mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 20 von 145

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat
    Energy Breaker kann ich also persönlich nicht empfehlen.
    Passt also perfekt zum Rest der Lufiareihe .

  2. #2
    Wow, das Spiel kannte ich bisher gar nicht. Danke auf jeden Fall für den Bericht, auch wenns wohl in Ordnung ist, es nicht zu kennen

    Das mit dem Zuglimit klingt schon komisch. Ist das denn knapp bemessen und das Spiel forciert quasi ne offensive Spielweise? Gerade bei langen Kämpfen stelle ichs mir auch schwer vor, das zu Beginn einschätzen zu können, ob man hinkommt damit oder nicht. Was man dann auch erst später rausfinden wird. Ich find das auch witzig, weil technisch hat Three Houses z.B. ein Rundenlimit, aber das ist 99, so dass es effektiv gar nicht relevant wird

    Zu Long Gone Days hatte ich letztes Jahr was geschrieben und ich fands von der Idee her zwar sehr interessant, von der Umsetzung her aber doch eher safe und unspektakulär.

  3. #3
    Zitat Zitat von Liferipper Beitrag anzeigen
    Passt also perfekt zum Rest der Lufiareihe .


    Okay, Teil 1 ist nicht besonders gut und Teil 3 hat mir aufgrund der zufallsgenerierten Dungeons nicht gefallen. Ruins of Lore werde ich mir aber auf jeden Fall nochmal anschauen um zu sehen ob mir das noch immer gefällt.

    Zitat Zitat
    Wow, das Spiel kannte ich bisher gar nicht. Danke auf jeden Fall für den Bericht, auch wenns wohl in Ordnung ist, es nicht zu kennen
    Ich bin da auch nur drüber gestolpert weil ich einen Bericht auf Reddit gelesen habe in dem erwähnt wurde dass es mit der Lufia Reihe zusammenhängt.

    Zitat Zitat von Sylverthas Beitrag anzeigen
    Das mit dem Zuglimit klingt schon komisch. Ist das denn knapp bemessen und das Spiel forciert quasi ne offensive Spielweise? Gerade bei langen Kämpfen stelle ichs mir auch schwer vor, das zu Beginn einschätzen zu können, ob man hinkommt damit oder nicht. Was man dann auch erst später rausfinden wird. Ich find das auch witzig, weil technisch hat Three Houses z.B. ein Zuglimit, aber das ist 99, so dass es effektiv gar nicht relevant wird
    Sollte eigentlich Rundenlimit heißen Und ich hatte vorhin extra noch dran gedacht dass ich das ändern sollte xD Das sind aber häufig so 6 - 8 Runden, in seltenen Fällen 10 oder 11. Es gibt zwar auch Bosskämpfe wo man nur 5 Runden Zeit hat, einer dieser Bosse ist aber scheinbar eine Glaskanone, da er direkt verreckt ist als ich ihn endlich erreicht hatte xD Ein anderer wirkte problematischer, weil der aus drei Gegnern besteht die weit voneiander entfernt platziert sind, aber da war der Kampf überraschenderweise vorbei nachdem ich den ersten vernichtet hatte. Das einzige Problem war da nur, dass einer der weiter entfernten Gegner den ersten ständig geheilt hat.

    Bei einem normalen Kampf dachte ich anfangs dass der vom Rundenlimit her ganz machbar aussieht, aber dann kamen von der rechten Seite ständig neue Gegner, wodurch ich beim nächsten Versuch direkt dahin gerannt bin um die Verstärkung abzufangen.
    Geändert von ~Jack~ (15.09.2025 um 14:23 Uhr)

  4. #4
    Zitat Zitat von ~Jack~ Beitrag anzeigen
    Ich bin da auch nur drüber gestolpert weil ich einen Bericht auf Reddit gelesen habe in dem erwähnt wurde dass es mit der Lufia Reihe zusammenhängt.
    Reddit kann manchmal der Teufel sein. Da stolper ich auch öfter mal über Games, von denen ich vorher gar nichts wusste (Demon's Roots war son Beispiel)
    Zitat Zitat
    Sollte eigentlich Rundenlimit heißen
    Ah, same. In Three Houses hat man 99 Runden (also jeder Charakter kann 99 Mal ziehen), nicht Züge.

  5. #5
    Ich hatte es auch mal im Backlog, bis ich mitgekriegt habe, dass es sich dabei um ein SRPG handelt. Und da ich mit denen ein wenig auf Kriegsfuß stehe, ist es schwuppdiwupp wieder rausgeflogen.
    Dass es indirekt mit Lufia zu tun hat, wusste ich gar nicht, aber dieses Kapitel hab ich ja eh abgeschlossen.
    BITE ME, ALIEN BOY!

    Spiele gerade: Wild Arms 3 [pausiert]
    Zuletzt gespielt: Das Geheimnis von Brownsea Island, Lord Winklebottom Investigates, Machinarium
    Best games ever: Paper Mario: The Origami King, Tales of the Abyss / Vesperia / Symphonia / Legendia, Professor Layton vs. Phoenix Wright: Ace Attorney, Zelda - Skyward Sword / Ocarina of Time / The Minish Cap, Kingdom Hearts 2, Dragon Quest VIII & XI, Okami, Ace Attorney-Reihe, Ghost Trick, Shadow Hearts - Covenant, Suikoden Tierkreis, Final Fantasy 6, 7, 9 & 12

  6. #6


    Spielzeit: ~2:10h für die Hauptstory und ~40 Minuten für den Extrafall

    Hero of Law ist ein Romhack für The Legend of Zelda: Ocarina of Time, welcher das Spiel in ein Ace Attorney Fangame verwandelt, in dem Link den Mord von Talon auf der Lon Lon Ranch untersuchen muss während Ganondorf die Rolle des Prosecutors übernimmt. Klingt absurd, funktioniert aber überraschend gut. Das Gericht wurde detailgetreu nachgebaut, die Charaktere sind übertrieben animiert, es fängt den Humor von Ace Attorney wunderbar ein, die Musik bietet eine gute Mischung aus Zelda und Ace Attorney, und das Gameplay funktioniert so wie man es von Ace Attorney erwarten würde.

    Letzteres hat mich nur in der Hinsicht gestört dass ich absolut keinen blassen Schimmer hatte wie ich Beweise vorzeigen soll. Ich dachte erst das würde an Retroarch liegen, wo ich die Tasten nicht so gut konfigurieren kann, weswegen ich anschließend zu Dolphin gewechselt bin. Ist zwar eigentlich für Gamecube und Wii designt, der Romhack unterstützt aber auch die Virtual Console Fassung von Ocarina of Time. Und die würde ich jedem empfehlen, weil das Spiel ein paar Extras besitzt die sich nur mit anderen Roms freischalten lassen, bei der Wii Fassung aber automatisch freigeschaltet werden. Zwei davon sind zwar langweilige Minispiele, das letzte ist aber ein kompletter Extrafall.

    Selbst nach dem Wechseln hatte ich allerdings immer noch keinen Plan wie ich Beweise vorzeigen soll. Bis ich den rechten Stick nach oben gedrückt habe. Keine Ahnung warum die Entwickler das ausgerechnet auf den Stick gepackt haben obwohl der N64 Controller mehr als genug Tasten besitzt die in diesem Romhack keinen Zweck erfüllen. Ansonsten habe ich an dem Romhack aber nicht viel zu bemängeln. Der Fall wirkt zwar wie ein typischer Ace Attorney Prologfall, da er komplett im Gerichtssaal stattfindet und nicht besonders lang ist, er hat mich aber von Anfang bis Ende sehr gut unterhalten. Und ich hätte durchaus Lust noch mehr solcher Fälle zu spielen, was scheinbar auch der Plan ist, da am Ende eine furchtbare Tragödie angeteased wird in die Link verwickelt sein wird.

    Es gibt zwar wie bereits erwähnt einen Extrafall, den kann man allerdings nicht ernst nehmen weil er sich um einen Gag aus Link's Awakening dreht. Genauer gesagt muss der Link dieser Welt entscheiden ob es fair ist dass der Link's Awakening Link als Dieb betitelt wird wenn er irgendwas aus dem Shop klaut. Ist aber durchaus amüsant und lustiger als der Hauptfall. Wenn man es mittels N64 Emulator spielt ist es außerdem eine amüsante Methode dem Link's Awakening Link seinen Namen zurückzugeben. Im Gegensatz zum Hauptspiel sollte man diesen Fall allerdings nur dann spielen wenn man Link's Awakening bereits kennt oder nicht vorhat es zu spielen. Der Fall spoilert nämlich alle wichtigen Enthüllungen von Link's Awakening. Der Haupfall ist dafür komplett von Ocarina of Time losgelöst, von ein paar Anspielungen mal abgsehen, und dürfte dementsprechend selbst für Zelda Neulinge problemlos funktionieren. Ich habe Ocarina of Time selbst nur ein einziges Mal vor vielen Jahren gespielt und hatte keine Probleme damit die Story zu verstehen.



    Geändert von ~Jack~ (30.09.2025 um 16:18 Uhr)

  7. #7
    Danke für die Eindrücke! Das klingt echt wild Obwohl ich in beiden Serien nicht tief drinstecke, reizt mich allein die Idee!


Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •