Ergebnis 1 bis 20 von 62

Thema: Unterwegs in Düsterburg - Englische Übersetzung 1.3

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Der link ist https://workupload.com/file/JfLK4hJmH2T wen man auf der erste seite den link anklickt dan krieg ich einen alten link zur version 1.1.
    Aber der name des linkes ist richtig nuhr ohne anklicken.
    Auch interessire ich mich auf welche englisch sprachigen portalen du den spiel gibst.

  2. #2
    Zitat Zitat von fonzer Beitrag anzeigen
    Der link ist https://workupload.com/file/JfLK4hJmH2T wen man auf der erste seite den link anklickt dan krieg ich einen alten link zur version 1.1.
    Aber der name des linkes ist richtig nuhr ohne anklicken.
    Auch interessire ich mich auf welche englisch sprachigen portalen du den spiel gibst.
    Hm, habs nochmals bearbeitet. Der Link sollte jetzt gehen.

    Ich habs auf Reddit versucht und bei Rpgmaker.net eingereicht. Aber ja, es gibt soweit ich das sehe keine grösseren englischsprachigen communities. Hat jemand sonst noch Vorschläge?

    ~Aranael

  3. #3
    Zitat Zitat von Aranael Beitrag anzeigen

    Ich habs auf Reddit versucht und bei Rpgmaker.net eingereicht. Aber ja, es gibt soweit ich das sehe keine grösseren englischsprachigen communities. Hat jemand sonst noch Vorschläge?

    ~Aranael

    Hi,

    Also ich kenne dann nur noch: itch.io. (oder Steam😅 )

  4. #4
    Ich habe mir mal alle längeren Textfragmente aus den Dateien map0001.lmu bis map0030.lmu anzeigen lassen. Dabei finden sich noch einige nicht übersetzte Teile (siehe Anhang uid_english_strings.ods).

    Außerdem ein paar Anmerkungen zur Übersetzung:
    Der Witz mit "ich steh im Wald" ganz zu Beginn lässt sich zwar nicht direkt übersetzen, aber hier könnte man eventuell die Mehrdeutigkeit von "foggy" (neblig/benebelt) nutzen, um ein Wortspiel an der gleichen Stelle zu platzieren.

    In den Eisöden draußen vor der Höhle mit dem einen Kind sagt Grandy "There is an edge - I cannot get out of here this way.". 'Abgrund' mit 'edge' zu übersetzen ist hier meiner Meinung nach nicht korrekt. Vorschläge: 'chasm', 'abyss'.

    In Dankwarts Erzählung kommt dieser Text vor: "You will never return to Falkenburg! Otherwise… …I will sic your beloved Doria on you!"
    Es sollte sicherlich heißen "I will *set* your beloved Doria on you!"

  5. #5
    Zitat Zitat
    In Dankwarts Erzählung kommt dieser Text vor: "You will never return to Falkenburg! Otherwise… …I will sic your beloved Doria on you!"
    Es sollte sicherlich heißen "I will *set* your beloved Doria on you!"
    https://www.dict.cc/?s=sic

  6. #6
    Zitat Zitat von Liferipper Beitrag anzeigen
    Ah, danke.

  7. #7
    Zitat Zitat von Liferipper Beitrag anzeigen
    Wobei 'sic' hier moderne Umgangssprache und 'set' hingegen alt. Da der UiC Kontext nicht modern ist, wären eher zeitgemäße 'oldschool' Redewendungen passender.

  8. #8
    Zitat Zitat von Gregor Samsa Beitrag anzeigen
    Ich habe mir mal alle längeren Textfragmente aus den Dateien map0001.lmu bis map0030.lmu anzeigen lassen. Dabei finden sich noch einige nicht übersetzte Teile (siehe Anhang uid_english_strings.ods).

    Außerdem ein paar Anmerkungen zur Übersetzung:
    Der Witz mit "ich steh im Wald" ganz zu Beginn lässt sich zwar nicht direkt übersetzen, aber hier könnte man eventuell die Mehrdeutigkeit von "foggy" (neblig/benebelt) nutzen, um ein Wortspiel an der gleichen Stelle zu platzieren.

    In den Eisöden draußen vor der Höhle mit dem einen Kind sagt Grandy "There is an edge - I cannot get out of here this way.". 'Abgrund' mit 'edge' zu übersetzen ist hier meiner Meinung nach nicht korrekt. Vorschläge: 'chasm', 'abyss'.

    In Dankwarts Erzählung kommt dieser Text vor: "You will never return to Falkenburg! Otherwise… …I will sic your beloved Doria on you!"
    Es sollte sicherlich heißen "I will *set* your beloved Doria on you!"
    Danke für die Rückmeldungen. Chasm nehm ich gerne auf. Und der mit dem Foggy ist auch ganz nett - "My head is as foggy as this forest..." würde da vermutlich gut passen.

    Wie hast du die Texte extrahiert? Könntest du mir alle Texte extrahieren und einfach unbearbeitet schicken? Dann guck ich mir das alles nochmals manuell durch.

    ~Aranael

  9. #9
    @Aranael

    Habe noch diese Seite hier gefunden: rpgmakerweb. com. Da kann man auch Projekte einreichen. Gehe auf der Seite in Forums und scroll down zu Projects.

  10. #10
    @DerAchteZwerg:
    Kann mich irren, aber das ist das Forum der offiziellen englischen rpg maker Vertreiber und es gäbe wohl Probleme:
    - UiD enthält Rips von anderen Spielen (Grafiken und Musik)
    (- Zumindest das Original wurde glaube ich damals nicht mit einer legalen rpg maker Version erstellt)

    Beides ist glaube ich ein Problem auf der offiziellen Seite, aber nicht auf rmn o.ä.

  11. #11
    Zitat Zitat von Lihinel Beitrag anzeigen
    @DerAchteZwerg:
    Kann mich irren, aber das ist das Forum der offiziellen englischen rpg maker Vertreiber und es gäbe wohl Probleme:
    - UiD enthält Rips von anderen Spielen (Grafiken und Musik)
    (- Zumindest das Original wurde glaube ich damals nicht mit einer legalen rpg maker Version erstellt)

    Beides ist glaube ich ein Problem auf der offiziellen Seite, aber nicht auf rmn o.ä.
    Upsi... das wusste ich nicht. Danke für die Info.

  12. #12
    Zitat Zitat von Aranael Beitrag anzeigen
    [...]"My head is as foggy as this forest..." würde da vermutlich gut passen.
    gefällt mir!
    Zitat Zitat von Aranael Beitrag anzeigen
    Wie hast du die Texte extrahiert? Könntest du mir alle Texte extrahieren und einfach unbearbeitet schicken? Dann guck ich mir das alles nochmals manuell durch.
    Mit dem Kommandozeilentool "strings" (gibt es auch für Windows) kann man alle druckbaren (bzw. ASCII-) Zeichenketten aus beliebigen Dateien anzeigen lassen oder in eine Textdatei schreiben. Umlaute, 'ß' usw. werden nicht als druckbare Zeichen erkannt (nicht Teil von ASCII).

    Ich habe dir für jede Map-Datei die erkannten Zeichenketten mit mindestens 15 Zeichen abgespeichert:
    uid_strings.zip

  13. #13
    Ich möchte mal kurz zum Ausdruck bringen wie genial das ist, dass du das ganze Spiel übersetzt hast. Ich kenne mittlerweile viele Leute aus englischsprachigen Ländern, denen ich das Spiel so gerne mal gezeigt hätte und hatte selbst überlegt mich mal daran zu machen. Ich habe es dann aber sein lassen, weil der Aufwand einfach riesig ist. Ich habe auch das Text Let's Play vor längerer Zeit gesehen und das hat mir noch mal gezeigt, wie toll es wäre eine englische Version griffbereit zu haben. Endlich kann ich es nicht nur zum Lesen sondern zum Spielen vorführen. Ich hab vor deiner Leistung regelrechte Ehrfurcht, ich kann nur ahnen, wie viele zahllose Stunden du damit verbracht hast. Ganz, ganz großes Kompliment!

    Im Übrigen möchte ich diese Version im UiD-Wiki erwähnen. Natürlich würde ich dabei noch angeben, dass diese übersetzte Version von dir stammt.

    Geändert von Stray (01.11.2022 um 23:51 Uhr)

  14. #14
    Zitat Zitat von Gregor Samsa Beitrag anzeigen
    gefällt mir!

    Mit dem Kommandozeilentool "strings" (gibt es auch für Windows) kann man alle druckbaren (bzw. ASCII-) Zeichenketten aus beliebigen Dateien anzeigen lassen oder in eine Textdatei schreiben. Umlaute, 'ß' usw. werden nicht als druckbare Zeichen erkannt (nicht Teil von ASCII).

    Ich habe dir für jede Map-Datei die erkannten Zeichenketten mit mindestens 15 Zeichen abgespeichert:
    Danke dir für die Mühe. Ich bin nochmals alle Maps bzw. deren Files durchgegangen. Ich denke, dass jetzt in Version 1.3 über 99% der Texte übersetzt ist.

    Zitat Zitat von Stray Beitrag anzeigen
    Ich möchte mal kurz zum Ausdruck bringen wie genial das ist, dass du das ganze Spiel übersetzt hast. Ich kenne mittlerweile viele Leute aus englischsprachigen Ländern, denen ich das Spiel so gerne mal gezeigt hätte und hatte selbst überlegt mich mal daran zu machen. Ich habe es dann aber sein lassen, weil der Aufwand einfach riesig ist. Ich habe auch das Text Let's Play vor längerer Zeit gesehen und das hat mir noch mal gezeigt, wie toll es wäre eine englische Version griffbereit zu haben. Endlich kann ich es nicht nur zum Lesen sondern zum Spielen vorführen. Ich hab vor deiner Leistung regelrechte Ehrfurcht, ich kann nur ahnen, wie viele zahllose Stunden du damit verbracht hast. Ganz, ganz großes Kompliment!

    Im Übrigen möchte ich diese Version im UiD-Wiki erwähnen. Natürlich würde ich dabei noch angeben, dass diese übersetzte Version von dir stammt.
    Danke für das Kompliment! Ich habe 2020 während Corona damit angefangen, also bis jetzt ca. 2 Jahre. Wieviele Stunden ich da versenkt habe, möchte ich gar nicht wissen War aber witzig, man lernt die Deutsche und Englische Sprache recht kennen.
    Ja gerne, nimm das nur ins Wiki auf. Bin gespannt, ob Ingmar da mal noch drüberstolpert

    Ich verabschiede mich mit dem Release der Version 1.3 bis auf weiteres von UiD. Hat Spass gemacht, aber jetzt ist auch mal gut

    ~Aranael

  15. #15
    Kann mir bitte jemand die 1.3 als Zip-Datei hochladen? Zum Beispiel auf Filehorst?
    Ich weiss nicht warum, aber schon seit längerem funtioniert das mit den rar nicht mehr bei mir.
    Da kommt immer dass es beschädigt ist oder unbekanntes Format hat.
    Keine Ahnung warum, ich habe mit Winrar so keine Probleme.

  16. #16
    Ich bitte um Verzeihung wenn das etwas lang geraten ist.

    Ich wollte bereits mich selbst um die Engl. Übersetzung kümmern, bevor ich euer Projekt entdekte.

    Möchte hier einige Anmerkungen zu 'strings' und die Umwandlung des Spiel-Textes abgeben.

    7-bit ASCII umfasst 128 Zeichen und beinhaltet in der Tat keine Umlaute.
    https://www.ascii-code.com/ASCII

    8-bit ASCII hingegen kann Umlaute beinhalten. Mit 8-bit bietet er Platz für weitere 128 Zeichen, die je nach Anwendungsbereich bzw. Einsatzland unterschiedlich belegt wurden.
    Dies war der Ursprung von 'codepages' (Zeichensätze?) im MS-DOS Zeitalter. Diese gab es für Westeuropa, Türkei, usw..
    https://www.aivosto.com/articles/cha...ml#codepage437

    Standardmäßig verwendet linux heute UTF-8 (windows UTF-16), welches mehre Bytes pro Zeichen verwenden kann. Damit sind wir von dem Hickhack mit inkompatiblen 8-Bit Zeichensätzen heutzutage weitgehend befreit.

    Die auf einem gnu-linux Systems installierte und unterstützte codepages können mittels: locale -m aufgelistet werden.

    Wäre Duesterburg/Map0001.lmu z.b. mit cp850 geschrieben, könnte man die Strings wie folgt ausgeben.

    iconv -f CP850 -t utf8 < Map0001.lmu |strings

    Nun was für ein Zeichensatz wird bei UiD verwendet?

    Es gibt verschiedene Werkzeuge die mittels einer Heuristik erkennen können, welcher Zeichensatz eine Datei verwendet; z.b. "uchardet"

    Leider versagt uchardet bei Duesterburg Dateien wie z.b. RGP_RT.ldb und Map0000.lmu
    $ uchardet RPG_RT.ldb
    unknown

    Schauen wir mal genauer (mit od -c) die RPG_RT.ldb datei an.

    Aha, da steht eine "Ritterr374stung" drin!
    0121420 \0 001 001 \0 @ \0 B \0 \0 < 001 \r R i t t
    0121440 e r r 374 s t u n g 002 026 E i n e
    0121460 R 374 s t u n g a u s E i s e

    Wir gehen mal davon aus, dass das "Ritterrüstung" heißen soll, und somit 374 die dezimal nummer für das Zeichen "ü" ist.

    Welche Zeichensatze verwenden dezimal 374 für "ü"? Perfekte frage für ChatGPT. Er behauptet iso-8859-1 sei der einzige Zeichensatz mit dieser Zuordnung.

    Nun sollten wir eigentlich hiermit klarkommen:

    iconv -f iso-8859-1 -t utf8 RPG_RT.ldb |strings |less

    Leider ergibt sich daraus:
    'Eine komplette Gestechr
    stung aus Stahl
    Schuppenhemd
    (Eine R
    stung aus kleinen Drachenschuppen
    Heilige R
    stung

    Irgendwas stimmt also nicht und Ich weiss leider noch nicht wo mein Fehler liegt. Das nervt.

    Da englisch meine 1st-Sprache ist und ich schon Erfahrungen als Zeitungsredakteur sammeln konnte, juckt mich schon die Idee, die Übersetzung zu überprüfen.

    ----------------------------------------------------------------

    Zudem dürfte es für diese Gemeinschaft auch machbar sein, dieses Werk von den Komponenten zu befreien, die u.U. Anlass zur Urheberrechtsverletzungs-Beschwerden führen könnten. In der Musik glaube ich einiges von Chrono Trigger, und vielleicht Secret of Mana zu erkennen. Sehr passend eingesetzt!

    Als offene Frage bleibt: Ist eine MIDI Sequenz aus einem Videospiel überhaupt UR-Geschützt? Wenn ja, dann sind passende Stücke mit offenen Lizensen zu finden bzw. zu schreiben. Daher kam auch meine frage ob wir den Autor von UiD auffinden können, um seinen Segen für die Arbeit zu bekommen.

    [Addendum]
    Möchte jemand UiD ohne RPGMaker Lizens spielen, gibt es dazu das quelloffene Programm "EasyRPG" https://wiki.easyrpg.org/

    Geändert von ProfessorK (04.05.2023 um 20:53 Uhr)

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •