Hatte auch kein Problem damit, dass Smaug im Berg gegen Ende nicht in zwei Minuten kurz abgehandelt wurde. Der Drache war für mich das Highlight des Films und durfte daher auch ruhig etwas länger gezeigt werden ^^ Auf Invincible-Legolas hätte ich aber ebenfalls verzichten können. Und dass das wunderbare Erebor-Thema diesmal nicht im Soundtrack vorkam (zumindest habe ich es nicht gehört), fand ich auch schade. Aber naja, vielleicht in Teil 3.
Aus der einen Sicht, dass Tiere sprechen und einigen anderen Dingen ja. Aber im Hobbitfilm kam es mir eher so vor, als hätten sie noch mehr Verbindungen zu HdR eingebaut, als es eigentlich im Buch der Fall war. Da wäre das Erscheinen Saurons und die anfängliche Besessenheit Bilbos vom Ring. Diese hatte er im Buch noch nicht, was mich glauben lässt, dass Tolkien zu dem Zeitpunkt noch keine zentrale Rolle für den Ring geplant hatte. Korrigiert mich wenn ich falsch liege.
Hatte er auch nicht. In der ursprünglichen Fassung hat Gollum den Ring sogar freiwillig angeboten wenn Bilbo gewinnen sollte. Das hat Tolkien aber geändert nachdem er an Der Herr der Ringe gearbeitet hat.
Er wollte sogar das gesamte Buch umschreiben damit es seinem Sequel ähnelt, schlussendlich hat er es aber aufgegeben weil ihm gesagt wurde das es einfach nicht mehr Der Hobbit wäre.
Hatte er auch nicht. In der ursprünglichen Fassung hat Gollum den Ring sogar freiwillig angeboten wenn Bilbo gewinnen sollte. Das hat Tolkien aber geändert nachdem er an Der Herr der Ringe gearbeitet hat.
Er wollte sogar das gesamte Buch umschreiben damit es seinem Sequel ähnelt, schlussendlich hat er es aber aufgegeben weil ihm gesagt wurde das es einfach nicht mehr Der Hobbit wäre.
...
Daher verzeihe ich es auch den Writern hier, dass sie eben genau denselben Fehler machen, den Tolkien selbst fast gemacht hätte. Vorallem da sie auch noch kommerzielle Drücke haben, die er ja in der Form nie hatte. LOTR war damals nicht mainstream.
Ich hoffe nur Teil 3 endet nicht in einer großen Orkschlacht am Ende. Da würd ich sogar aus dem Kino laufen. Adaption hin oder her.