Zitat Zitat
Tolles Projekt, sehr vielversprechend und vor allem schon so fortgeschritten.
Vielen Dank

Zitat Zitat
Was mich aber doch sehr zurückschreckt sind die Hardwareanforderungen. 1,5/2 Ghz finde ich recht hoch. Wodurch kommt den diese Prozessorbelastung zustande (durch die Echtzeit Ruby Interpretation wie beim RMXP)?
Und 'ne 64 MB Graka? Von Retro kann da ja keine Rede sein.

Und was passiert wenn ich einen 1Ghz Prozessor und 256 RAM habe? Kann ich das Kortex Studio dann nicht installieren?

Werden die Anforderungen auf Vista nochmals steigen?
Wieviel Grafikspeicher ein Spiel benötigt, hängt ganz davon ab, was der Entwickler aus seinem Spiel macht. Je mehr Grafiken geladen und gerendert werden müssen, desto höher die Anforderungen.

Wichtig ist nur, das die Grafikkarte unterstützung für OpenGL und Hardwarebeschleunigung bietet.
Und alte Grafikkarten bieten das meist nicht oder nur eingeschränkt.

Die Prozessorlast ist nur geschätzt, der Prozessor wird eigentlich um ca. 40%-50% weniger belastet als beim RPG Maker XP.
Wir werden die Anforderungen nochmal anpassen und genauer testen.

Windows Vista selbst beansprucht eine Menge speicher, mit 256 MB RAM sollte man Windows Vista sowiso nicht installieren. Selbst 1 GB ist teilweise unzureichent wie ich festgestellt habe.

Die Engine hat teilweise große Probleme auf Windows Vista, die GUI eher weniger.
Die Anforderungen werden evtl. steigen, aber lediglich im Prozessor und Arbeitsspeicherbereich. An den Grafikanforderungen ändert sich denke ich nichts.

Zitat Zitat
Und was passiert wenn ich einen 1Ghz Prozessor und 256 RAM habe? Kann ich das Kortex Studio dann nicht installieren?
Doch doch natürlich, die empfohlenen Anforderungen sind nur für ganz große Projekte gedacht.
Das KorteX Studio selber nimmt bisher nur wenige MB Arbeitsspeicher ein, zumindest ohne geöffnetes Projekt.
Je mehr Dokumente und somit Daten anfallen, desto mehr Leistung wird benötigt.

Zitat Zitat
Sieht doch recht interessant aus, die GUI scheint auch zweckmäßig und praktisch zu sein...aber eine Bitte - verzichtet auf die Begriffe aus dem Maker-Deutschpatch. "Schalter" hört sich nicht nur meiner Meinung nach schlecht an, außerdem verwirrt es immer die erfahrerenen "Makerer", die meines Wissens nach mit nur sehr wenig Ausnahmen die englische Version verwenden; außerdem würde ich euch raten, am Besten gleich das gesamte Projekt in englischer Sprache zu verfassen. Eine internationale Zielgruppe zu erreichen ist nie was Schlechtes . Und da der RM Minerva wohl ohnehin noch länger auf sich warten lässt, sieht mir eure Engine nach einer tollen Alternative zu den kostenpflichtigen Enterbrain-Makern aus, wenn nicht sogar nach einem dem Maker gänzlich überlegenen Software, solltet ihr euer Projekt wirklich als Open Source herausbringen.

Viel Erfolg und gute Arbeitsmoral wünsche ich euch jedenfalls noch, ich bleibe gespannt auf das Ergebnis.
Das KorteX RPG Studio lässt sich spielend in sämtliche Sprachen ohne große Programmierkenntnisse übersetzen. Der Code ist vom Text-Inhalt getrennt, so wie es auch sein sollte.
Wir können das also alles jederzeit anpassen, nichts ist fest einprogrammiert, zumindest was die Sprache angeht.

Danke für dein Lob

Mit freundlichen Grüßen

Kasenoru