Es ist fragwürdig, inwieweit das Sinn macht, wenn man direkt im Maker selbst Veränderungen vornimmt oder man per Hyper-Patcher die Anti-Cheat-Sperre einfach löscht (zumal der Code hier genau dokumentiert worden ist).
Zumal die Sperre mit dem RM2k3 nicht 100% kompatibel ist, wenn man im Spiel SHIFT einer Funktion zugeweist hat. (Man kann in Lua natürlich die SHIFT-Sparte löschen, dadurch wird SHIFT als "Cheattaste" allerdings wieder verfügbar)
Zudem kann ein Cheat-Modus bei der Spieleveröffentlichung den Release beschleunigen. Allerdings ist dies eher ein schwaches Argument (aber immer noch ein Argument, was man nicht übersehen sollte). Man kann ja bestimmt auch sagen, dass der Hinweis auf den Cheat in der Release-Version gelöscht werden sollte, dann erfährt man es höchstens, wenn man im Maker selbst genauer guckt.
Abgesehen davon dito zu Nathrael, Kelven und Isgar. Cheaten soll ein Spieler-Problem bleiben.