Duden... ich bin mir nicht mal zu schade, in einem etymologischen Lexikon nachzugucken... tut mir Leid, aber gerade Sprachforschung finde ich sehr interessant.Zitat von Nuck Chorris
Also, kompetent heißt, abstammend vom lateinischen Partizip Präsens Aktiv competens (Infinitiv: competere), vordergründig also "zustehen, zukommen", zum Adjektiv gemacht heißt es dann also in erster Linie "zuständig".
Ich weiß, du willst mir kommen mit "Ähh... aber das ist doch egal, steht ja im Duden" und ich hoffe, du erlässt mir längere Zitate aus Schopenhauers "Aber die Sprache lasst unbesudelt", und GLAUBST mir einfach, dass das sehr wohl eine Rolle spielt.
Und was wertvolle Beiträge zum Thema betrifft: Wenn ich drüber nachdenke, wer diesen Thread in diese Richtung gejagt hat, fällt mir ein Beitrag ganz speziell ins Auge.
Aber wahrscheinlich hast du Recht; eigentlich sollte ich mich darauf nicht weiter einlassen.